Seite 2 von 3

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 13:02
von J9 Andy

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

middeldorfklaus3 hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 11:15 oberhalb des Rollenseitenfenster ist auch unser Favorit muss mann halt in stossstange boren.
Warum?
Das Seilfenster hat doch schon zwei Löcher.
Stück Blech in passender Breite zwischen Stoßstange und Seilfenster mit den vorhandenen Schrauben befestigen.

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 13:07
von onkel
rennrainer hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 12:56 Ich habe dasselbe Problem mit meiner Windenstossstange von Tom's. Ich fahre aktuell noch mit Bullbar, fühle mich dabei aber höchst unwohl, insbesondere für den Fall eines Crashs, wegen Versicherung usw. Deshalb möchte ich diese eigentlich abschrauben - aber wohin dann mit dem Kennzeichen?
Ich denke, ich werde einfach mal den TÜV oder die Dekra einbeziehen - weiss nicht, ob es erlaubt ist, ein zweizeiliges Kennzeichen vorne zu montieren (dann würde es an die Stossstange passen), alternativ vielleicht nach oben ans Rhino Rack. Wird so oder so eine Einzelabnahme.
Rainer

Ein zweizeiliges vorderes Kennzeichen muss nicht eingetragen werden .

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 13:16
von middeldorfklaus3
J9 Andy hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 13:02
middeldorfklaus3 hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 11:15 oberhalb des Rollenseitenfenster ist auch unser Favorit muss mann halt in stossstange boren.
Warum?
Das Seilfenster hat doch schon zwei Löcher.
Stück Blech in passender Breite zwischen Stoßstange und Seilfenster mit den vorhandenen Schrauben befestigen.

Stimmt daran hab ich nicht gedacht

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 13:26
von J9 Andy
Ich würde auch das Seilfenster ganzflächig mit dem Kennzeichenblech unterstützen.
Nicht das da bei Zug was nachgibt weil das Seilfenster jetzt nur seitlich an den Schrauben aufliegt.
Um das Blech aber dennoch leichter einfädeln zu können, einfach an der Unterseite einen schmalen Schlitz für das Windenseil lassen.

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 13:32
von middeldorfklaus3
J9 Andy hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 13:26 Ich würde auch das Seilfenster ganzflächig mit dem Kennzeichenblech unterstützen.
Nicht das da bei Zug was nachgibt weil das Seilfenster jetzt nur seitlich an den Schrauben aufliegt.
Um das Blech aber dennoch leichter einfädeln zu können, einfach an der Unterseite einen schmalen Schlitz für das Windenseil lassen.

Warum.ist auf dem Seilfenster eine Belastung drauff :confused: i bin davon ausgegangen dass es nur zum Schutz des Seils ist dass es nicht irgendwo an stahlstossstange scheuert :ka:

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 13:33
von J9 Andy
middeldorfklaus3 hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 13:32 Warum.ist auf dem Seilfenster eine Belastung drauff :confused: i bin davon ausgegangen dass es nur zum Schutz des Seils ist dass es nicht irgendwo an stahlstossstange scheuert
Wann scheuert es?
Wenn nicht ganz genau gerade gezogen wird.
Also immer.

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 13:49
von Landy-Bernie
Ich habe eine ähnliche Konstruktion an meinem Landy - und einfach das Kennzeichen mit zwei Flacheisen an der Stoßstange direkt vor
der Winde befestigt, so ist auch das Seil etwas vor Verschmutzung geschützt

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 14:29
von middeldorfklaus3
Landy-Bernie hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 13:49 Ich habe eine ähnliche Konstruktion an meinem Landy - und einfach das Kennzeichen mit zwei Flacheisen an der Stoßstange direkt vor
der Winde befestigt, so ist auch das Seil etwas vor Verschmutzung geschützt
Bei Flacheisen werdens bei uns wieder maulen da kanten falls Unfall-fussgängerschutz und do

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 20:23
von toyotamartin

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 20:26
von middeldorfklaus3
Direkt vor dem kühler wie jetzt seh ich als thermisches Problem oder was meint Ihr

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 20:27
von middeldorfklaus3

Hab ich auch gesehen., würd aber dem fing nicht traun dass das hunderte Kilometer wellnlechpiste hält .

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 20:31
von toyotamartin
das hält ..hatte ich selber

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 20:31
von middeldorfklaus3
Landy-Bernie hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 13:49 Ich habe eine ähnliche Konstruktion an meinem Landy - und einfach das Kennzeichen mit zwei Flacheisen an der Stoßstange direkt vor
der Winde befestigt, so ist auch das Seil etwas vor Verschmutzung geschützt
Flacheisen möglicherweise Probleme mit Überprüfung bei Kontrollen weil verletzungstisiko bri Unfall bzg fussgängerschutz da Kanten usw


Ups -gab ich schon geschrieben :rofl:

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 20:35
von pan51
toyotamartin hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 20:31 das hält ..hatte ich selber
Und klaut das keiner inkl. Schild oder hast da noch ein Tüddelchen durchgezogen?

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 20:38
von toyotamartin
garagenwagen...

Re: Kennzeichenhalterumg Windenstosstange Befestigung

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 20:43
von onkel
Am G hatte ich damals die Klappversion :

https://www.gparts24.com/produkt/g-klas ... pbar-w461/