Seite 2 von 4

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 10:39
von _Malte_

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Mal die Bilder durchscrollen:
https://www.pradopoint.com.au/forum/-15 ... post311502

Ich habe diesen Mist auch schon hinter mir. Mein Defender hat ebenfalls einen Common Rail. Ich habe den Tausch selbst gemacht. Hatte die gleichen Symptome, nur nie auf die Parkposition des Wagens geachtet. Immer ein helles Wölkchen halt, viel Dreck und Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung raus und teilweise festgekohlte Injektoren.
Nach dem Tausch der Kupferringe ist alles okay, selbst der Ölverbrauch ist Geschichte.

Trotzdem wünsche ich mir irgendwie die alte 1KZ-T Maschine zurück.

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Do 18. Jun 2020, 12:25
von Gletscher
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure tollen Beiträge und die verschiedenen Gedanken zum Was und Warum! Bisher hats nur ein wenig genervt, jetz werde ich der Sache genauer nachforschen. Und mich eingehender mit dem Thema Injektoren beschäftigen.
Mein früherer HJ60 hatte in 14 Jahren technisch nicht einmal ein Problem. Dafür umso mehr mit dem "Oxidation" von Metall...

Mein erster Ölfilterwechsel steht an, hier hoffe ich nicht die Entdeckungen von _Malte_ zu machen. :think:
Sobald sich was Neues herausstellt geb ich´s gerne hier weiter.

@Jelonek: gut erkannt! die Berge sind im Bild auch das Hauptthema, der Toyo war nur "zufällig" mit drauf. :wink:

Tolles Forum, bis bald
Helmut

PS: es ist nicht der erste Ölwechsel bei 170.00 :D - aber mein erster nach Kauf des Wagens. Drum bin ich gespannt!

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 13:37
von dermitdembaumtanzt
Ölkohlebrösel verstopfen das Ansaugsieb der Pumpe, der Filter hat gegen Verstopfen ein Kurzschlussventil.
Zerschneide den alten Ölfilter, man kann auch da Ölkohle nachweisen, falls was im Busch ist.

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 11:55
von Gletscher
Hallo,
ein Auslesen bei Boeck-Fahrzeugtechnik per OBD ergab keinerlei abweichende Werte der Injektoren. Ölkohle war beim Öl/Filter Wechsel auch innen keine zu finden. Das Altöl zeigte ebenfalls keinerlei Auffälligkeiten.

Eine defekte Kupferdichtung würde sich in einem unruhigen Leerlauf bemerkbar machen laut dem Inhaber der Werksatt - welcher selbst lang den gleichen J12 fuhr.

Da alles Motorverhalten tadellos ist wird nun einfach nicht mehr bergab geparkt...

Falls sich was Neues herausstellt zu dem Thema oder es von eurer Seite noch Erfahrunge gibt so lasst es mich bitte wissen.

Grüße & Dank an das tolle Forum
Helmut

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 12:28
von _Malte_
Gletscher hat geschrieben: Eine defekte Kupferdichtung würde sich in einem unruhigen Leerlauf bemerkbar machen laut dem Inhaber der Werksatt - welcher selbst lang den gleichen J12 fuhr.


Das ist Quatsch. Das sag ich einfach mal so.
Mein Motor hatte u.a. hohen Ölverbrauch, starken Abgasdurchsatz durch die Kurbelgehäuseentlüftung und eine helle Wolke beim Start. Ansonsten lief er tadellos. Daraufhin machte die Werkstatt u.a. einen Kompressionstest. Kompressionsverlust auf zwei Zylindern, einer davon schon stark.
Die Kupferdichtungen wurden selbst auf Nachfrage als Ursache verneint. Man wollte den Motor öffnen und die Kolbenringe wechseln.
Ich habe den Wagen dort weggeholt, die Angst vorm Common Rail abgeschüttelt, mir fehlendes Werkzeug und Teile gekauft und die Injektorendichtungen selbst gewechselt. Alles verkokst und zugekohlt, die Kupferringe in schlechtem Zustand. Einen Injektor habe ich fast kaputtgeprügelt, so festgebacken war der.
Nach der OP hatte ich keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr, keine Wolke beim Start, keinen übermäßigen Abgaseintrag in den Ansaugtrakt und auf einen weiteren Kompressionstet habe ich frech verzichtet. Selbst das Öl bleibt viel länger klar und stinkt nicht mehr nach Auspuff. Hat alles etwa 100 Euro gekostet. Plus 180,- für einen neuen Denso-Ersatzinjektor, den ich aber letztlich doch nicht gebraucht habe.

Nichts von wegen das würde man hören oder am Motorlauf merken.
Fehler über OBD gab es auch nicht. Und ich habe spezielle Land Rover-Geräte.

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 23:31
von dermitdembaumtanzt
Ich würd dem „faulen OBD-Quatscher“ keinen Cent nachtragen und von der Diagnose maximal Forumsmitglieder warnen, die Bilder des Landcruiserforums sollten jeden LC Benutzer zum Handeln und nicht zu sinnlosen Beschwichtigungen auffordern.
Abgase, besonders die nicht vermeidbaren Stickoxide erzeugen Harz-oder Lackartige Strukturen, die an der Saugseite der Ölpumpe im Grobsieb hängenbleiben und den Zufluss zur Pumpe blockieren. Der Weg dieser Abgaskomponenten ist an den Injektordichtungen vorbei in den Ölraum des Motors, das hiermit gebildete Ölharz wird nicht durch die im Öl vorhandenen Detergentien aufgelöst, bzw verbraucht die gesamten Reinigungsadditive einer Ölkomposition lange vor einem Ölwechsel.
Ist ungefähr so, als wollte man Polyesterkitt nach beginnender Gelreaktion noch glattstreichen wollen.
Wir wollen 2 Arten von Fortsetzung lesen:
A) die schönere, mit erneuerten Injektordichtungen, oder
B) die für manche geilere Geschichte, von Lagerschaden und Kolbentod und leider einer(der zu retten gewesen wäre) weniger.
XSUNDBleibn, Andreas

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 06:48
von Landkind70
Das von Andreas beschriebene Ansaugsieb in der Variante B des geileren Lagerschadens. J12 bei ca 150tkm... :roll:
2020-06-06 09.14.41.jpg

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 08:07
von Hydro
Könnte man das Sieb auch mit einer Endoskop-Kamera kontrollieren ? Sprich würde man durch die Ablassschraube an das Sieb hin kommen , so dass man es sehen kann ?

