Ortec Minicamp Problem mit Griff zum schließen

My Car, my Castle!
muelli
Beiträge: 1375
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Ortec Minicamp Problem mit Griff zum schließen

Beitrag von muelli »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ohje, wenn ich das nicht bald repariere und abschließe, kommen noch 10 Meinungen was ich verwenden soll :D

Monell hab ich jetzt noch nie gehört, Tante Google meint, eine spezielle Verzinkung?
Habe da aber keine Bechernieten gefunden! Was ist der Vorteil ggü den Alubechern mit Edelstahldorn?
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen
Kontaktdaten:

Re: Ortec Minicamp Problem mit Griff zum schließen

Beitrag von Theo »

"Monel-Blindnieten mit Dorn aus verzinkten Stahl
Monel-Blindnieten sind besonders geeignet für Anwendungen in Stahl- und Aluminium-Materialien, da der geringe Potentialunterschied zu einer guten Beständigkeit gegen galvanische Korrosion führt (besser als Edelstahl).
Monel ist eine Nickel-Kupfer-Legierung (ca. 65% Nickel, 33% Kupfer und 2% Eisen) mit hoher Zugfestigkeit, die sich sehr beständig gegenüber atmosphärischer Korrosion, Meerwasser und einer Vielzahl von Säuren und alkalischen Lösungen verhält."

Der verzinkte Zugstift wird nach dem Nieten durchgeschlagen. Für das Kernloch gibt es Plastikeinsätze oder einfach mit Dichtmasse (zB Sikaflex oä) zumachen.

Viele Grüße

Theo
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1375
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Ortec Minicamp Problem mit Griff zum schließen

Beitrag von muelli »

ah danke. ich werde lieber wie von ortec vorgesehen bechernieten setzen.
behalte mir das aber mal für die zukunft im ohr :)
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1375
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Ortec Minicamp Problem mit Griff zum schließen

Beitrag von muelli »

So, kurzes Update und gleich vorweg: War alles Unsinn was ich schrub.

Zunächst mal vorbidlicher Support von Ortec/Herrn Loh. Er hat mir ein kleines "Rettungspaket" zusammengestellt, Nieten, Dichtmasse, sogar Bohrer und Fräser beigelegt.
Hab mir dann also gestern nen Freund geschnappt und das Problem nochmals in Augenschein genommen. Er war auch der Ansicht, dass die Nieten abgeschert sind, nachdem er gesehen hat wie stark (>3cm) ich den Griff in der Mitte runterziehen kann. Also erste Niete ausgebohrt, rein geschaut.
Ergebnis: Kein Spalt zwischen äußerem Riffelblech und Träger erkennbar. ich ziehe, er holt Lampe: Nix, kein Spalt tut sich auf. Mehr oder weniger Ratlosigkeit, wie das sein kann :D Ergebnis der Diskussion, Latte geholt, aufs Dach gelegt und....siehe da, das Dach hat sich (wieso auch immer) nach außen aufgewölbt. Wenn man also am Griff zieht, dann zieht man das Belch samt Wölbung nach innen, daher fühlt sich das so "weich" bzw. lose an.
Also die eine Niete neu gesetzt und beschlossen, dass da nix lose und schon gar nicht zu machen ist, da nix gemacht werden muss.
Ergo: Ich bin ein Idiot, alle dürfen sich zu recht über mich belustigen und ich frage mich, wieso das vorher noch nie passiert ist mit der Wölbung aber hake es als "kann ich eh nix machen" ab.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Ortec Minicamp Problem mit Griff zum schließen

Beitrag von TimHilux »

Vielleicht hast Du die vorgeschriebene Dachlast nicht eingehalten. :biggrin:
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1375
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Ortec Minicamp Problem mit Griff zum schließen

Beitrag von muelli »

TimHilux hat geschrieben:Vielleicht hast Du die vorgeschriebene Dachlast nicht eingehalten. :biggrin:


Noch mehr drauf packen? :D
Meine Kabine stammt übrigens noch von dem ursprünglichen Gründer der Fa. Ortec, und wie ich heute erfahren habe, hat der die Träger immer vorgespannt. Also denkbar, dass aufgrund der Hitze (hab mich am Dach gestern auch gut verbrannt) das nun nach außen geploppt ist.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“