Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

2009 - 2023
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Surfy »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Eine Frage in die Runde:

Würde eine Standheizung bei dem jetzigen Kälteszenario überhaupt helfen?

Wenn man die einschaltet und die Standheizung verflockten Diesel zieht - wirds sicher auch nicht besser...

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 316
Registriert: Di 30. Jun 2009, 18:43
Wohnort: 56357

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von mm »

Meine Webasto zieht ihren Diesel direkt aus dem Tank. Und die wärmt ja ihren Sprit vor dem Verbrennen auf. Daher schon mal keine Probleme.... zumindest mit der Standheizung. Und durch das warme Kühlwasser und den angewärmten Motorblock gibts zumindest keine Startprobleme und schont den Anlasser und somit die Batterie.
Stromaufnahme Webasto ca. 45 Watt (= 1 Birne Abblendlicht) für 1/2 Stunde und angeblich 0,25 Liter Diesel.
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von der 7er »

Surfy hat geschrieben:Eine Frage in die Runde:

Würde eine Standheizung bei dem jetzigen Kälteszenario überhaupt helfen?

Wenn man die einschaltet und die Standheizung verflockten Diesel zieht - wirds sicher auch nicht besser...

Surfy


Ich starte jeden Morgen und jeden Abend nach 30 Webastominuten mit (relativ) warmem Kühlwasser. Das läßt den Motor leichter laufen und der Innenraum ist warm. Ansonsten ändert das an der oben diskutierten Problematik von ausgeflocktem Diesel in Leitungen oder Filtern nichts. Als Zapfstelle für meine Webasto habe ich das Stück Schlauch im Vorlauf nahe des Tanks ausgewählt. Die Webastopumpe hab ich in der Nähe des Kraftstoffkühlers angeschraubt - beides sitzt also an exponierter und dauerhaft kalter Stelle. Die Heizung funktioniert trotzdem auch bei -15°C tadellos.

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Topdogs
Beiträge: 64
Registriert: So 25. Sep 2011, 18:20
Wohnort: Goslar

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Topdogs »

Guten abend

Ich fahre meine J15 jetzt seit April letzen jahres, habe jetzt 10.000km runter.
Ich hatte bisher.
- klappern bei 1500 1/min bei mir aber sehr leise.
- bei Temperaturen unter +5 °C das bekannte Gummi kratz Geräusch (aus dem Geräusche raten). Mit zunehmender Häufigkeit je kälter es wurde.
- und jetzt 2mal ganz kurze Aussetzer bei -21° und -18°. Er fuhr aber noch ohne Probleme, nur das Typische "ich krieg zuwenig Kraftstoff". Daraufhin Fließverbesserer zugegeben, danach hatte ich keine Probleme mehr, aber es waren auch nurnoch -13°. Hab den Kraftstofffilter aber nicht gewechselt, allerdings noch unschlüssig ob ich ihn noch wechseln lasse.

Nach meiner Auffassung sind das aber keine wirklichen Probleme.

Gruß Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von lehencountry »

Topdogs
Nach meiner Auffassung sind das aber keine wirklichen Probleme.

Hallo Stefan
also auch rundum zufrieden. Schön das du dich auch meldest.
Allen zukünftigen Käufern werden unsere Beiträge sehr hilfreich sein.
Hast du Schalter oder Automatik und wie ist dein Verbrauch, Kurz- Langstrecke, Sommer und Winter ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Topdogs
Beiträge: 64
Registriert: So 25. Sep 2011, 18:20
Wohnort: Goslar

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Topdogs »

Hallo

Ja, bin ich mit dem Auto zufrieden, tut das was es soll. (Auf Holz Klopf)
Ich habe einen Handschalter (190PS), fahre eher Kurzstrecke(täglich 14km) und 1-2 in der Woche jeweils 2x45km,
Verbrauche im Sommer 8,5-9l und im Winter 9,5-10L (bei täglichen Standheitzungseinsatz je 10-20Min).
Ist mein Alltagsauto und fahre glaub ich gemütlich. Zum Spass haben und zügig fahren nehm ich im Sommer ein anders Auto.

Gruß Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Lemming »

ila hat geschrieben:Hallo Zusammen,

angeblich sind die "teuren Dieselmarken" lt. Öamtc "länger flüssig".... hat mir ein Kumpel aus dem 7-er Forum geschickt:

http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... Id=7059552

Soll mir mal einer erzählen, dass keine "Absicht" hintersteckt.....

Gruss Ingo


Hab mal an Aral geschrieben und gebeten mir zu erklären woher die angebliche Abkühlung weit unter Umgebungstemperatur kommen soll... Antwort: Windchill - Effekt mit Hinweis auf die Seite des Explorer Magazins. http://www.explorermagazin.de/service/chill.htm
Wie sollen die den Sprit richtig panschen wenn die noch nichtmal von sowas Ahnung haben. Nach der Antwort müssten wir ja bei -5 Grad und 37 km/h Wind schon Probleme haben weil sich das schon wie -23 Grad anfühlt.
Mir ist schon klar das dort ein armer Student und kein Physikprofessor sitzt aber bevor ich so etwas als Antwort herausgebe sage ich lieber gar nichts. :brokenbulb:
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Macteddy
Beiträge: 452
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 12:20
Wohnort: Rüeblicountry

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Macteddy »

Hallo@,
habe jetzt gehört, dass die Kraftstofflweitungsheizung wohl bei Neuen J15 serienmässig eingebaut wird. Vielleicht habe ich ja Glück und meiner (Lieferung Ende 2/12) hat die schon!

