Wieder eine Resto

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von marks_BJ42 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Dimitri,

was macht Dein 'Projekt'?

Ist Dein Schweißgerät schon heißgelaufen?

Grüße
Markus
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von marks_BJ42 »

Bevor noch jemand denkt es geht hier nicht mehr weiter, bin ich mal so frei.

Gestern haben wir die Kardanwellen ausgebaut und alle Schrauben, die Motor und Getriebe am Rahmen befestigen, gelöst.

Auch die Lenkstange und das Lenkgetriebe mussten dran glauben.

Der Motorstand ist zusammengebaut und wartet auf den Motor. Jetzt fehlt nur noch der Kran...den werd ich mitbringen.

Damit steht dem Ausbau des Motors nichts mehr im Weg...und einen Termin gibt es auch schon: 24. Februar

Dimitris Motivationsakku ist randvoll aufgeladen und mit den hoffentlich bald milderen Temperaturen macht's doch gleich wieder viel mehr Spass.

Seine Familie ist jedenfalls schon ganz heiß auf die erste Fahrt. :biggrin:
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mahlzeit!

Es ist soweit. Der Motor hängt am Ständer, das Getriebe ist ab. Der Rahmen sieht leider ziemlich fertig aus. Da hat wohl Jahre lang die Suppe im Rahmen gestanden, sodass der Innenrahmen auf der Unterseite fast nicht mehr vorhanden ist...:(

Den Body habe ich dann doch erstmal an die Wand gestellt. Ich habe die Stimmen nicht mehr aus meinem Kopf bekommen, die nach einem trockenen, reiffreien Stellplatz riefen.....

Die Achsen kommen auch noch wech, dann schaun mer mal weiter, wenn die Flex läuft..

Hier noch ein paar Bilder:
vor der Grundreinigung.JPG
Motor am Ständer.JPG
Body an der Wand.JPG
ziemlich dünner Innenrahmen. Kommt auf dem Bild nicht so schlimm raus, wie es tatsächlich ist
ziemlich dünner Innenrahmen. Kommt auf dem Bild nicht so schlimm raus, wie es tatsächlich ist


Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

So!

Ich will mal die letzten Fortschritte hier dokumentieren. Der letzte Eintrag ist ja nun schon eine Weile her, es hat sich ein bischen was getan....
Hier bei der "Inanspruchnahme" von Wolli beim Einstellen der Diffs. Hierfür und das "Vorlegen" nochmal vielen Dank, Wolli!! Hat Spaß gemacht!! :biggrin: :biggrin:
kurz vor Einstellung der Diffs muss noch kräftig Hand angelegt werden
kurz vor Einstellung der Diffs muss noch kräftig Hand angelegt werden
mit Wolli in Action.JPG (128.21 KiB) 2269 mal betrachtet


Ein paar Rahmenteile nach dem Strahlen.
Ein paar Rahmenteile nach dem Strahlen.


Eine Ankerplatte, nach lösen des Staubschutzbleches in halb-behandeltem Zustand
Eine Ankerplatte, nach lösen des Staubschutzbleches in halb-behandeltem Zustand
Abbau Cactus Jack (341)(1).JPG (158.61 KiB) 2269 mal betrachtet


Heften des Bleches nach der "Behandlung"
Heften des Bleches nach der "Behandlung"
P1020811.JPG (144.58 KiB) 2269 mal betrachtet

In Ermangelung eines Schweißgerätes - meines ist defekt, wurde mir flott und unbürokratisch geholfen. Vielen Dank dafür und auch für den Rest, Markus!

mit und ohne Schweißpunkte
mit und ohne Schweißpunkte
Abbau Cactus Jack (346).JPG (178.14 KiB) 2269 mal betrachtet


die Ritzen noch mit Owatrol benetzt
die Ritzen noch mit Owatrol benetzt
Abbau Cactus Jack (348).JPG (132.98 KiB) 2269 mal betrachtet


