Kräftige Hupe

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von eberhard »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

:thumbsup:
Hans Dehner hat geschrieben:Ich schaue mir die Einbauverhältnisse unter dem Auto mal genauer an und suche einen Platz für Kompressor und Lufttank. Danach entscheide ich, ob ich eine Luftlösung mache oder nicht.


Vielleicht fällt dir deine Entscheidung leichter, wenn ich dir sagen darf, daß du dir den Einbau eines Pressluft-Speichers schenken kannst. Du hast ihn nämlich schon an Bord... dein Ersatzrad.

Du mußt nur durch einige, kleine Änderungen dafür sorgen, daß die Luft aus dem Ersatzrad möglichst ungehindert zum Horn gelangt. Dafür läßt du dir in einer Werkstatt für Hydraulikschläuche einen Spezialschlauch anfertigen, welcher zur Verbindung des Reifenventils und des direkt am Horn angebrachten Pressluftschalters dient.
Den Ersatzreifen füllst du dann mit dem doppelten Betriebsdruck (der Michelin 9.00x16 z.B. verträgt locker 8 bar), entfernst den Ventileinsatz und montierst besagten Spezialschlauch.

Ich hatte diese Konstruktion seinerzeit anno '91 AN meinem damaligen PZJ75 verbaut.
("AN" deshalb, weil das Horn nebst Zugschalter links außen am Dachträger angeschraubt war und in Folge dessen von der "Rennleitung" als Ladung durch ging)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Onkelchen »

Hans Dehner hat geschrieben:Die Frage der Legalität habe ich abgeklärt: die Hupe muss zertifiziert sein für MEIN Auto.



Hi,

vielleicht solltest Du Deine Informationsquelle wechseln.

Die Hupe darf ein E-Kennzeichen tragen um legal zu sein. Alternativ auch die alte KBA-Nummer.

Dazu gibt es z.B. von in.pro und anderen Herstellern genügend Ein- und Zweiklangfanfaren mit 115 und 118 db(A) die fahrzeugunabhängig legal und trotzdem laut sind ohne gleich das Trommelfell der Passanten zu gefährden.

Gruß
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von RobertL »

jonas hat geschrieben:Hoi Hans

Das Thema Hupe hatten wir schon mal: Schau mal hier.

Gruss
jonas

Nicht nur dort sondern hier auch schon mal
http://forum.buschtaxi.org/post386919.html
Die Suchfunktion leistet wahre Wunder - falls man sie einsetzt! 8)
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 12:21

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Hans Dehner »

Mein Infoquelle ist das Strassenverkehrsamt, welches mein Auto prüft. Natürlich kann ich dem Experten die Onkelsche Therie darlegen, nach Hause geschickt werde ich trotzdem.

Rober, der alte Link gibt leider wenig als nichts her.

Eberhard, interessanter Ansatz. So wie ich das lese, habe ich dann aber kein funktionierendes Reserverad mehr. Wenn ich schon darauf verzichte, dann baue ich es effektiv aus nutze den Platz nicht nur für einen Lufttank sondern auch für anderes. Aber eigentlich will ich nicht auf das Reserverad verzichten, der Vorteil des J10 ist u.a. ein vollwertiges Ersatzrad. Das mögen andere anders sehen, ich steh auf Reserveräder.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Ozymandias »

Auch in der Schweiz darf ich jede Hupe montieren die ein E Zeichen trägt, oder noch besser es reicht sogar DOT.

Nur weil ein Experte irgendwas erzählt muss das noch lange nicht stimmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von RobertL »

Hans Dehner hat geschrieben:Rober, der alte Link gibt leider wenig als nichts her.

Um das geht's ja auch nicht! Sondern darum dass man nicht für jedes Thema einfach ein neuen Thread aufmachen muß ohne vorher nachzusehen ob es nicht schon einen gibt, der das Thema behandelt. Das macht auch das zusammentragen und auffinden von Infos etwas einfacher wenn sich thematisch dran hängt. :bulb:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Onkelchen »

Hans Dehner hat geschrieben:Mein Infoquelle ist das Strassenverkehrsamt ...



Des glaub I net. :brokenbulb:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von RobertL »

(2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Homer angebracht sein, die einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB (A) übersteigen. Die Messungen sind auf einem freien Platz mit möglichst glatter Oberfläche bei Windstille durchzuführen; Hindernisse (Bäume, Sträucher u.a.), die durch Widerhall oder Dämpfung stören können, müssen von der Schallquelle mindestens doppelt so weit entfernt sein wie der Schallempfänger.


