Seite 2 von 3

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 08:07
von Gaffatape

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,

Kleines Update:
gestern habe ich mir einen anderen potentiellen Kandidaten angesehen, der wäre BJ 2007, ca die selbe Laufleistung aber mit manuellem Getriebe. Vorteil: kein Problem mit dem Kühler, Nachteil: manuelles Getriebe. Sehr gepflegtes Fahrzeug, Preis läge bei 18.000. in Österreich sind die Dinger leider ein bisschen teurer...

Kann jemand was zum Getriebe sagen? gibts Probleme mit der Kupplung, oder hält die eh 300.000km? Erstaunt war ich über den quasi nicht vorhandenen Rost, auch beim Endoskopieren im Rahmen hab ich nur ein paar Flugrostfleckchen entdeckt. Das würde man denk ich mit dem einen oder anderen Mittelchen gut in den Griff kriegen.

eingetragen sind 225er und 235er Reifen, weiß jemand ob man da in Österreich eine Typisierung für die 265er bekommt? Der Optik wegen wär es hauptsächlich. Und, was mir auch nicht so gut gefallen hat, ist dass dieser Wagen das Ersatzrad unten dran hat, an der Hecktüre gefällt es mir doch besser.

den 2003er werde ich vorraussichtlich nächstes Wochenende anschauen fahren, ich werde dann davon berichten.

LG
Gaffa

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 08:16
von Peter_G
Bei 225 und 235 ist das vermutlich ein
Country, ohne Verbreiterungen ?

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 09:23
von Gaffatape
Das ist gut möglich.
wie kann ich mir die verbreiterungen vorstellen, Karosseriemäßig und / oder Spurplatten ab werk?

Was sagt Country aus? ist das die einfachste Ausstattungsvariante? Dafür würde sprechen, dass der Wagen auch keine Dachreling hat.
Wo ist dann beispielsweise Executive angesiedelt und welche gibt es noch?

LG
Gaffa

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 09:37
von Peter_G
Karosserie, Kunststoff Verbreiterungen aufgeclipst an den radhäusern und
auch auf den Türen.

Der Country ist der einfachste, hat auch eine manuelle Klappen und Klimasteuerung.

Dann der Landcruiser und darüber der Exec

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 12:47
von Gaffatape
Danke,

ich konnte jetzt ein Prospekt von 2007 finden, da sind 4 Varianten aufgeführt.

Land Cruiser C - Land Cruiser - Landcruiser Sol - Land Cruiser Executive.

scheinbar bestehen da aber auch noch unterschiede in den Jahren und/oder dem Zielland D/Ö. beim 2006er den ich gestern angeschaut habe ist das Reserverad unterm Boden, was laut dem Prospekt erst ab der "Sol"
Konfiguration verfügbar ist. Der Rest würde für die "C" Konfiguration sprechen.

alles nicht so einfach...

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 11:37
von Hydro
Also , auf den Eintrag der Reifen/Räder kann man sich so nicht stützen . Bei mir sind auch 225er mit eingetragen - was es ja bekanntlich beim EXE garnicht geben kann.
Ob Reeling oder nicht ist kein Kriterium für das Modell können Alle haben oder auch nicht.
Woran man den C am einfachsten erkennt sind natürlich die fehlenden Verbreiterungen (also sowas sollte man eigentlich ohne weitere Hinweise erkennen) dann hat er schwarze "roh"-Kubstoffstosstangen,Spiegel und Türgriffe. An der Frontstosstange keine Nebelscheinwerfer. E-Rad an der Hecktüre, Drehschalter an der Heioung/Lüftung. Was Alles beim C als Zubehör orderbar war kann ich gerade nicht sagen .
Aber A+O sind die fehlenden Verbreiterungen !

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 11:40
von Hydro
Gaffatape hat geschrieben:Danke,

ich konnte jetzt ein Prospekt von 2007 finden, da sind 4 Varianten aufgeführt.

Land Cruiser C - Land Cruiser - Landcruiser Sol - Land Cruiser Executive.

scheinbar bestehen da aber auch noch unterschiede in den Jahren und/oder dem Zielland D/Ö. beim 2006er den ich gestern angeschaut habe ist das Reserverad unterm Boden, was laut dem Prospekt erst ab der "Sol"
Konfiguration verfügbar ist. Der Rest würde für die "C" Konfiguration sprechen.

alles nicht so einfach...
Hatte der das Ersatzrad tatsächlich am Unterboden ? Oder hatte nur eine Heckklappe ohne Ersatzrad ?

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 08:01
von Gaffatape
Hi Hydro,

jetzt hast du mich fast ein bisschen zu schnell gefragt. Ersatzrad war mal definitiv nicht an der Tür was ich persönlich schade finde, weil ich diese kleinen Tritte die man da dran befestigen kann ganz gut finde. Gibt es alternativen zu E-Rad am Heck und unterm Boden? Eine Wanne im Kofferraum?

