AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helper

1999 - 2007
Antworten
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von fsk18 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

ICH behaupte ienfach mal so:

Sensor vorne rechts kaputt und sonst nix. Welcher Druck fällt rapide ab?

Gib mir Fotos von den Werten aus dem Laptop, Sensorstände VR+VL+HZ+Pumpendruck, die anderen Drücke sind Rechenwerte der ECU und erstmal zu vernachlässigen.

Fahrzeug steht auf akurat eben Boden
Räder geradeaus
Fahrzeug weitgehend leer
Fahrzeug auf Normal soweit geht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von fsk18 »

TomB hat geschrieben:Du könntest auch Basti's ansatz fahren und einfach die Federn durch Standard Federn ersetzen. Damit wär die AHC nur noch fürs Dämpfen zuständig


da sind jetzt schon 30mm Spacer auf dem Landweg Australien-Deutschland unterwegs :rocknroll: :rocknroll: :rocknroll: :rocknroll: die werden dann nachgefertigt. Und die von der HA kommen bei mir rein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mener1
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 14:38

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von mener1 »

@fsk18

Werde vor dem Wochenende nicht dran kommen um die Werte neu auszulesen, setze sie dann aber rein.

Druck des vorderen und hinteren Messwerts der ECU fällt ab.

Ok der Sensor ist defekt, wenn ich den Fehlerspeicher lösche dann in der Halle mit der AHC spiele rauf runter aus an... kommt kein Fehler wieder auch nach 1 Woche fahren (trockener Witterung) kein Fehler mehr.

Wieso ist er bei leerem Fehlerspeicher so hart wie mein BMW mit M Fahrwerk nimmt (Brückenansätze, Fahrbahnflicken...) ohne spürbares Dàmpfen. Kurvenfahrten und Hängerbetrieb sind schlimmer als ein Chevy bus (20Jahr alt) eines Bekannten. Es gibt auch keinen Unterschied zwischen den stufen comfort-sport. :hmmm:

Und beim nachstellen der Drehstäbe ergibt sich keine Aenderung der Werte.

Der 7 striche Test klappt auch nicht unterschied von mehr als 7 bei mir...

Durch dieses Verhalten komme ich auf meine Teileliste, und stelle mir die Frage op es für mich Sinn macht das Fahrwerk am Leben zu erhalten.

Zumal bei mir neben der Normalen 40st Woche, nebenbei Land- und Forstschaft in der Zukunft die Zeit noch knapper bemessen sein wird durch die Hausrenovierung. Und Frauchen will ja auch noch etwas von mir haben :wink:

Deswegen spiele ich mit dem Gedanken einen Samstag Fahrwerktausch und 5-10 Jahre ruhe in der Sache.


Eric

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von 12HT »

Hi Eric,
wenn der Sensor platt ist kann der Druck ja auch nicht vernünftig eingeregelt werden oder?

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von fsk18 »

TJA wenn man alles reinrechnet und keine Ahnung hat was kaputt ist, dann wird es teuer. Vll. sollte dieses Hightechfahrwerk auch jemand mit Hightechahnung vor Ort anschauen???
Leerer Fehlerspeicher und und bockhartes Fahrwerk - da brauch man nicht lange überlegen wo die Reise hingeht.
Sinnlos an Drehstäben rumdrehen bringt Null Punkte, eher wirds noch schlimmer, wenn man nicht weiß was man tut. Was wann für Drücke sein sollten muss man schon wissen, zumal nur EINER gemessen wird. Die beiden anderen werden berechnet, mithilfe eines sehr wahrscheinlich kaputten Sensors ...

Was hat er denn für Fehlercodes? Wäre gut die auch zu erfahren.

Also, Sensoren prüfen, kaputten ersetzen und zu 99% ist Ruhe im Schiff.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 705
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von Borsty »

Hi
Schliesse mich Basti an. Ich hatte auch Probleme mit Feuchtigkeit in den Sensoren Vorne. Gleiches Spiel wie bei Dir. Trocken i.O. Bei Regen oder nassem Wetter und Strassen hat es wieder angefangen zu zicken. Da ich von einem freundlichen Helfer hier aus dem Forum noch Sensoren hatte, diese erst kurz geöffnet. Dichtungen mit Silikonfett eingestrichen, die Kontakte zur Sicherheit mit einem Feuchtigkeitsunterwanderten Kontaktspray behandelt. Montiert, eingestellt. Am Schluss Hohlraumwachs über das ganze gesprüht und seither Ruhe.
Wenn das Fahrwerk egal wie man es stellt Bockhart bleibt, dann sind es die Kugeln, ansonsten braucht man die nicht zu tauschen.
Gruss Uwe immer noch sehr zufrieden mit den King Springs Hinten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von TomB »

Wenn er bretthart ist kanns doch eigentlich nur eine oder mehrere der Federkugeln sein, nicht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von TomB »

fsk18 hat geschrieben:da sind jetzt schon 30mm Spacer auf dem Landweg Australien-Deutschland unterwegs :rocknroll: :rocknroll: :rocknroll: :rocknroll:


Wer auch immer das ist, muss nen verdammt langen Schnorchel haben :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mener1
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 14:38

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von mener1 »

Hey
Danke für eure Hilfe aber ich hab mich endschieden wird ein normales Fahrwerk rein kommen.

