Seite 2 von 3

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 14. Jan 2024, 11:48
von ThueringerWurst

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Guten Morgen,

ich habe vor einigen Tagen ein DEPK eingebaut und bin wirklich zufrieden. :D

In den angegebenen 80 Minuten habe ich den Einbau nicht geschafft. Dazu bin ich zu vorsichtig und zu genau. Speziell das Lösen des Ladeluftkühlers war nicht erwähnt. Das ist kein Problem, ging aus der Anleitung aber nicht hervor. Untendrunter geht es doch ziemlich eng zu und man muß schauen, wie man die Stecker und Kabel verstaut. Nach dem Einbau ein Drücker auf den Startknopf und alles bestens. :)

Ich habe den Eindruck, daß bereits ab 1.500 rpm der Motor besser anspricht und mehr Moment bringt. Ich fahr eh untertourig und gerne in hohen Gängen. Mir ist das Drehmoment wichtig, nicht die Leistung. Im 5. und 6. bei 80km/h, 100km/h und geschlossenem Wandler wird die Zwei-Tonnen-Fuhre ordentlich geschoben.

Schönen Rest- Sonntag an alle

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 14. Jan 2024, 12:37
von Hydro
Öhm , kurze Frage : was is ein DEPK ?
Gruß Hydro

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 14. Jan 2024, 12:47
von ThueringerWurst
Hydro hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 12:37 Öhm , kurze Frage : was is ein DEPK ?
Gruß Hydro
Hallo Hydro,
das ist das Einbaukit von J-Sport.

Datenblatt und Einbauanleitung findest Du hier:
https://www.j-sport.de/download

Die Toyota- Garantiebedingungen werden nicht verletzt. Man bekommt ein Teilegutachten und läßt es entsprechend §19.3 eintragen.

Viele Grüße

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 14. Jan 2024, 12:54
von Hydro
Oh Mann ... die Links hatte ich vorher nicht geöffnet , das hätte meine Frage glatt erspart .... sorry.

Gruß Hydro

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 14. Jan 2024, 20:22
von toyotamartin
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 14. Jan 2024, 23:00
von ThueringerWurst
toyotamartin hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 20:22 Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Ein Vergleich wird eh schwierig, da mein J15 mit ca. 10Tkm noch nicht mal richtig eingefahren ist.

Entsprechend dem Teilegutachten gibt es keinen höheren Verbrauch. Ich rechne tatsächlich mit einem niedrigeren Verbrauch, das wurde auch schon von anderen Nutzern hier berichtet. Ich vergleiche das z.B. mit Alpina. Wir hatten früher in der Firma zwei Alpina B12 und einen B10. Der Verbrauch war gegenüber gleichen BMW- Modellen so unglaublich niedrig...

Und grundsätzlich denke ich über den Verbrauch nicht soooooo viel nach. Sonst hätte ich mir was anderes kaufen müssen. Einen Yaris oder so :ka:

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 12:04
von henne77
Warum macht ihr das mit diese Steuergeräten? Einfach zu einem seriösen Tuner fahren und eine vernünftige Abstimmung machen lassen. Dabei ergeben sich dann auch noch besonders tolle Zusatzmöglichkeiten. Ich halte von dieses Tuningboxen absolut nichts.

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 12:52
von Sard-Lux
Warum macht ihr das mit diese Steuergeräten?
Ich habe das gemacht weil:
1° Die Werksgarantie für meinen neuen Hilux vollumfänglich erhalten bleibt
2° Das Steuergerät von Ex Toyota Racing Mitarbeitern entwickelt wurde und daher Toyota die Werksgarantie gewährt
3° Weil ich überhaupt nix von 500€ Tuningsteckern noch von irgendwelchen Tunern die fertige Software kaufen und die auf die ECU spielen halte

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Mehrverbrauch ist bei meinem Automaten bei gleicher Fahrweise (relaxed flott) keiner vorhanden, eher ein Tick weniger.
Ich fahre den Lux den Sommer über auf Sardinien bei täglichen 2x 35 Kilometer kurvige Landstrasse mit 8.5L/100km

Ich habe die J-Sport Leistungssteigerung 7 Monate und mit etwa 10'000 Kilometer von Toyota Importieren einbauen lassen.
Bei den Hilux mit Automaten und seinen niedrigen Drehzahlen ist selten was zu merken, was sich spürbar verändert hat ist der Durchzug.
Mit 80 auf die Autobahn fahren und dann auf 120 beschleunigen geht nun fix, wieviel schneller der Lux nun beim 0-100Km ist hab ich weder gemessen noch interessiert es mich ich hätte aber gerne mehr Drehmoment zwischen 1000-2000 rpm gehabt.
Wo wahrscheinlich noch Verbesserungen drin wären wäre die Steuerung vom Automaten zu verbessern, die halte ich für eher suboptimal.
Verbrauch mit dem 2.5T Wohnwagen hinten dran hat sich leider nicht verringert, was eigentlich der Grund für die Leistungssteigerung war.

Chris

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 18:38
von christian_lionheart
Wie genau soll es bei Leistungssteigerung unter Kraftaufwand mit gleichem Motor zu Verbrauchsreduktion kommen?

Ganz ehrliche Frage.