LG
Gaffa

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 09:07
von GRJ78
Die Vanlifefuzzis schnallen immer alles seitlich dran? Wenn es kein Riesenreifen ist, müsste das gehen.
Oder aufs Dach/Motorhaube..

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 09:18
von Gaffatape
Ich meinte ob es eine dritte serienmäßige variante, neben hecktür und unterm boden gibt.

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 10:21
von Hydro
Nein , unter deinem Teppich im Heck ist nur ein flaches Blech .
Wenn Du von unten unter das Wagenheck siehst weisst warum .
Bei den Euro- Versionen is wie schon gesagt das E-Rad entweder an der Tür oder unterm Boden .
Bei Fernost Varianten sitzt, da wo das E-Rad Unterflur sitzt, ein 2. Tank mit ebenfalls um die 87-90Liter.

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 10:27
von Hydro
Wenn das E-Rad an der Türe sitzt würde ich nicht noch zusätzliche Sachen hinhängen . Das Gewicht ist schon mehr wie genug für die Türscharniere. Wenn du aber aufs Dach willst dann was das du bei geschlossener Tür nutzen kannst. Ist die Türe offen kannst du aber bequem auf die Stoßstange steigen. Im Regelfall ist unter der Kunststoffschürze ein stabiles Styropor artiges Zwischenteil eingesetzt -> zwischen Kunstoffstoßstange und Rahmen.

Zum Thema seitlich anbringen : ich habe umgerüstet von 265/65-17 auf 265/70-17 diese Größe finde ich schon gewaltig . Passt grad so an die Hecktüre - an der Fahrzeugseite willst sowas nicht haben. Und auf dem Dach wäre es noch möglich , aber son Rad wiegt ordentlich - da geht die einiges an der Dachlast von 80Kg verloren...

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 10:44
von Hydro
Kannst ja mal nen Link zu dem Angebot des Fahrzeugs schicken was dich interessiert. (Falls es einen gibt)

Schau mal , der hier ist z.B. einer mit C-Karosse hat aber eine glatte Hecktüre dran ... ob der so ursprünglich verkauft wurde kann ich nicht sagen. Der hat auch die schmalen original-Felgen drauf.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... c1&ref=srp

Der hier ist quasi ein Standart C-Modell :
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 6a&ref=srp

Was ganz ungewöhnliches für unsere Regionen :
Verbreiterungen dran , Drehschalter Lüftung wie beim C und Saugdieselmotor (5L) ...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 17&ref=srp

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 12:02
von Gaffatape
Also,

Option 1:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 669515500/

den werde ich mir am Sonntag anschauen, ist auch der Grund weshalb ich diesen thread eröffnet habe.


Option 2:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 664560318/

den wollte ich ursprünglich nur zu Vergleichszwecken anschauen, damit ich mal ein Bild bekomme, gefällt mir aber gar nicht so schlecht mittlerweile. Außerdem steht er bei mir ums Eck...

Ich hätte gern Automatik und das E-Rad an der Hecktür um da diese Tritte dranzuschnallen m ans Dachzelt zu kommen. Ich schätze mal dass sich die Abdeckung bei Kandidat 1 demontieren lässt. Auf meinem Disco hatte ich das große Frontrunner Roofrack drauf, hat mir schon gut gefallen. Das würde ich beim Toyota auch gern wieder so machen. Alternativ könnte auf die glatte tür auch eine Heckleiter montiert werden, da hab ich aber bisweilen nicht wirklich was gefunden.

Bei Wagenfarbe Schwarz ist natürlich auch die Schwarze Stoßstange nicht so auffällig :bulb:
und langsam verstehe ich auch, was es mit den vielgenannten Verbreiterungen auf sich hat, Hydro, danke für diese Darstellung. ich hab mal ein Bild angehängt:
120.JPG
liege ich richtig in der Annahme, das was ich Rot markiert habe aus Blech, und was ich Blau markiert habe aus Kunststoff ist?


LG und mal wieder vielen Dank für eure inputs!

Gaffa

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 12:13
von Hydro
Du liegst mit deiner Annahme richtig !
Deinen Kandidaten schau ich mir später mal an.
Gruß Hydro

Das Thema schwarze Stoßstange:
Entweder ist die ( beim C) schwarz , matt, rauh und bei den anderen schwarz glänzend . Den Unterschied erkennst sofort.

Re: KDJ120 - was ist nach 20 jahren alles dran?

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 13:13
von Hydro
Zu meinen verlinkten Fahrzeugen : ausgerechnet der mit den Verbreiterungen hat keine NSW die 2 ohne haben NSW ... es is wie es is : TOYOTA - NICHTS IST UNMÖGLICH !!