KM Stand

2006 - heute
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: KM Stand

Beitrag von Onkelchen »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

LCJ12 hat geschrieben:Bei den Dieseln kannst ja mal bei Spritmonitor vergleichen, was ML, X5 ...


Das ist schon sehr interessant.
Da wird hier ständig danach geschrien, dass es fast keine richtigen Geländewagen mehr gibt die Leiterrahmen, Verteiler- und Untersetzungegetriebe, Diffsperren, möglichst noch Starrachsen haben und im Spritverbrauch sollen sich die "richtigen" Geländewagen plötzlich an solchen "modifizierten PKWs" mit selbsttragender Leichtbaukarosserie, ohne Verteiler- und Untersetzungsgetriebe, sperrenlosen Miniaturdifferenzialen usw. messen.

Unser Jimny ist auch nicht unbedingt ein Sparwunder, obwohl der gleiche Motor in einem normalen PKW gut 2 Liter / 100km weniger verbraucht. (was in diesem Fall rund 25-30% sind)
Aber der Jimny hat eben auch einen Leiterrahmen, Starrachsen, Verteilergetriebe mit Untersetzung usw, was der PKW nicht hat.

Der Motor setzt die Energie um, was mit der Energie dann weiter gemacht wird, bestimmt sich im Rest des Fahrzeugs ... und im Bremsfuß des Fahrers.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: KM Stand

Beitrag von LCJ12 »

Hallo Onkelchen,

mit was willst Du denn einen Prado sonst vergleichen?
Wenn Du es einigermaßen genau nimmst,noch mit dem Wrangler Unlimited 2,8 CRD, dem G350 Bluetec oder dem Ram150 Ecodiesel, aber ob die wirklich mit dem 150er konkurrieren, wage ich doch stark zu bezweifeln :bulb:
Und was hat Toyota bei den großen Geländewagen an Dieseln zu bieten? Nichts...

Ich gebe Dir Recht, mit dem Gasfuß lässt sich der Verbrauch naturgemäß zum Teil steuern, doch was an moderner Technik bietet Toyota sonst, im Vergleich zu anderen Herstellern? Oder von verstellbaren Kühlerlamellen, Start-Stopp, Zylinderabschaltung, Direkteinspritzung, 8 Gangautomaten etc. bei neuen Toyota Geländewagen schon gehört? Und komm jetzt bitte nicht mit der Langlebigkeit des Antriebs, die bietet ein RAM z. B. auch...

Gruß,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Re: KM Stand

Beitrag von ochim1103 »

LCJ12 hat geschrieben:Hallo Onkelchen,

mit was willst Du denn einen Prado sonst vergleichen?
Wenn Du es einigermaßen genau nimmst,noch mit dem Wrangler Unlimited 2,8 CRD, dem G350 Bluetec oder dem Ram150 Ecodiesel, aber ob die wirklich mit dem 150er konkurrieren, wage ich doch stark zu bezweifeln :bulb:

Gruß,
Ronald

...oder mit einem 2015erFord F150 Ecoboost mit 2,7-Liter-V6-Ottomotor mit 239 kW (325 PS) und 500 Nm Drehmoment. 12l/100km.
Wir hatten letztes Jahr das gleiche Maschinchen im Ford Escape-Leihwagen und der Verbrauch lag bei 8l/100km. Downsizing heißt die Devise z.Zt.
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: KM Stand

Beitrag von TomB »

Richtig, im Gelände solls ein richtiger Geländewagen sein, weil sich ne Selbsttragende Karosse beim Bergen gerne etwas verzieht (und fünfstellige Kosten verursacht) aber wehe das ganze zusätzliche Gewicht welches für diese Stabilität gebraucht wird schlägt sich in der Treibstoffrechnung nieder....
:roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: KM Stand

Beitrag von Onkelchen »

LCJ12 hat geschrieben:Hallo Onkelchen,

mit was willst Du denn einen Prado sonst vergleichen?
Wenn Du es einigermaßen genau nimmst,noch mit dem Wrangler Unlimited 2,8 CRD, dem G350 Bluetec oder dem Ram150 Ecodiesel, aber ob die wirklich mit dem 150er konkurrieren, wage ich doch stark zu bezweifeln :bulb:
Und was hat Toyota bei den großen Geländewagen an Dieseln zu bieten? Nichts...


