Dieselfahrverbot

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
buschfieber
Beiträge: 1216
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 09:38
Wohnort: bei Solothurn

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von buschfieber »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wieviel verdient, nein bekommt eigentlich so ein Geschäftsführer der Dummwelthilfe?
Weil, ich werde ja demnächst in Rente gehen und da wäre ein kleiner Zusatzverdienst eigentlich nicht schlecht.
Ich würde dann nämlich auch so einen Verein aufmachen, z.B. "Retter der Thunfische" und jeden abmahnen (lassen), der mit einer Thunfischdose aus dem Supermarkt kommt oder eine Pizza Thunfisch isst....
Ich bin ja schon lange Mitglied bei "Rettet die Wale, harpuniert fette Mädels!", aber da kam bis jetzt keine Kohle rüber :(
buschfieber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dresl
Beiträge: 71
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 18:09

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von dresl »

zum Thema Feinstaub:

In Montreal, Kanada wird die Nutzung von Kaminen nun verboten:


The By-law concerning the use of solid fuel-burning devices and fireplaces

The by-law is in force in all 19 boroughs and consists of:

Prohibiting the use of solid fuel-burning appliances during smog warnings, effective immediately.
As of October 1, 2018, no solid-fuel-burning device or fireplace may be used or left to be used, unless it is recognized by an organization identified in schedule B to the by-law, as part of a certification process (EPA or CSA/B415.1-10), establishing that it has an emission rate equal to or less than 2.5 g/hr of fine particles into the atmosphere.
Authorizing the use of all solid fuel-burning devices during electricity outages that last more than three hours.

und bei Missachtung auch bestraft:

Any person who violates the by-law is liable:

in the case of an individual:

to a fine of $100 to $500 for a first offence.
to a fine of $500 to $1,000 for a second offence.
to a fine of $1,000 to $2,000 for any subsequent offence.
in the case of a legal person:

to a fine of $200 to $1,000 for a first offence.
$1,000 to $2,000 for a second offence.
$2,000 to $4,000 for any subsequent offence.

Eine Registrierung aller Kamine sind per Gesetz vorgeschrieben. Fahrverbote in die Stadt scheint es noch keine zu geben.

vg dresl

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Soenke »

:brokenbulb:

die Hoffnung auf ein Land zum Auswandern verdunstet.....
Wäre auch schon schwierig genug, selbst als Facharbeiter, überhaupt Einlass zu bekommen. :ka:

Und ohne Pass anklopfen, „Hallo ich brauch Asyl, bin auch erst 17 „ soll erstaunlicher Weise dort nicht helfen, ein zunächst umsorgtes Leben zu beginnen....
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von 1958 »

nicht immer gleich in Panik vervallen

Montreal - so wie das bezahlte fahren in London

https://goo.gl/maps/DQcAsLLWQEu

so lange es sich um dieses Gebiet handelt :wink: kann der Rest der Kanadier beruhigt schlafen.

Wieviele Kamine werden den im Stadtzentrum stehen ??
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dresl
Beiträge: 71
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 18:09

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von dresl »

:shock:

Es geht nicht nur um das Stadtzentrum es geht um einige anschliessende Bezirke mehr. Zu der Zeit in der ich dort lebte war es bei Häusern nicht unüblich mehr als eine Feuerstelle zu haben. Downtown und ergo wo mehr Hochhäuser stehen gebe ich Dir Recht. Dowtown ist aber ein kleiner Teil von Montreal.

Betroffen von dieser Regel sind 19 weitere Bezirke:

Ahuntsic-Cartierville (in French)
Anjou (in French)
Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce
Lachine
LaSalle
Le Plateau-Mont-Royal (in French)
Le Sud-Ouest (in French)
L’Île-Bizard–Sainte-Geneviève (in French)
Mercier–Hochelaga-Maisonneuve (in French)
Montréal-Nord (in French)
Outremont (in French)
Pierrefonds-Roxboro
Rivière-des-Prairies–Pointe-aux-Trembles (in French)
Rosemont–La Petite-Patrie (in French)
Saint-Laurent
Saint-Léonard (in French)
Verdun
Ville-Marie (in French)
Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension (in French)

