Nach welchen Intervallen Ölwechsel??

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Hermann
Beiträge: 241
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 20:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hermann »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

wahrscheinlich weiß man ja nicht so genau wie zu (voll) der Filter ist und ob er noch genug "Dreck" rausfiltern würde??

Mal etwas anderes.Hat schon mal jemand Schwierigkeiten (er ging nicht rauf)gehabt einen Fremdölfilter aufzuschrauben weil das Gewinde vom Filter nicht OK war?Bei mir war es der Fall.
Der Originalfilter von Toyota ging ruck zuck rauf.

Hermann

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Beitrag von Der Steppenwolf »

schörgsi hat geschrieben:
Martin Bach hat geschrieben:........Nach jedem 2. Ölwechsel kommt auch ein neuer Filter rein.


Hallo,

was ist davon zu halten den Filter nur jedes zweite Mal zu wechseln? Ich stehe auch kurz vor meinem jährlichen Ölwechsel, bin nur 5000Km im letzten Jahr gefahren und frage mich auch gerade ob der Filter nicht noch ein Jahr reichen würde.

Was sagt ihr?
Grüße
Markus


Hallo Markus,

da ich den Ölwechsel immer selbst mache, betrachte ich mir immer, die Ölablaßschraube. Wären hier Ablagerungen oder Metallspähne zu sehnen, würde ich einen neuen Ölfilter einsetzen. War aber nocht nicht der Fall. deshalb auch Filterwechsel nach jedem 2. Ölwechsel.

Gruß Martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

AndreasHirsch hat geschrieben:Naja, wenn ich mir das Motoröl in meiner Taxe nach 10.000km
so ansehe, würde ich damit nicht mal bis 15.000 km weiterfahren.


Bei einem Dieselmotor könnte der Schein schnell trügen, da es bereits nach kurzer Zeit wieder schwarz ist. Um die mögliche Laufzeit von Motorenoel rauszufinden könnte man eine Oelprobe in ein Labor senden. Die können dann feststellen, ob das Oel noch in Ordnung ist oder nicht.

Bei uns in der Schweiz macht das z.B Panolin AG in Madetswil.

5-6000 Km dünkt mich schon etwas wenig für einen Oelwechselintervall.

Gruss Patrick

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Für grossvolumige Saugdiesel war das noch vor 15 Jahren ein durchaus übliches Intervall, erst in letzter Zeit hat man die Intervalle so extrem gestreckt.

Dieselintervalle waren meist immer die hälfte so lang wie die eines Benziners aus der gleichen Baureihe.

Benziner belasten das Öl halt wesentlich weniger.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
OUZO
Beiträge: 39
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 13:11
Wohnort: Baden Würtemberg

Beitrag von OUZO »

man muß aber auch sehen, daß der Dieselkraftstoff heute Schwefelfrei ist und deshalb beim Verbrennungsprozess weniger Säure anfällt die vom Öl neutralisiert werden muß!

Gruß

Andy
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17607
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

Mhhmh - was kostet der Ölfilter bei euch dass ihr ernsthaft drüber nachdenkt ob ihr den mitwechseln sollt oder nicht? Mehr als 40 Euro werden's wohl nicht sein, oder? Also ich denk da nicht mal drüber nach und kauf die Dinger immer gleich für zwei Autos für ein Jahr im voraus. Ölwechsel = Filterwechsel

Martin Bach hat geschrieben:.., kaufe ich Mineralöl, 10W 40 auf Vorrat.

10W-40 gibts nur als Teilsynthetiköl soweit ich weiss. 15W-40 ist reines Mineralöl.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
schörgsi
Beiträge: 86
Registriert: Di 15. Aug 2006, 13:31
Wohnort: Vöcklabruck

Beitrag von schörgsi »

[/quote]
5-6000 Km dünkt mich schon etwas wenig für einen Oelwechselintervall.
[/quote]

hast recht, mir erscheint das auch wenig. möchte allerdings jetzt im winter wechseln da das fahrzeug nun eingewintert ist - im sommer will ich nur fahren,.... :lol:

[/quote]
Mhhmh - was kostet der Ölfilter bei euch dass ihr ernsthaft drüber nachdenkt ob ihr den mitwechseln sollt oder nicht? Mehr als 40 Euro werden's wohl nicht sein, oder? Also ich denk da nicht mal drüber nach und kauf die Dinger immer gleich für zwei Autos für ein Jahr im voraus. Ölwechsel = Filterwechsel
[/quote]

also, das geld ist sicher nicht der ausschlaggeber - möchte mir einfach die sauerei ersparen wenn es nicht nötig ist,...
bzw. hab ich momentan keine filter rumliegen.

Grüße
Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17607
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

schörgsi hat geschrieben:also, das geld ist sicher nicht der ausschlaggeber - möchte mir einfach die sauerei ersparen wenn es nicht nötig ist,...
bzw. hab ich momentan keine filter rumliegen.