Hi,

das nette V8-Motörchen im J20 ist doch ein großer Desel, oder ?


LCJ12 hat geschrieben:Ich gebe Dir Recht, mit dem Gasfuß lässt sich der Verbrauch naturgemäß zum Teil steuern, doch was an moderner Technik bietet Toyota sonst, im Vergleich zu anderen Herstellern? Oder von verstellbaren Kühlerlamellen, Start-Stopp, Zylinderabschaltung, Direkteinspritzung, 8 Gangautomaten etc. bei neuen Toyota Geländewagen schon gehört? Und komm jetzt bitte nicht mit der Langlebigkeit des Antriebs, die bietet ein RAM z. B. auch...



Ähm ... erst schimpfst Du auf die Motoren und dann sollen es doch plötzlich die verspielten Kinkerlitzchen sein ?

Die Kinkerlitzchen, von denen man froh ist, dass sie der "richtige Geländewagen" nicht hat, weil sie im schweren Einsatz eh nur Probleme machen ?

Sorry, aber ...
wenn man ein Nutzfahrzeug möchte oder braucht, sollte man nicht den Spritverbrauch eines kleinen Cityflitzers erwarten.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:56
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KM Stand

Beitrag von chetubi »

Philipp, Resteverwertung ist gut : Es ist eine alte FJ Hütte auf einem FJ Cruiser und dessen Hütte als Wohnwagen, oder eher Schlafwagen umgebaut.


Wie? Was? wo?
Wer spricht??

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:56
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KM Stand

Beitrag von chetubi »

Nochwas halbwegs zum Thema.

Bin grad in 6 Tagen 5250 km durch die USA gefahren. Mit einem grooooßen Ami. 2008 Ford e350 Econoline 5.4 Triton V8. Gute 4 t schwer. Noch kein Allrad.

Verbrauch zwischen 14 und 17 l /100 km. Passt. (Weniger als mein FJC)

http://www.sportsmobileforum.com/viewtopic.php?f=11&t=15089

Aber ansonsten finde ich die Diskussion hier absolut nicht zielführend und eigentlich auch insgesamt OT. Egal. Weiter so. :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Samos-Schorsch
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Feb 2013, 11:57
Wohnort: Wartburgkreis

Re: KM Stand

Beitrag von Samos-Schorsch »

Vielleicht täusche ich mich ja, aber war der Aufhänger dieser Diskussion nicht die formidable Laufleistung des FJC? Und jetzt hängen wir wieder beim Verbrauch. Mir kann keiner erzählen, das man mit den ach so effizienten (ich hasse dieses Wort) Downsizing (das hasse ich noch mehr)-Motoren auch nur annähernd so weit kommt. Und, da stimme ich zu 100% Onkelchen zu, auf die Errungenschaft der Mitbewerber (Zylinderabschaltung...) können und wollen wir ja verzichten.

Gruesse Schorsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: KM Stand

Beitrag von LCJ12 »

Hi,

@Onkelchen
das nette V8-Motörchen im J20 ist doch ein großer Desel, oder ?
die letzte Zeit mal im J20 Unterforum gelesen? Dann würde sich Dein Statement erübrigen.

Ähm ... erst schimpfst Du auf die Motoren und dann sollen es doch plötzlich die verspielten Kinkerlitzchen sein ?
Was soll die Aussage?

Die Kinkerlitzchen, von denen man froh ist, dass sie der "richtige Geländewagen" nicht hat, weil sie im schweren Einsatz eh nur Probleme machen ?
Eine 8 Gangautomatik z. B. oder Direkteinspritzung haben Einfluß darauf, was sich ein richtiger Geländewagen nennen darf? Inwieweit? Bitte um Aufklärung...

Finde es auch nicht so formidabel, daß der FJ diese Kilometerstände erreicht, tun einige andere Produkte von Lexus z. B. auch und die sind im Gegensatz zum FJ mit ganz anderer Technik ausstaffiert. Das Einzige was mich persönlich verwundert, der FJ läuft absolut Problemlos, obwohl er auf dem J12 bzw. J15 aufbaut.

