Landcruiser J12

2002 - 2009
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 3989
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Landcruiser J12

Beitrag von Hydro »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Gibt es hier im Forum eigentlich einen KZJ 120 ? ( 125er gibt's scheinbar nicht )
Wäre mal interessant wie der Motor sich im 12er macht .... (3Liter 125PS)
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17607
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Landcruiser J12

Beitrag von RobertL »

Der 1KZ wurde doch nie in einem J12 verbaut! Oder? Zumindest nicht für Europa.

Den gab's doch nur in den frühen J9 Modellen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Landcruiser J12

Beitrag von fsk18 »

imdek hat geschrieben:
fsk18 hat geschrieben:eventuell klemmt auch "nur" das Saughubsteuerventil :ka:

Bei d4d muss man gleich hier anfangen, denke ich. Zumindest war das immer bei meinem j9 d4d so.


er hat die HP3 verbaut, der J9 und die ersten J12 hatten die empfindliche HP2. Aber auch für die HP3 gibt es DAS Saughubsteuerventil einzelnd, weil ab und an Probleme macht (meist geht Motor unvermittelt aus).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Landcruiser J12

Beitrag von fsk18 »

RobertL hat geschrieben:Der 1KZ wurde doch nie in einem J12 verbaut! Oder? Zumindest nicht für Europa.

Den gab's doch nur in den frühen J9 Modellen.


nicht offiziell für Europa, aber ja gab es für die ärmeren Länder. Im J15 gabs sogar noch den L-Motor :lol: :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 3989
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Landcruiser J12

Beitrag von Hydro »

Der KZ im 12er wurde auf jeden Fall in Afrika verkauft und möglicherweise auch in Südamerika. Aber nicht unbedingt wegen den "ärmeren Ländern" sondern eher weil der Motor einfach konzipiert ist/ war. Der 5L-E wurde und wird in 12er und 15er verbaut . Auch im Hilux,4Tuner und Coaster !
Im J15 hat der 5L-E nach wie vor 95 PS !
Zuletzt geändert von Hydro am Fr 5. Nov 2021, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 3989
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Landcruiser J12

Beitrag von Hydro »

Auf der Seite von Toyota Stockholdings Gibraltar kann man solche Fahrzeuge finden . Echt interessant !
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Landcruiser J12

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Mein 9er 1KDFTV fährt nach Motorstörungslampe und dem üblichen Ruckeln~SHSV seit über 30k km mit den „fehlerhaften“ SHSV und dem alten Dieselfilter mit jetzt 425k km spritzig sparsam wie gewohnt mit einem neuen Tank(vom M in GB) weiter, vielleicht sollte man beim 12er das Entnahmemodul im Tank erneuern und dabei (leider) die Füllleitung ersetzen( nicht ohne Erneuerung handlebar). Die Hp3 ist auch reparierbar.
Mfg Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Landcruiser J12

Beitrag von fsk18 »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben:Mein 9er 1KDFTV fährt nach Motorstörungslampe und dem üblichen Ruckeln~SHSV seit über 30k km mit den „fehlerhaften“ SHSV und dem alten Dieselfilter mit jetzt 425k km spritzig sparsam wie gewohnt mit einem neuen Tank(vom M in GB) weiter, vielleicht sollte man beim 12er das Entnahmemodul im Tank erneuern und dabei (leider) die Füllleitung ersetzen( nicht ohne Erneuerung handlebar). Die Hp3 ist auch reparierbar.
Mfg Andreas


Deswegen meinte ich ja zum "Boschdienst Hauser" um Injektoren ZU PRÜFEN und dann eben weitere Diagnosen wenn Injektoren kaputt kaputt WARUM? Pumpe, Tank etc.pp.

Und ich kann mir noch immer nicht vorstellen das der Ladedruck in Ordnung sein soll -- ohne Ladedruck kein Diesel und ohne Diesel kein Ladedruck. Wobei Turbolader ja neu ist, und Verschlauchung und Ansaug und AGR offensichtlich i.o. weil schon gemacht. Den Turbo hat es ja nach einem Kraftstoffilterwechsel komplett zerrissen, warum?? weil die Einspritzung beschissen ist ????? Vorher war massiver "nur" Leistungsverlust, der meiner Meinung immernoch da ist und nicht an den Anbauten liegt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“