Achsen grundiert
Achsen grundiert
Abbau Cactus Jack (350).JPG (97.53 KiB) 2269 mal betrachtet
Die Diffs kommen heute an die Achsen

die Ankerplatte mit Farbe!
die Ankerplatte mit Farbe!
Abbau Cactus Jack (351).JPG (119.21 KiB) 2269 mal betrachtet


Die Fronttraverse mit den Schrauben, die auch der Rahmen bekommen soll und "roher" Schweißnaht". Ist eng da zwischen....
Fronttraverse
Fronttraverse


Fertig!
Fronttraverse in Schwarz
Fronttraverse in Schwarz
Abbau Cactus Jack (354).JPG (120.33 KiB) 2269 mal betrachtet




Demnächst kommen wieder ein paar Bildchen....

Grüße aus dem Westerwald
Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mahlzeit!

Hier noch Bilder vom gestrigen BackebackeKuchen-Einsatz. Manchmal ist es gut, wenn wir unsere Kuchen draußen backen. Es hat übrigens nicht Bumm! gemacht.... :biggrin:

Kellerfund nach draußen geschafft
Kellerfund nach draußen geschafft
Abbau Cactus Jack (356).JPG (107.53 KiB) 2192 mal betrachtet
:wink:

Die Rauchschwaden sind geringer ausgefallen, als gedacht :D

der Grund für die Verbannung ins Freie
der Grund für die Verbannung ins Freie
Abbau Cactus Jack (357).JPG (105.17 KiB) 2192 mal betrachtet


der Kuchen ist trotz/wegen der Farbe gelungen!!! :biggrin:

Abbau Cactus Jack (358).JPG
Abbau Cactus Jack (358).JPG (109.74 KiB) 2192 mal betrachtet



Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Götz
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:17
Wohnort: Kaisersesch

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von Götz »

Das hatten wir aber auch noch nicht. Was haste denn da veranstaltet?

Hoffentlich hast du unsern alten Herrn aus Neuwied nicht zu sehr gefordert. Sein zittriges Händchen wird immer gerne genommen wenn es darum geht, ein Dif einzustellen. Erfahrungsgemäß immer eine lustige Sache beim Wolli :biggrin:

Sehen gut aus, deine Rahmenteile.

Gruß Götz.
"Don´t forget your mission"
Daniel Pisica, RedBull X-Alps 2013

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mahlzeit!

Die Veranstaltung bezog sich auf die Verarbeitungshinweise des hitzebeständigen Lackes. 30 min bei 160°C nach einer Stunde antrocknen. Vorsicht Rauchentwicklung! stand auch dabei.... Der Krümmer wird in der gleichen Manier bearbeitet.

Also ich fand, dass Wolli eine relativ ruhige Hand hatte. Vielleicht geht es nach ein paar Espresso mehr dann doch noch los mit'm Tremor :wink:

Danke, Götz! Apropos Rahmenteile: hier die Girlande, wie ich sie mag.... :biggrin:
Rahmenteile zum Trocknen an der Leine
Rahmenteile zum Trocknen an der Leine
Abbau Cactus Jack (355).JPG (127.59 KiB) 2175 mal betrachtet


Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5652
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von wolli »

Ah, die Meute mit den nicht fahrbereiten Cruisern. Ich hoffe ja daß Ihr Euch wenigstens noch schwach daran erinnern könnt, wie geil das Gefühl ist, mit nem Landcruiser durch die Gegend zu schaukeln. :aetsch:

Feine Arbeit, Dimitri, ich bin mir sicher daß Deiner noch vor Götzen's Gelben auf die Straße kommt. :biggrin:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von landcruiser »

Einbrennen ist ne feine Sache. Richtig gemacht hält das sehr lange.

Ich hab damals einen Fehler gemacht ...

... Sonntagsmorgen der Ofen stand in der Küche.