Gruß,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
waldcruiser
Beiträge: 92
Registriert: Do 26. Jul 2012, 14:46
Wohnort: Hochspessart

Re: KM Stand

Beitrag von waldcruiser »

Hallo,

das ist doch mal ein vernünftiger Kommentar zum Thema,

verstehe wirklich beim besten Willen nicht die Diskussion, was so ein FJ an Sprit braucht, weiß man doch vor dem kauf!

Umgerechnet beim Gas-Betrieb etwa soviel wie ein VW Golf mit Benzinmotor; auch mit grober Bereifung, Höherlegung, Dachgepäckständer Gobi und permanentem Allrad (zwischen 16 und 19,5 Liter/100km); einfach mal auf Benzin umrechnen!
Welcher Diesel schafft diesen Preis für 100 Kilometer bei vergleichbarem Fahrzeug?? Selbst bei Euren angeführten SUVs wie ML und X5 wird es da sehr eng, laufen sämtlich teurer und sind kaum so haltbar und robust gebaut!

Außerdem hier mal ergänzend für die, die denken Gas-Umbauten seinen schlecht:

Habe gerade vor einigen Wochen bei Kilometerstand von ca. 190.000 mein Motörchen mal oben aufmachen lassen, einfach mal zur Kontrolle wegen Gas (Ventilsitze- spiel usw.).
Ergebnis: keinerlei Verschleiß am Motor feststellbar, keinerlei Nachstellbedarf bei den Ventilen, alles wie neu!

Das war dann doch bei meinen früheren Jeep 5.9ern etwas anders......

Ich finde den FJ daher sogar sehr sparsam und dazu noch überdurchschnittlich robust, übrigens ich fahre täglich im Gelände..........

der waldcruiser :rofl:
der Waldcruiser

FJ-Cruiser 2007

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schlachtwerk
Beiträge: 178
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 22:31
Wohnort: Offenbach am Main

Re: KM Stand

Beitrag von schlachtwerk »

zurück zum 500er sparmotor von benz...
ein freund in ungarn fährt einen alten 500er un der g verbraucht so ziemlich genau immer das doppelte von meinen fjc
auf der strasse über 20, im gelände an die 30l...
spass kostet halt, und das fehlen spritsparender gimmicks trägt am ende dann doch zu hohen laufleistungen bei niedrigen kosten bei. und spätestens dann ist auf die + 2 l auf 100 km geschissen :D
ich fahre den schalter mit 12-13l auf der bahn, und 15 in der stadt, 15-16 offroad und ca. 40l im sandkasten.
alles im grünen bereich :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klaus-BT
Beiträge: 305
Registriert: Di 8. Dez 2009, 18:24
Wohnort: Lauf an der Pegnitz

Re: KM Stand

Beitrag von Klaus-BT »

Zurück zum Thema FJ Laufleistung:
Hatte bei meinem zum Schluss 185tkm auf der Uhr und schnurrte wie am ersten Tag.
Nie irgendein Motorproblem in den 4 Jahren gehabt trotz hauptsächlichem Gasbetrieb.

Eine wie die gezeigte Laufleistung halte ich für realistisch, wenn man das Autole pflegt.
Mit den in den USA vorherrschenden Serviceintervallen von 5000 Meilen sowie dem Speedlimit von 65mph dürfte das mMn locker gehen.

Bin mal gespannt, ob hier mal einer auf eine solche Laufleistung kommt!
Turbo kann man nachrüsten, Hubraum nicht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
snore
Beiträge: 168
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 10:00
Wohnort: München

Re: KM Stand

Beitrag von snore »

Spät aber..... .
Fahre bis jetzt einen kzj90, bin super zufrieden damit aber das leidige Feinstaubtema hier in München geht mir langsam so richtig auf die E... . Entschuldigung :hmmm:
Deshalb bin ich am überlegen einen Land Cruiser oder besser einen FJ Cruiser zu kaufen mit Benzinmotor. OK, aus 4 Liter Hubraum mit rund 250 PS sind keine Verbrauchsrekorde zu erzielen , ist bei meinem 3 Liter Diesel auch nicht, aber was braucht man tatsächlich? Bitte keine Antworten die da lauten das hängt von deinem Gasfuß ab, das weiß ich auch :wink: , fahre nie in der Stadt oder Kurzstrecke, für das habe ich ein Kleinfahrzeug, also nur Überland mit 100-120 km/h. Mein kzj braucht da ca.11 Liter. Bei diesem Hubraum denke ich ist der Motor auch Langlebig, Gasumbau möchte ich auch nicht. Auf was mus ich bei einem Gebrauchtkauf noch achten? Hab so ca. 20000 euronen zur Verfügung. Gibt es einen größeren Tank?
So erst mal danke an alle die mir da behilflich sind :D

