Seite 2 von 2

Re: Island mit dem FJ-Cruiser?

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 07:29
von hakim

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Nico,
Stichwort Appetizer-Foto: da wo mein Hilux steht (am Hraftinusker), kommst Du unter normalen "Islandsommer"-Bedingungen auch mit einem serienmäßigen, mit guten ATs bestückten FJ-Cruiser hin und auch heile zurück. Und in viele andere Ecken des Hochlands ebenfalls. Mehr brauchst Du nicht, um erste Erfahrungen zu sammeln und schöne Erlebnisse mit nach Hause zu nehmen. Im Zweifel findest Du dort recht leicht andere Allradler, denen Du Dich für einen Tag oder länger anschließen kannst. Also: besorge Dir einen guten 4x4, mach´ ihn technisch fit, gehe damit hier mal in einen Offroadpark um seine Eigenheiten kennenzulernen und Offroadfahrpraxis zu sammeln. Dann ab auf die Norröna!
Hakim
PS: Wenn TOYOTA die Wattiefe mit 70cm angibt, dann liegen auch die Belüftungen von Diff und Getriebe oberhalb in Sicherheit. Einzige Ausnahme ist das Hinterachsdifferential. Aber solange hier das Entlüftungsventil (Hütchen) nicht festgebacken ist und sauber schließt, hält es das Diff beim Furten dicht. Andererseits: hier die Entlüftung per Schlauch höher zu legen ist auch kein Hexenwerk. Zu Umbereifungen etc. speziell beim FJ-Cruiser fragst Du besser Kollegen, welche das Fahrzeug aus eigener Erfahrung kennen.

Re: Island mit dem FJ-Cruiser?

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 21:20
von suzukidriver
kühlbox brauchste in Island nicht.
dachzelt? würde ich auch nicht wollen. lieber im windschatten des fahrzeuges ein normales aufbauen.
Ich war zweimal mit dem suzuki grandvitara mit ome fahrwerk, leicht grösseren groben AT (cooper discover stt), schnorkel unterwegs und damit auch pisten gefahren an deren anfang schilder wie "only heavely modified jeeps" standen. ganz langsam, vieleicht mal ein paar steine aufgeschichtet, oder kurz zu fuss ein wenig nach bester route geschaut. hat alles gepasst.
ich würd den fj cruiser nehmen wie er ist, neue eher grobe at reifen drauf (gute!) und dann los. ich würde es mit meinem j15kurz jederzeit genauso machen.
ich bin auf island nie so schnell oder solange am stück gefahren, als dass ich meine dämper überstrapaziert hätte.
die isländer fahren teilweise mit subarus oder alten tercel fast überallhin.
viel spass, ist ein tolles land!

Re: Island mit dem FJ-Cruiser?

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 23:09
von oribi
Ich war mit meinem handelsüblichen Rav4 dort. Außer Landmanalauga und die rechte Hochlandstraße war alles machbar

http://www.oribi.de/Seiten/staaten-allgemein/europa/island.html

Re: Island mit dem FJ-Cruiser?

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 00:30
von Cologne-Nico
Okay... sehr gut... vielen Dank' für die Infos, Hakim!!