und bevor solche Behauptungen veröffentlich werden und wir London mit Montreal vergleichen, ok die Queen ist auf der Währung abgebildet :rofl: sollte man sich dann doch die Mühe machen es tatsächlich nachzuschauen. Folgend der Link:

http://ville.montreal.qc.ca/portal/page ... ema=PORTAL

Hier kann mann dann auch mehr sehen als auf google maps :D

Ich habe mich mit einem langjährigen Schulfreund und noch dort lebend vor einigen Tagen unterhalten. Smog wird tatsächlich ein ernsteres Thema. Nun sollte man wissen das es im Vergleich zu anderen Nationen nicht so viel Industrie in der unmittelbaren Umgebung gibt. Er sagt das die Luftströmung aus den USA vielmehr das Thema ist. Weiss hier jemand mehr? Würde mich interessieren.

Auf dem Land wird sicherlich jeder noch seinem Baum fällen, spalten und in einem nicht registrierten Kamin verfeuern dürfen......also die wenigen Prozent die auf dem Land leben können beruhigt schlafen....

vg dresl

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
DAV
Beiträge: 11
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 08:24
Wohnort: Saarland

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von DAV »

1958 hat geschrieben:nicht immer gleich in Panik vervallen

Montreal - so wie das bezahlte fahren in London

https://goo.gl/maps/DQcAsLLWQEu

so lange es sich um dieses Gebiet handelt :wink: kann der Rest der Kanadier beruhigt schlafen.

Wieviele Kamine werden den im Stadtzentrum stehen ??


65.000 Häuser nutzen regelmäßig mit Holz befeurte Öfen auf der Île de Montréal, während der Winterstürme mehr.

Hier ein informativer Artikel dazu

https://www.theglobeandmail.com/life/home-and-garden/design/the-quest-for-cleaner-fire-why-its-time-to-rethink-our-favourite-way-to-get-warm/article28780027/

Ich bin Kanadier. Ich schlafe trotz Diesel auch in Deutschland gut... :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ticktack
Beiträge: 449
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:38

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Ticktack »

buschfieber hat geschrieben:Wieviel verdient, nein bekommt eigentlich so ein Geschäftsführer der Dummwelthilfe?
Weil, ich werde ja demnächst in Rente gehen und da wäre ein kleiner Zusatzverdienst eigentlich nicht schlecht.
Ich würde dann nämlich auch so einen Verein aufmachen, z.B. "Retter der Thunfische" und jeden abmahnen (lassen), der mit einer Thunfischdose aus dem Supermarkt kommt oder eine Pizza Thunfisch isst....
Ich bin ja schon lange Mitglied bei "Rettet die Wale, harpuniert fette Mädels!", aber da kam bis jetzt keine Kohle rüber :(


Ich könnte dir bestimmt sagen wieso der Verein in dem du tätig bist und der so wenig Geld rüberbringt auch so wenig weibliche Mitglieder hat

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Toyota78 »

Die modernen turboaufgeladenen Benzindirekteinspritzer erzeugen viel zu hohe Feinstaubmengen und würden eigentlich such einen Partikelfilter benötigen. Ich finde die sollten folgerichtig auch ausgesperrt werden und alle lassen ihr Auto einfach morgens am Autobahnende stehen und laufen in die Stadt zur Arbeit. :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von 1958 »

Kamin = offene Feuerstelle ???

Aus theglobeandmail.com

Bild

also nicht so wie bei uns - ein Holzofen mit doppelt und dreifachen Verbrennungskammern um ein maximalen Renderment zu bekommen.

Als ein Freund des abendlichen Verfeuern von Holz und dem zusehen des Flammenspiels hinter der Keramikscheibe - kann ich mir die betroffenheit der Menschen dort vorstellen.