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 08:17
von büffel71
aloa
das mit der verkocken wegen den kupferringerln sollt doch langsam ein alter hut sein
und sich bisl rumgesprochen haben , ist leider auf alle kfzmarken anwendbar
das ganze kommt nur davon das ausn auspuff blumen kommen solln und
einer geiz ist geil mentalität der hersteller
wenn sich das ein nutzfahrzeughersteller leistet war er die längste zeit einer,allerdings kosten die dinger auch bisi l g büffel

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 08:25
von Hydro
Absolut Büffel , aber es gibt immernoch viele Autofahrer / auch Land Cruiser Fahrer welche sich nicht um die Fahrzeugtechnik kümmern , geschweige denn in Foren unterwegs sind und einfach nur fahren. Die stellen dann erst fest dass was nicht stimmt wenn was nicht stimmt . Is halt doch nicht jeder ein passionierter Autoschrauber.
Und ja die zwanghafte Dieselreinigung hat den Motoren überwiegend Nachteile gebracht ...

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 08:57
von fsk18
Das mit dem "faulen OBD-Quatscher" KANN ich so nicht stehen lassen ... weil ich es für ein Gerücht halte.

Ich habe mit der Werkstatt dort Kontakt aufgenommen, das wir nochmal schauen - die Entscheidung liegt bei ihm.

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 09:14
von _Malte_
Das ist gut.
Um einfach noch mal auf den Eingangsbeitrag zurück zu kommen....wir versteifen uns hier jetzt aus der Ferne auf einen Dichtungsschaden, auch wenn es der wahrscheinlichere Fall ist. Zumal sogar der Bergabstand bei Toyota schon beschrieben wurde: https://marksautocare.com.au/toyota-hil ... n-start-up

Schade, dass der Wagen im Süden der Republik steht. Ich hätte gerne mal "erschnüffelt", ob es sich bei der Wolke um unverbrannten Diesel oder verpuffendes Motoröl handelt. Den Unterschied im Geruch erkenne ich in aller Regel. "Nasendiagnose" kann dann auch zielführend sein.

Und nur mal so am Rande: ein defekter Injektor kann unter Umständen über OBD angezeigt werden. Der Fehler heißt dann Zylinderbalance. Ebenso wahrscheinlich ist aber, dass ein defekter Injektor ein Loch im Kolben verursacht....

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 09:48
von fsk18
_Malte_ hat geschrieben:Schade, dass der Wagen im Süden der Republik steht. Ich hätte gerne mal "erschnüffelt", ob es sich bei der Wolke um unverbrannten Diesel oder verpuffendes Motoröl handelt. Den Unterschied im Geruch erkenne ich in aller Regel. "Nasendiagnose" kann dann auch zielführend sein.


Auto kommt in die Werkstatt - wann liegt dann am Besitzer bzw. Threadersteller.

Laut meinen Infos wurde nur Fehlercode ausgelesen, Injektorenfeedbackwerte gecheckt, Ölwechsel gemacht.
Der Rest stand wohl auf dem Plan aber zeitlich noch nicht umgesetzt. Der Threadersteller sollte sich in seiner Werkstat nochmals melden. Dann werden wir das "FTNW" aktivieren. 8) 8) 8)

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 19:06
von Knalimera
Landkind70 hat geschrieben:Das von Andreas beschriebene Ansaugsieb in der Variante B des geileren Lagerschadens. J12 bei ca 150tkm... :roll:
2020-06-06 09.14.41.jpg



Das Bild kommt mir bekannt vor: oldruck-t72499.html

Bei mir hats so ähnlich ausgschaut. Aber jetzt geht er wieder, wie neu :D und braucht ca. 1l weniger.
Muß noch Fotos herrichten, werde dann berichten im J 15 Forum. jedenfalls danke nocheinmal für die tollen Infos.
Wieder ein Murrl gerettet.

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 19:56
von _Malte_
Oha.
Hab mal den Link und weiterführende überflogen, ich lese sehr selten im J12/J15-Forum.
Hätte ich nicht erwartet, dass das Problem auch bei Toyota derart verbreitet ist, dass sogar ein Schreiben von Toyota rausgegangen ist. Von so einem Service bei LR bezgl. der Puma-Motoren habe ich noch nichts gehört.
Ohne ein gutes Forum steht man evtl. ganz schön auf dem Schlauch.

Re: bergab gepark - Qualm beim Start

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 23:33
von Landkind70
:angryfire:
Knalimera hat geschrieben:

Das Bild kommt mir bekannt vor: oldruck-t72499.html



Kommt auch aus der gleiche Quelle und ist immer noch aktuell!

Muss aber Malte Recht geben. Dies ist sicherlich ein Schwachpunkt, muss aber nicht die Ursache hier sein.
Der Motor könnte auch ganz banal etwas Luft saugen wenn er ungünstig steht. Das Resultat, unverbrannter Sprit bzw Rauch, wäre identisch...etc....etc...