Verbrenner nur noch bis 2035

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
df4ij
Beiträge: 54
Registriert: Di 4. Jan 2011, 16:08
Wohnort: 26810 Westoverledingen

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von df4ij »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Strom im Strommix ist dreckig genug, aber in der CO2-Betrachtung bei Auto auf 0 gesetzt. 1 kWh am Abend 600-700 g CO2 ist nicht wirklich sauber.

https://app.electricitymaps.com/zone/DE?lang=de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2447
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von holefire »

Vorallem wenn man mal nach Frankreich schaut..
GBAUnjhW0AEwQHl.jpg
CO2 kann übrigens weder dreckig noch sauber sein. So wie O2 nicht dreckig oder sauber sein kann. Es ist eine reine Suggestion.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 491
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Suppi Kernenergie -gab mal eine Zeit als ein grosser Teil der Wissenschaft nach dem.ersten hype der Kernenergie und nach Tschernobyl Kernenergie als gefährlich angesehen haben ( Deutschlandist sogar vor kurzem ausgestiegen -halt a bissel voreilig :rofl: ) , soviel zur Wissenschaft hat immer recht auch auf die fossilen Brennstoffe bezogen :rofl: , aber in der Ukraine scheissen sie sich alle an wenn in der Nähe eines Kernkraftwerk gekämpft wird wenn alles so sicher ist-diese grüne Energie :ro

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6734
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Peter_G »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 19:28 Suppi Kernenergie -gab mal eine Zeit als ein grosser Teil der Wissenschaft nach dem.ersten hype der Kernenergie und nach Tschernobyl Kernenergie als gefährlich angesehen haben ( Deutschlandist sogar vor kurzem ausgestiegen -halt a bissel voreilig :rofl: ) , soviel zur Wissenschaft hat immer recht auch auf die fossilen Brennstoffe bezogen :rofl: , aber in der Ukraine scheissen sie sich alle an wenn in der Nähe eines Kernkraftwerk gekämpft wird wenn alles so sicher ist-diese grüne Energie :ro

Unsägliches Gefasel.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2447
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von holefire »

Also wenn selbst die "Agora" von Netzüberlastung ab dem Jahr 2029, bei steigender E Mobilität und Wärmepumpennutzung ausgeht, dann stellt sich umso mehr die Frage, warum die EU den Verbrennungsmotor verbieten will? Bis jetzt gibt es keine schlüssige Antwort.
GBFTrgTXMAAC91R.jpg
https://www.agora-energiewende.de/publi ... ten-nutzen
Im Download, Seite 67 unter 5.2
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10701
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Feldi »

Der erste Satz ergibt für mich keinen Sinn. Außerdem muß der Autor übe eine hervorragende Glaskugel verfügen.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2447
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von holefire »

Feldi hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 07:30 Der erste Satz ergibt für mich keinen Sinn
:confused:
In der Studie geht es um Wirtschafts- und "Klimapolitik".

Wenn selbst dieser grüne Thinktank, quasi die neuralgische Zentrale der Energie und Wirtschaftstransformation, ein Zusammenbrechen der Energieversorgung vorraussagt, würde ich die Beine in die Hand nehmen. Es sei denn wir brauchen/bekommen bis dahin einfach nicht mehr soviel von dem knappen Saft.
Allerdings beantwortet es immernoch nicht die Frage, warum die EU dann den Verbrennermotor verbietet, obwohl er doch Teil der Lösung des Problems sein könnte.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10701
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Feldi »

Ich meinte den ersten Satz Deines Agora-Quotes
(aber vielleicht mangels bei mir auch am Textverständnis)
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2447
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von holefire »

Weiß ich. Aber wieso nach dem "Sinn" in einer Ideologie und Narrativpolitik suchen.

Was glaubst du wie oft ich zu DDR Zeiten zum Direktor musste und mich rechtfertigen musste, weil ich behauptete, dass der imperialistische Westen nicht hinter der Grenze steht, um die deutsche demokratische Republik zu überfallen. Der Hof auf dem ich aufwuchs stand unmittelbar vor dem Grenzzaun im Sperrbezirk...
Ich hab die Welt nicht verstanden wie man nur so einen Lügenquatsch verbreiten konnte. ohne dabei wenigstens zu kichern
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von fordfahrer »

Hi,

das Problem ist, dass nur 0.3% der Leute, die über all das schreiben technische Kompetenz haben. Dazu kommen noch die 0% Kompetenz in der Politik. Was wissen denn die alle von Netzbetreibung, gar nichts. Die Eigentümer erzählen, dass das alles sehr teuer ist und dass sie Geld brauchen und dann wird das eben (vom Steuerzahler) gezahlt.

Aber die Netzstabilisierung durch dezentrale Batterien hat ja bereits begonnen und offensichtlich hat das viel mehr Profitpotential, schliesslich kann man die Batterien mit billigem Strom laden und diesen dann teurer verkaufen. Und man braucht keinen Liter Öl oder Gas verbrennen. Ich glaube, die Technik wird die Politik wieder einmal überholen.

Wer sagt denn, dass man abends immer das Auto anstecken muss? Wenn man zB das Laden beim AG anbietet, dann kann die Karre tagsüber geladen werden, wenn es Sonne gibt, und das Auto sowieso bei AG auf dem Parkplatz steht. Dazu darf natürlich der Strom nicht mehr als zu Hause kosten.

Verbote sind Mist, man muss es attaktiv machen, aber eben nicht das andere teurer, sondern, wie ich oben schon schrieb, Strom preiswerter.