Ist zwar etwas spät aber stelle mich mal richtig vor

Bin 27 aus Luxemburg habe nun meine 2 HDJ100 Bj2000 180000km
Arbeite seid ich 14 bin bei einem der Grössen Lohnbetrieb in Luxemburg mit seid 5 Jahren aber nur noch gelegendlich. Daher habe ich auch einiges an Erfahrung in Motoren, Getrieben und Hydraulik.
Für Intressierte kleines Video der Werkstatt:
https://www.youtube.com/watch?v=r2oeKV7B3xY

Zum spielen halte ich mir noch einen Chevy Pick up und einen 23t Hanomag 66C Radlader.

Lob an die Leute hier im Forum habe bereits viel gelesen sehr Intressant und Fachliche Hilfestellungen.

Eric

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von fsk18 »

TomB hat geschrieben:Wenn er bretthart ist kanns doch eigentlich nur eine oder mehrere der Federkugeln sein, nicht?


Nein.

Mener: darf ich Bitte deine ganzen Alt teile kostenfrei haben?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mener1
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 14:38

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von mener1 »

@fsk18

Wollte eigentlich Teile wie Pumpe Ventile... mal inserieren da diese Teile noch funktionieren vielleicht gibt es ja jemand der mir noch etwas dafür gibt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 705
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von Borsty »

Hallo Zusammen
Lange her und die AHC funktioniert immer noch wie sie soll und auch Alles Andere tut seinen Dienst auch wie es soll. Ich habe wiedermal das System gespühlt und die Drücke kontrolliert. Vorne liegen die Drücke beidseitig jetzt ganz leicht über der Norm. Nachstellen kann ich leider nix mehr da sie schon voll eingedreht sind. Also werden wohl in nächster Zeit mal neue Drehstäbe fällig. Naja, unterdessen sind auch 380'000km auf den Dingern.
In nächster Zeit steht auch wieder der MFK an und da gibts wieder was zu tun mit den Air Helpern. Müssen halt leider jedesmal raus und danach wieder rein. Dank AHC geht das ja im Handumdrehen.
Wenn Jemand eventuell Drehstäbe vom Diesel mit AHC rumliegen hat die nicht extrem viel Kilometer auf em Buckel haben wäre ich Abnehmer für das Alteisen :wink:
Gruss Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von imdek »

Borsty hat geschrieben:Wenn Jemand eventuell Drehstäbe vom Diesel mit AHC rumliegen hat die nicht extrem viel Kilometer auf em Buckel haben wäre ich Abnehmer für das Alteisen :wink:


Müsste ich haben - habe bei ca. 210tkm ausgebaut und gegen neuen (verstärkt, wegen Seilwinde) getauscht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von TomB »

Woher hast du die verstärkten bezogen? Bräuchte verstärkte für den Benziner.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von fsk18 »

Borsty hat geschrieben: Nachstellen kann ich leider nix mehr da sie schon voll eingedreht sind. Also werden wohl in nächster Zeit mal neue Drehstäbe fällig. Naja, unterdessen sind auch 380'000km auf den Dingern.



HAst du mal gecheckt ob in den Hydraulikzylindern noch Gummibuchsen drin sind ??? Habe gerade einen gemacht, da war nur noch ganz ganz wenig Gummi in den Lagern drin 8) 8) 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 705
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: AHC/violette Federn/Slee Controller/Sensorhöhe/Air Helpe

Beitrag von Borsty »

Hallo Zusammen
210t km sind mir zuviel. Wenn ich denke wieviel Meine nachliessen über die Jahre seit ich ihn besitze geht das relativ schnell. Aber Danke.
Welche Gummi meinst Du? Habe vor einiger Zeit Mal die Gummibuchsen an den Dämpfer Augen ersetzt.
Drehstäbe verstärkt sind mir bislang auch unbekannt ausser denen ohne AHC.
Preislich liegen sie um die CHF 400.- inkl. Versand. Glaube gehe in Richtung Neu inkl. der Halter.
Dann ist wieder Ruhe für die nächsten Jahre oder die Zeit bis was Anderes in den Schoss fällt.
Gruss und Danke für die Angebote.
Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“