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 21:00
von Lux Cruiser
Die Leistungssteigerung ändert das Kennfeld; Einspritzmenge, Druck, etc und Turbosteuerung,....
Theoretisch kann Kennfeldoptimierung Kraftstoffverbrauch reduzieren mit heißere, heftigere Verbrennung zu den Originalstand.
So könnte, mit gleicher Leistung und Drehmoment, aber bei weniger Drehzahl und / oder iGasstand die gleiche Geschwindigkeit / Last gefahren werden, aber mit weniger Verbrauch.
Aber das ist sehr Theoretisch.
Dann müsste man nie die Mehrleistung abfragen, was kein Sinn macht. Mehr Kraft kommt vor allem von mehr Kraftstoff.
Ich fahre ein 1KD 3.0 Eu5 mit JSport, und ich kann sagen: mein Verbrauch ist gleich geblieben, wo ich meistens die gleiche Last gebe, aber beim Überholen die Mehrleistung schätze. Das ist völlig OK für mich. Ich habe genau dafür den Box genommen, um es nur punktuell zu nutzen.

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 10:18
von Sard-Lux
Lux Cruiser hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 21:00 o könnte, mit gleicher Leistung und Drehmoment, aber bei weniger Drehzahl und / oder iGasstand die gleiche Geschwindigkeit / Last gefahren werden, aber mit weniger Verbrauch.
Aber das ist sehr Theoretisch.
Dann müsste man nie die Mehrleistung abfragen, was kein Sinn macht. Mehr Kraft kommt vor allem von mehr Kraftstoff.
Jupp,
der springende Punkt ist was die Leistungssteigerung genau bewirkt und wie das Fahrzeug nach der Leistungssteigerung gefahren wird.
Wenn die Leistungssteigerung im höheren Drehzahlband wirkt und danach die ganze Zeit wie auch vorher voll aufs Gaspedal getreten wird dann wird mehr verbraucht, wenn die Leistungssteigerung aber im niedrigen Drehzahlband wirkt dann kann bei niedrigen Umdrehungen (wie z.B. den Automat im Eco Modus) das höhere Drehmoment genügend sein das der Fahrer weniger Gas gibt. Wenn er das tut ....
Wer mit dem Toyota viel Offroad fährt und da höhere Umdrehungen benötigt kann eventuell mehr von der J-Sport profitieren als auf der Strasse.

Ich bewege meinen Hilux selten im Bereich wo die Leistungssteigerung etwas bewirkt, eigentlich nur mal wenn ich auf die Autobahn auffahre und schnell beschleunigen muss oder sonst beim Überholen wenns schnell gehen muss. Wie ich schon geschrieben habe, ich hatte die J-Sports einbauen lassen in der Hoffnung das die Mehrleistung das ziehen von schweren und grossen Anhängern verbessert und den Dieselverbrauch senkt, das ist aber nicht der Fall.

Schön wäre es wenn die Leistungssteigerung ab- und zugeschaltet werden könnte und eben noch das Getriebe besser ausnutzen würde, vor allem mit einem Anhänger.

Chris

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 22:39
von christian_lionheart
Hat mal einer ein Bild vom verbauten "Modul“?

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 23:16
von ThueringerWurst
christian_lionheart hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 22:39 Hat mal einer ein Bild vom verbauten "Modul“?
www.j-sport.de

Da ist alles zu sehen :D
Das interessante ist eher die Verlegung der Kabel auf dem Zylinderkopf.

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Do 8. Feb 2024, 11:32
von gos69
ThueringerWurst hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 23:16
christian_lionheart hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 22:39 Hat mal einer ein Bild vom verbauten "Modul“?
www.j-sport.de

Da ist alles zu sehen :D
Das interessante ist eher die Verlegung der Kabel auf dem Zylinderkopf.
Kleine Warnung an alle bzgl. J-Sport Kabelbaum: Bei mir wurde ein Teil des J-Sport Kabelbaums zu nahe am AGR Kühler "verlegt". Das hat nach einem Jahr Benutzung dazu geführt, daß die Isolierung durchgeschmolzen/durchgescheuert war und zu einem zeitweiligem Masseschluß geführt hat - mit allen Konsequenzen ...

Idealerweise wird das Kabel dort beim Originalkabelbaum mitverlegt, der in dem Bereich in einem Kunststoffkanal geschützt verläuft.

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Do 8. Feb 2024, 12:12
von Sard-Lux
Hmmm,
dann werd ich mal nachsehen wie es verlegt wurde.
Da es aber von Toyota selber eingebaut wurde dürften die dann für weiteres zuständig sein.
Chris

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Do 8. Feb 2024, 13:10
von gos69
Sard-Lux hat geschrieben: Do 8. Feb 2024, 12:12 Hmmm,
dann werd ich mal nachsehen wie es verlegt wurde.
Da es aber von Toyota selber eingebaut wurde dürften die dann für weiteres zuständig sein.
Chris
Hatte bei mir auch Toyota eingebaut ... :)

Man muß den (Ladeluft?)Kühler abnehmen und dann sieht man wie der Kabelstrang, der von den Injektoren kommt und nach rechts Richtung Batterie und ECU geht, verlegt wurde. Auch unbedingt nachprüfen, ob die braunen Steckverbinder alle ganz zusammengeklickt sind.

PS: Bzgl. "für weiteres zuständig" hilft Dir nur bedingt, wenn der Masseschluß z.B. um 4h Morgens in der Pampa passiert ...