An den Rest von diesem Tag erinnere ich mich nur sehr ungern. :biggrin:

Der eingebrannte Teil hält immer noch, die andere Sache hat sich zwischenzeitlich erledigt ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von Feldi »

stumbbe hat geschrieben:der Kuchen ist trotz/wegen der Farbe gelungen!!! :biggrin:


Hi Dimitri,
das sieht sehr gut aus. Welchen Lack verwendest Du denn da? Ich nehme an, das ist nur die Grundierung , was nimmst Du für die Deckschicht?
Ich müßte meine Trommeln auch mal revidieren.

Gruß
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mahlzeit!

@landcruiser: ich sehe es direkt vor mir...... :D

@ Feldi: Das ist einfacher Sprühlack aus der Dose, das was Du siehst ist das fertige Produkt. Ist etwas matter als ich dachte :(

Ich habe heute im VAchskörper, direkt hinter dem rausgenommenen Simmering das Ding auf dem Bild gefunden, als ich die Ölreste rausgeholt habe. Ich hoffe, dass es nichts zu bedeuten hat. Sieht aus wie eine Feder. Hat das schonmal jemand gesehen, bzw. kann mir sagen, von welchem Achsteil das stammt?
P1020833.JPG
P1020833.JPG (105.1 KiB) 2085 mal betrachtet


Grüße,

Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von marks_BJ42 »

Hallo Dimitri,

das ist die Feder, die im Simmerring sitzt und den Druck auf die Welle erzeugt, damit er dicht ist.

Hier sieht man das sehr gut: http://www.entmontage.de/bilder/montage ... ng003g.jpg

Entweder stammt das Teil von einem älteren Siri oder Du hast ihn unbemerkt demontiert. :biggrin:

Wo ist der Rest der Feder?
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mahlzeit!

So einfach kann das Leben sein! Frage rein - Antwort raus :biggrin:
Der Rest der Feder wird entweder noch im Siri sitzen, oder ich finde ihn noch. Nach Ausbau der Siri ist ja keine Welle mehr darin gelaufen, also kann der Rest der Feder - falls nicht im Siri geblieben- nicht weit sein! Kleines Suchspiel für den Mittwochmorgen :D

Also dann, auf ein Neues!!!

Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von marks_BJ42 »

Da siebst Du halt mal das ganze alte Fett und schaust wo er ist. :biggrin:
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von RinaMat »

Also ich hab Krümmerlacke immer in der Küche eingebrannt/ausgehärtet. Wenn man das nach ein paar Tagen erst macht, ists kein Problem.
Leider sind diese Lacke kein wirklich guter Korrosionsschutz, aus eigener Erfahrung funktioniert an den Bremstrommeln BK3in1 wesentlich besser als jeder Krümmerlack!!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

So!

Da simmer wieder mal...

Habe jetzt tatsächlich doch die Diffs in den Achsen, HA ist fertig zum Befüllen. @wolli: ich habe das alte Diff wieder eingesetzt. Tauschen kann ich ja immer noch.

HA
HA
Abbau Cactus Jack (395).JPG (131.42 KiB) 2204 mal betrachtet

Die Trommeln sind auch drin, genauso die Steckachsen. Finde die Bilder bloß gerade nicht...

Was mit aber eigentlich Sorgen bereitet ist das hier:
Kugelkorb des Birfield
Kugelkorb des Birfield
Abbau Cactus Jack (401).JPG (93.99 KiB) 2204 mal betrachtet

Habe ich nach dem Entfernen des Fettes "gefunden"..
Oder ist das mit entsprechender Menge an Fett nicht mehr so erheblich? Wenn der Korb schon eine Macke hat, sollte er ausgetauscht werden??? Das Ding gibt es nicht als Einzelteil, sondern muss laut Toyodiy komplett mit dem Lager und dem äußeren Teil des Bifield ausgetauscht werden.... :angryfire:

Grüße,

Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“