Bezüglich des diskutierten ersten Satzes haben wir ja genau das Gegenteil. Der Speicher zu Hause kann die Spitze abfangen. Aber dafür muss man eben dynamische Modelle entwickeln, also zB dass man den Speicher laden kann, wenn es gerade preiswert ist/und oder Sonne da ist. Dann gibt es win-win-win Situationen.

Die Autos als Speicher halte ich für schlichtweg Unsinn und nicht praktikabel. Wenn ich die Batterie in der Größe nicht zum Fahren brauche, kaufe ich mir eins mit kleinerer Batterie. Sonst ist ggf. die Batterie leer, wenn ich sie brauche, weil jemand mit viel kW Plätzchen gebacken hat - oder ich muss die ganze Woche durchplanen. Das wird operativ nicht funktionieren.

Gruss

Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2447
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von holefire »

Kompetenzmangel erklärt das Vorhaben „verbrennerverbot“ auch nicht komplett. Es ist doch allseits bekannt das Kraftstoffgeneratoren einen Strommangel, zumindest temporär überbrücken können. In allen wichtigen Einrichtungen steht doch im Keller ein dicker Verbrenner.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10701
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Feldi »

Dabei zeigt sich, dass der Zuwachs an Wärmepumpen, Elektrofahrzeugen und Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Heimspeichern selbst dann schon zu einer deutlichen Überlastung des Verteilnetzes führt, wenn noch keine Flexibilitätsanreize gesetzt werden.
fordfahrer hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 09:40 Bezüglich des diskutierten ersten Satzes haben wir ja genau das Gegenteil. Der Speicher zu Hause kann die Spitze abfangen. Aber dafür muss man eben dynamische Modelle entwickeln, also zB dass man den Speicher laden kann, wenn es gerade preiswert ist/und oder Sonne da ist.
Jetzt komme ich langsam dahinter.
Das "selbst dann schon" bezieht sich auf "in Verbindung mit Heimspeichern" und nicht auf "wenn noch keine Flexibilitätsanreize gesetzt werden" :bulb:
Blöd geschrieben.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von landcruiser »

Und den Batteriespeicher wirtschaftlich zu nutzen muss man nichts mehr entwickeln, gibt es alles und läuft.
Kann man fertig kaufen, dann verschiebt sich der Break even etwas oder eben günstig, dann muss auch bei den Open source Lösungen etwas Gehirnschmalz und die Finger einschalten.

Beispiel:

Ein 5 kWh Speicher (DIY inzwischen mit Markenprodukten bei ca. 800€) wird von der PV auf dem Dach geladen. Entladung erfolgt immer, wenn im Haus ein Verbraucher dazu geschaltet wird in entsprechender Höhe oder begrenzt auf einen Max.Wert (sagen wir mal 2 kW), Grundbedarf vom Haus wir dabei sowieso gedeckt. Kann man mit einem RASPI plus Shelly 3 Phasenmesser machen. Dazu Ladegeräte und Wechselrichter. Alles in allem je nach Einkauf bei 2.500€.
In der dunklen Jahreszeit nicht effektiv, aber man puffert die Spitzen bei viel Sonnenschein weg und kann die über den Speicher später nutzen.
3 kW PV auf dem Dach Südseite bringen im Norden der Republik ziemlich genau 3.000 kWh/a, nicht aus dem Internet, sondern eigene Werte. Spart man über den Daumen 3.000 kWh x 0,40€ = 1.200€ - 400€ Lade-/Wandlerverluste = 800€/a
Eine kleine Lösung ohne Einspeisung. Bewusst nicht zur Autarkie und das ganze läuft auch nur wenn Strom vom Netz da ist.
Löst auch nicht die Probleme der EVU. Macht sie ev. schlimmer wenn das viele machen, da die Stromabnahme für die EVU schwerer zu kalkulieren ist.
Zuletzt geändert von landcruiser am Di 12. Dez 2023, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von fordfahrer »

Hi,
kWh als Kapazität bitte !!!!
Aber ja, das geht privat und das geht auch für die EVU ... . Und manche machen das schon. Drei Mal besser, als ein Kohlekraftwerk.
Gruss
Christian
zB https://www.mtu-solutions.com/eu/de/app ... ystem.html
https://www.ise.fraunhofer.de/de/leitth ... icher.html
https://www.pv-magazine.de/2023/08/04/g ... vormarsch/
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von landcruiser »

Danke für den Hinweis, habs berichtigt, man redet ja immer (falsch) vom 5 kW Speicher.
Aber mit den Einheiten hab ich mir schon beim Abi in Physik einen Rüffel abgeholt. :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2447
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von holefire »

Ist doch alles Spielerei.
Der Staat hat die Aufgabe zur Ausstattung der Infrastruktur des Landes und nicht die Bürger mit KleinKlein auf dem Dach und im Keller. So interessant es im Detail auch ist.
Die größte Denkfabrik und Lobbyorganisation für die "Energiewende" kam zu dem Schluß, dass der gleichzeitige Ausbau von Wärmepumpen und E Mobilität das Netz überlasten wird (kurz gesagt). Ein Teil und somit wahrscheinlich auch der Rest der Infrastruktur ist damit nicht mehr funktionsfähig.
Eine Stütze (zumindest in der Mobilität) könnten klassische Verbrennermotoren sein, diese werden in naher Zukunft verboten. Das muss Gründe haben.
Jemand eine Idee?
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“