Quelle: http://www.stvzo.de/stvzo/b5.htm
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von eberhard »

Hans Dehner hat geschrieben:Eberhard, interessanter Ansatz. So wie ich das lese, habe ich dann aber kein funktionierendes Reserverad mehr.


Hallo Hans,

NEIN, das ist nicht so!

Falls du ein Reserverad benötigst, ist die Funktion der Zusatzhupe wohl das kleinere Übel.

Flugs Hupenschlauch entfernt, den zuvor herausgedrehten Ventileinsatz wieder reingeschraubt und den Reifen auf Solldruck aufgepumpt. Schon kannst du dein Reserverad wieder dem eigentlichen Zweck zuführen.

Nebenbei bemerkt - bis du die zuvor aufgepumpten 8 bar Fülldruck via Hupe "verblasen" hast, vergeht schon einige Zeit. Da kannst du's schon viele zig Male "krachen" lassen. :glowface:
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 12:21

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Hans Dehner »

Natürlich kann ich dem Experten auch die Ozymandias Theorie erzählen, er schickt mich trotzdem heim. Ist aber nicht wichtig, zum Vorführen montiere ich einfach die Originalhupe wieder rein. Diese Diskussion können wir uns sparen.

Robert1, die Schweiz kümmert sich weder um die deutsche noch um die kenianische Gesetzgebung in Sachen Hupe.

Eberhad, danke, jetzt sehe ich klar. Trotzdem ist das für mich persönlich nicht die Lösung, ich will bei einer Reifenpanne im Schneesturm kein Ventil rein schrauben und keinen Reifen pumpen müssen. Insgesamt interessanter Ansatz, für mich nicht passend.

Gibt es einen Shop, in dem ich mir diverse Hupen anhören kann?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Ozymandias »

Ja bei Valkparts wenn du dir mal die Mühe machst die Links auch anzuklicken und zu studieren die man dir liefert.

Glaubst du übrigens in echt dass ein MFK Prüfer die Hupe näher kontrolliert als auf Funktion? Du bist wirklich nicht von dieser Welt.
Es dürfte auch schwierig sein es zu prüfen sogar wenn man will, mehr als eine kryptische Ersatzteil bzw. E Nummer ist da nicht drauf - da steht nicht in Klartext "ich bin die Hupe von Hans Dehners Toyota J100"......

Oh Mann.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von RobertL »

Ozymandias hat geschrieben:Du bist wirklich nicht von dieser Welt......Oh Mann.....


:thumbsup: :thumbsup: Das denke ich mir hier in letzter Zeit öfters! 8)
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von niwre77 »

Ozymandias hat geschrieben:
Du bist wirklich nicht von dieser Welt......Oh Mann.....


Das denke ich mir hier in letzter Zeit öfters!


Wie kommt Ihr denn jetzt darauf? :roll: :biggrin:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Ozymandias »

Mir egal jetzt, hab ihn auf die Ignorliste gesetzt, ich reg mich nur unnötig auf sonst....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von der-mali »

Gelöscht.
Sonst werde ich vieleicht noch verwarnt.
Zuletzt geändert von der-mali am Mo 9. Sep 2013, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von TimHilux »

Hans Dehner hat geschrieben:Natürlich kann ich dem Experten auch die Ozymandias Theorie erzählen, er schickt mich trotzdem heim. Ist aber nicht wichtig, zum Vorführen montiere ich einfach die Originalhupe wieder rein. Diese Diskussion können wir uns sparen.


Wenn Du eine richtig kräftige Hupe montierst wird die auch weder E noch DOT noch ABE oder sowas haben. Für diesen Fall empfehle ich Bootszubehör oder, wenn es keine Pressluft sein soll von Hella die Rettungsdienstausstattung. Nachdem Du ja zu TÜV eh rückbauen willst sollte das ja egal sein, mir wäre das zu umständlich.
Du kannst aber den Experten mal Fragen ob er die Hupe mit der E-Kennzeichnung eintragen tut - sollte weiter kein Umstand sein. Db-Prüfung und fertig. :wink:

Eine Hupe ohne Buchstaben wird wohl keiner eintragen

Ach ja, wenn Du den Rückbau-Weg einmal einschlägst - mach Dir ne Liste was alles raus/weg muss fürn TÜV - man vergisst relativ schnell ein oder zwei Einbauten :biggrin:
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“