Gruß snore
KZJ90 Bj.'97, Koni HTR hinten und vorne mit OME mittel, 235/85-16 Cooper Discoverer S/T MAXX oder Cooper WR auf original Toyo-Stahlfelgen
Gruß snore :D. (Heribert )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:56
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KM Stand

Beitrag von chetubi »

Hallo

gute Entscheidung!

Der FJC ist ein sehr zuverlässiger Wagen! Achten? Auf grundsätzliche Dinge beim Gebrauchtwagenkauf. Ich würde keinen mit Gasumbau nehmen. Die Berichte sind doch unterschiedlich. Rost checken.
Ich würde immer einen mit Offroadpacket oder wie das heißt nehmen. Ich glaube nur mit dem hast du eine Sperre hinten.

Verbrauch. Das kommt echt drauf an! a) ob Hanschalter/Permanentallrad oder Automatik/Zuschaltallrad und b) wie stark umgebaut, welche Reifen. Viele fahren ihn wohl mit Ca 13l. Meiner mit Umbau und Permanentallrad ca 17!!

Zusatztank. Ist echt ein Thema. Suche mal hier im Unterforum. Es geht. Ich habe einen. Aber oft gibt es Probleme mit dem automatischen Druckprüfungssystem das der US FJC aus irgendwelchen Ökogründen drin hat.

Schau mal bei mobile rein. Da müsste sich noch ein weinroter FJC in dem Preisrahmen finden (Region Pforzheim oder so). Der ist von Lutz hier aus dem Forum. Der hat ihn absolut gepflegt. Das Auto müsste echt iO sein!

Edit: Müsste der sein: http://m.mobile.de/fahrzeuge/inserat/20 ... od=UP&sb=p
Vg Philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
snore
Beiträge: 168
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 10:00
Wohnort: München

Re: KM Stand

Beitrag von snore »

Danke für die schnelle Antwort :lol:
Also mit 13 Liter hab ich gerechnet, 17 ist eine Ansage :hmmm: . Wenn ich dich richtig verstehe ist der FJC mit Automatikgetriebe und zuschalt Allrad verbrauchsgünstiger zu fahren? Reifen sind ja 265/70-17 standart darauf oder? Reichen mir, evtl. ein OME nachrüsten und AT`s dran. Brauche das Auto eher für Skandinaviens Norden und Schottland als für hartes Gelände :lol: . Wie groß ist der Tank? Oder ist für diese Reisen ein großer Tank Pflicht?
Danke,snore
KZJ90 Bj.'97, Koni HTR hinten und vorne mit OME mittel, 235/85-16 Cooper Discoverer S/T MAXX oder Cooper WR auf original Toyo-Stahlfelgen
Gruß snore :D. (Heribert )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:56
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KM Stand

Beitrag von chetubi »

snore hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort :lol:
Also mit 13 Liter hab ich gerechnet, 17 ist eine Ansage :hmmm: . Wenn ich dich richtig verstehe ist der FJC mit Automatikgetriebe und zuschalt Allrad verbrauchsgünstiger zu fahren? Reifen sind ja 265/70-17 standart darauf oder? Reichen mir, evtl. ein OME nachrüsten und AT`s dran. Brauche das Auto eher für Skandinaviens Norden und Schottland als für hartes Gelände :lol: . Wie groß ist der Tank? Oder ist für diese Reisen ein großer Tank Pflicht?
Danke,snore


Gerne.

Ja. Meiner ist extrem. Ist nicht das Maß der Dinge. Ja klar. Zuschaltallrad hat weniger Verbrauch.

Serienreifengröße hab ich grade nicht präsent. ATs sind sehr sinnvoll. Besseres Fahrwerk auch. Brauchst du für Skandinavien aber nicht unbedingt.

Tank so 70 liter. Ich glaub das reicht in Europa überall. Musst halt öfter an die Tanke.

Gruß Philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“