Grüße
Markus

Das bissl Sauerei ist mir die Gesundheit des Motors wert. Latxhandschuhe anziehen, dichtes Plastiksackl (Tiefkühlbeutel) um den Filter und Karton drunter legen - fertig!

Btw - wennst bei der jeweils ersten quote den Schrägstrich weglässt dann wird das auch was. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Ozymandias hat geschrieben:Für grossvolumige Saugdiesel war das noch vor 15 Jahren ein durchaus übliches Intervall, erst in letzter Zeit hat man die Intervalle so extrem gestreckt.



Bei meinem HJ60, Baujahr 1984 stand im Handbuch aber auch schon 10.000 km für den Ölwechsel.

Hatte das früher eigentlich auch damit zu tun, ob es ein Turbo oder ein Sauger war ?

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
schörgsi
Beiträge: 86
Registriert: Di 15. Aug 2006, 13:31
Wohnort: Vöcklabruck

Beitrag von schörgsi »

RobertL hat geschrieben: Btw - wennst bei der jeweils ersten quote den Schrägstrich weglässt dann wird das auch was. :wink:


ich schwöre, hätt ich das ganze nicht in der arbeit, während der arbeitszeit geschrieben, es wäre was geworden,.... :aetsch: :aetsch:

i glaub du hast mich überzeugt, werde den filter wechseln, vielleicht tut meinen verweichlichten körper so ein bisserl sauerei ja gut. :lol:

grüße
markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hermann
Beiträge: 241
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 20:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hermann »

Mal etwas anderes.
Hat jemand von euch schon mal Schwierigkeiten gehabt, einen "Fremdölfilter" aufzuschrauben??Bei mir war es der Fall.
Ich habe den Filter nicht raufbekommen.Es schien als wenn das
Gewinde nicht 100% passte.Der Toyo-Filter ging in Sekunden rauf.
Jetzt kommt ihr???

Hermann

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Suedtaxi
Beiträge: 866
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 20:41
Wohnort: Landkreis Augsburg

Beitrag von Suedtaxi »

@ Hermann

Ja, hatte ich auch schon mal. Verwende ausschließlich MANN-Ölfilter, da war mal einer dabei, der sich einfach nicht anschrauben ließ, obwohl a) der richtige Typ und b) das Gewinde i.O. aussah. Hatte zum Glück mehrere zu Hause. Ein anderer passte dann wie gewohnt problemlos.

Den Problemfilter hab ich umgetauscht. In dem Laden waren sie recht überrascht und meinten "... noch nie gehabt ..."


Was wars denn bei dir für ne Marke?


Grüße


Chris
1994 HDJ80 GX ~ H151F Manual Transmission ~ Triple Locked ~ W2A-Intercooler ~ 3" Beaudesert Exhaust ~ OME HD ~ 2,5" Profender Remote Reservoir Shocks ~ Recaros

2021 GRJ79 SC ~ Factory Lockers ~ Scheelmanns

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hermann
Beiträge: 241
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 20:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hermann »

Ich habe auch Ersatz bekommen.Die Marke möchte ich lieber nicht nennen um keine Unruhe zu stiften.
Welche Artikelnummer hat denn der MANN Filter und was kostet er?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Suedtaxi
Beiträge: 866
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 20:41
Wohnort: Landkreis Augsburg

Beitrag von Suedtaxi »

WP 928/80, etwa 13 Euro. Passt für 1HZ - 1HD-FTE.
1994 HDJ80 GX ~ H151F Manual Transmission ~ Triple Locked ~ W2A-Intercooler ~ 3" Beaudesert Exhaust ~ OME HD ~ 2,5" Profender Remote Reservoir Shocks ~ Recaros

2021 GRJ79 SC ~ Factory Lockers ~ Scheelmanns

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

Jetzt wo ich´s les´: Stimmt, ist bei mir auch mal vorgekommen. Ölfilter, im Zubehörhandel gekauft (wenn mich nicht alles täuscht, war es auch ein Mann-Filter), und obwohl das Gewinde vollkommen ok aussah, ließ er sich nicht aufschrauben.

Das gleiche Spiel wie bei Chris (suedtaxi): Zurückgebracht, und trotz (gespielten?) Staunens der Verkäufer problemlos umgetauscht bekommen. Ich weiss aber nicht mehr, ob der Filter für den 12HT oder 1HD-FTE war.

13 Euro für den Filter... NEID! Ich bezahle für den Filter für den 1HD-FTE mindestens das Doppelte!

Gruß: Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17607
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

@all
Es gibt unterschiedliche Ölfiltertypen - zumindest bei den LJs. Wenn man da nicht genau bei der Bestellung aufpasst bzw. ein schlampiger Verkäufer am werken ist dann kann man schon den falschen Filter erwischen. Egal ob MANN, FRAM oder sonstwas. Mir isses schon passiert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“