Besser wäre es alternatieven beim verfeuern von Holz an zu bieten - so hat jeder was von. Aber vielleicht wird das ja schon gemacht.
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von JWD »

IMG_0334.jpg



Mein Hund möchte auch nicht ohne 8)
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von sscdiscovery »

Carly Aktive Emissionssteuerung kostet um 50 Euro.
Simpler Diesel-Trick könnte teure Hardware-Nachrüstung überflüssig machen

https://www.youtube.com/watch?v=jERpY2hgscE

https://www.pressebox.de/inaktiv/carly- ... xid/895672

https://www.focus.de/auto/news/abgas-sk ... 10081.html

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dresl
Beiträge: 71
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 18:09

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von dresl »

UMWELT
Diesel-Fahrverbot am Rhein bringt keine Schadstoff-Entlastung
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 14.03.18 14:50 Uhr
Aufgrund des hohen Schadstoffausstoßes der Binnenschiffe hätte ein Diesel-Fahrverbot entlang des Rheins kaum einen Effekt.

Ein Diesel-Fahrverbot entlang des Rheins würde die Schadstoff-Belastung der betroffenen Städte nur geringfügig verringern. Grund ist die hohe Schadstoff-Emission der Binnenschifffahrt. Das ergab eine Studie der Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen (UDE).

Die Wissenschaftler werteten kürzlich durchgeführte Luftmessungen aus und erstellten auf dieser Grundlage eine Prognose fürs Jahr 2030. Und zwar mit der Prämisse, dass es Jahre zuvor ein Diesel-Fahrverbot gegeben habe. Das Ergebnis: Die durch den Straßenverkehr hervorgerufene Stickoxid-Belastung würde zwar deutlich sinken, die gesamte Stickoxid-Belastung jedoch nur geringfügig.

In Düsseldorf beispielsweise führe der Rhein direkt an der Altstadt entlang, so Michael Schreckenberg, Dekan der Fakultät für Physik an der UDE, im Gespräch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Da wäre die Entlastung kaum zu spüren.“

Man habe sich mit den hohen Stickoxyd-Emissionen der Binnenschiffe bisher zu wenig befasst und müsse sie genauer untersuchen, so Schreckenberg. Ein Diesel-Fahrverbot sei jedenfalls nicht die Lösung aktueller Umwelt-Probleme in den Rheinstädten.

Auf dem gesamten Rhein sind täglich rund 550 Schiffe unterwegs. Auf der Höhe von Düsseldorf und Köln sind es mit 400 besonders viele.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von superXcruiser »

Hi dresl

Kein Mensch der sich auch nur 10min. mit dem Thema auseinandersetzt versteht ein Dieselfahrverbot. Und egal welche Argumente du bringst, es geht nicht um saubere Luft, es geht allein um Lobby in unserem Land. Politiker die so verstrickt sind mit VW, BMW und Mercedes müssen sich so Verhalten.
Verschwörungstherien sind nicht mein Ding, aber was da von Dobrinth und Co kam war/ist wirklich nicht mehr auszuhalten und dessen Aussagen taugen einfach für Verschwörungstheorien.

Und gut dass jetzt auch hier die Ersten damit anfangen auf die Benzinerfahrer zu schielen und sich ihnen gegenüber benachteiligt fühlen..........das nächste Schwein das zum Metzker durchs Dorf getrieben wird.

DAAAAAAAAnke.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Ledesco »

Leider eventuell nicht so einfach zu verstehen, aber beste Unterhaltung:

https://youtu.be/fdZoNiAIKSA

:rofl: :rofl: :rofl:

Kann mich diesem Herrn nur anschliessen! :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von thores »

superXcruiser hat geschrieben:Und gut dass jetzt auch hier die Ersten damit anfangen auf die Benzinerfahrer zu schielen und sich ihnen gegenüber benachteiligt fühlen..........das nächste Schwein das zum Metzker durchs Dorf getrieben wird.

DAAAAAAAAnke.

bis denn


Den Zeigefinger auf eine potentiell nächste Zielgruppe zu richten, um von sich abzulenken (oder die anderen mit in den Abgrund zu reißen), ist aber auch nicht die „feine“ Art. :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
buschfieber
Beiträge: 1216
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 09:38
Wohnort: bei Solothurn

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von buschfieber »

Ticktack hat geschrieben:Ich könnte dir bestimmt sagen wieso der Verein in dem du tätig bist und der so wenig Geld rüberbringt auch so wenig weibliche Mitglieder hat


Doch hat es, viele sogar, aber natürlich nur schlanke.... :aetsch:
buschfieber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“