LG

Hartmut
LG

Hartmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von lehencountry »

dass die Kraftstofflweitungsheizung wohl bei Neuen J15 serienmässig eingebaut wird

na ist doch schön, Toyota reagiert auch mal und nimmt dem J15 die einzige Macke.
Damit dürfte er dann .....ein NO-PROBLEM Landcruiser sein.
hmm, soll ich jetzt kaufen ? oder noch warten, bis man die guten J9er mit Gold bezahlt. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romie
Beiträge: 535
Registriert: Di 4. Jul 2006, 13:02
Wohnort: Hamburg-Bergedorf

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Romie »

Hi Lemming,

das ist ja auch nur Werbung in Verbindung mit der üblichen Volksverdummung. Die wollen natürlich ihren Spezial-Diesel verkaufen. Nur, wenn man morgens -15°C am Thermometer abliest und normaler Diesel bis ca. 20 °C kältefest ist, was für einen Grund gibt es dann für den Verbraucher, diesen Spezial-Diesel zu kaufen ? Also holt man sich das alte Physikbuch aus der Grundschule und schreibt Unsinn zusammen - denn was irgendwo geschrieben steht, wird vielfach geglaubt. Man hätte dort auch schreiben können:

"Der Moiré-Effekt bei Linien-Rastern, der in Abhängigkeit von der Änderung der Wellenlänge durch den Doppler-Effekt entsteht, ist der Grund dafür, dass die tatsächliche Außentemperatur deutlich unter den visuell ermittelten Wert - vor allem Nachts - unterschritten wird... 8)

Viele Grüße
Romie

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
africanscout
Beiträge: 31
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:45
Wohnort: Kirchen

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von africanscout »

@ all
bezüglich meiner ganz zu anfang angekündigten neuen kraftstoffzuleitung wegen einfrierproblemen hier die kurze info:

anfangs wurde ein liefertermin für den 25. januar zugesagt, die leitung ist laut aussage meines händlers nach wie vor im rückstand.

werde dennoch nach dem einbau berichten, evtl mit montagebildern.

interessanterweise läuft mein j15 momentan anstandslos obwohl die woche minus 18 grad anstanden.

mfg michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11136
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von thores »

Lemming hat geschrieben:Hab mal an Aral geschrieben und gebeten mir zu erklären woher die angebliche Abkühlung weit unter Umgebungstemperatur kommen soll... Antwort: Windchill - Effekt mit Hinweis auf die Seite des Explorer Magazins. http://www.explorermagazin.de/service/chill.htm
Wie sollen die den Sprit richtig panschen wenn die noch nichtmal von sowas Ahnung haben. Nach der Antwort müssten wir ja bei -5 Grad und 37 km/h Wind schon Probleme haben weil sich das schon wie -23 Grad anfühlt.
Mir ist schon klar das dort ein armer Student und kein Physikprofessor sitzt aber bevor ich so etwas als Antwort herausgebe sage ich lieber gar nichts. :brokenbulb:


... prust ... wenn der Diesel nur nach "gefühlten" Temperaturen winterfest ist, sollten wir vielleicht auch nur den gefühlten Wert des Kraftstoffs an der Kasse zahlen! :biggrin:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
zerocool
Beiträge: 511
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 21:55
Wohnort: kleines Kaff bei Tulln (Niederösterreich)
Kontaktdaten:

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von zerocool »

thores hat geschrieben:... prust ... wenn der Diesel nur nach "gefühlten" Temperaturen winterfest ist, sollten wir vielleicht auch nur den gefühlten Wert des Kraftstoffs an der Kasse zahlen! :biggrin:



Ich befürchte fast, das wird nix :biggrin:
Das Leben ist zu kurz um uncoole Autos zu fahren
Lass mich ich kann das......................ups kaputt
Alles lief nach Plan,.......................nur der Plan war Scheiße

Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Topdogs
Beiträge: 64
Registriert: So 25. Sep 2011, 18:20
Wohnort: Goslar

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Topdogs »

Guten abend die Herren und Damen

Bei meinem Vormittalichen besuch beim Freundlichen, sprach ich diesen auf das Ruckeln an. Worauf hin dieser mir direkt sagt: "Wir wollten uns grade bei ihnen melden, wegen der beheizen Kraftstoffleitung". Allerdings gibt es wohl noch lieferenpässe. Na im moment gibts ja nix zu beanstanden. Auch wenn er am Sonntag bei -8°C nochmal geruckelt hat, allerdings waren vor der fahrt auch -10°C in meiner Garage.

Was mir noch eingefallen ist, könnte es durch das viele Salz am Fahrzeugboden, zusammen mit dem gelegentlich hochgewirbelten Schnee, zu einer deutlichen Abkühlung kommen. Sozusagen eine Schmelzwasserkühlung die deutlich unter die Umgebungstemperatur liegen kann (ohne irgenwelche gefühlten Effekte).

Gruß Topdogs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romie
Beiträge: 535
Registriert: Di 4. Jul 2006, 13:02
Wohnort: Hamburg-Bergedorf

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Romie »

8)

Die "kritische" Temparatur beträgt wohl - 15°C. Ab dann bzw. darunter können offensichtlich beim J15 Probleme durch verstopfte Dieselfilter - verursacht durch Paraffine - auftreten..

Viele Grüße
Romie

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von der 7er »

Hallo zusammen,

da wir momentan ein paar Plusgrade haben, bin ich heute unter den 15er gerollt, da die Kreuzgelenke mal wieder die Fettpresse sehen wollten. Dabei fiel mir auf, dass der Simmerring am VTG zum vorderen Kardanwellenflansch leicht sifft. Das ist zwar kein Beinbruch, aber trotz Garantie ärgerlich bei einer Laufleistung von gerade mal Tkm 45 und null Einsatz im Dreck!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“