Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

1999 - 2007
Antworten
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Feldi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Schnupfmeister hat geschrieben:Die 8 ist Anlasser, der ist klar

Ja? Warum nicht die 1 ?
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
enzo
Beiträge: 592
Registriert: Di 5. Mär 2002, 15:01
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von enzo »

Man könnte auch eine sehr kleine 12 V Versorgerbatterie einbauen und das Radio daran anschließen.
Ist aber wahrscheinlich zu einfach. :D
75 since 87
unterwegs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1379
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von muelli »

Stefan_gwc hat geschrieben:Die Idee der Schaltung: egal ob die Spannung abgeschaltet oder zusamenbricht, der Kondensator versorgt das Radion für eine kurze Zeit. Damit nur das Radio und nicht der Rest vom Auto versorgt wir sperrt die Diode den Strom in die andere Richtung. An der Schottkydiode fällt nur 0.3V Spannung ab. Das ist kein Problem.


Beispiel:
Kondensator
Artikel-Nr.: BSN 4.700/63
Becher-Elko, radial, 4,7 mF, 63 V, RM 10, 85°C, 2000h

Diode
Artikel-Nr.: SB 1240 DIO
Schottkydiode, 40 V, 12 A, Axial

Reichelt.de

Gruß Stefan



Besagter Kondensator mit 4700µF speichert 0,4 Joule (bei angenommenen 13V Ladespannung).
Wenn wir mal annehmen, dass das Radio nur 100mA zieht (bei 13V -> 1,3W) während der Kondensator es versorgen muss, dann ergibt sich nach Adam Riese eine Laufzeit von 0,4J/1,3W=0,3s
Zieht es >100mA, dann natürlich entsprechend weniger. Kann sich also jeder selbst ausmalen, ob so eine Konstruktion die gewünschte Funktion erfüllt ;)
In der Realität dürfte das Radio bei eingeschalten Lautsprechern eher >1A ziehen.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von RobertL »

enzo hat geschrieben:Ist aber wahrscheinlich zu einfach. :D

Man könnte aber auch ganz einfach mir dem "Problem" leben, so wie alle anderen auch. :bulb: :wink:

Oder sich denken und sich freuen: solange ich keine anderen "Probleme" hab, dann bin ich ein sehr glücklicher Mensch.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schnupfmeister
Beiträge: 177
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 12:55

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Schnupfmeister »

Feldi hat geschrieben:
Schnupfmeister hat geschrieben:Die 8 ist Anlasser, der ist klar

Ja? Warum nicht die 1 ?

Stimmt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schnupfmeister
Beiträge: 177
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 12:55

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Schnupfmeister »

enzo hat geschrieben:Man könnte auch eine sehr kleine 12 V Versorgerbatterie einbauen und das Radio daran anschließen.
Ist aber wahrscheinlich zu einfach. :D

Dann haben wir das Problem des Strom-Rückflusses, eine Diode wäre immer noch nötig. Oder verstehe ich das falsch?
Oder meinst du eine kleine Batterie anstelle des Kondensators?
Bin echt nicht der Stromprofi, das Thema überfordert mich schnell, sorry.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schnupfmeister
Beiträge: 177
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 12:55

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Schnupfmeister »

muelli hat geschrieben:
Stefan_gwc hat geschrieben:Die Idee der Schaltung: egal ob die Spannung abgeschaltet oder zusamenbricht, der Kondensator versorgt das Radion für eine kurze Zeit. Damit nur das Radio und nicht der Rest vom Auto versorgt wir sperrt die Diode den Strom in die andere Richtung. An der Schottkydiode fällt nur 0.3V Spannung ab. Das ist kein Problem.


Beispiel:
Kondensator
Artikel-Nr.: BSN 4.700/63
Becher-Elko, radial, 4,7 mF, 63 V, RM 10, 85°C, 2000h

Diode
Artikel-Nr.: SB 1240 DIO
Schottkydiode, 40 V, 12 A, Axial

Reichelt.de

Gruß Stefan



Besagter Kondensator mit 4700µF speichert 0,4 Joule (bei angenommenen 13V Ladespannung).
Wenn wir mal annehmen, dass das Radio nur 100mA zieht (bei 13V -> 1,3W) während der Kondensator es versorgen muss, dann ergibt sich nach Adam Riese eine Laufzeit von 0,4J/1,3W=0,3s
Zieht es >100mA, dann natürlich entsprechend weniger. Kann sich also jeder selbst ausmalen, ob so eine Konstruktion die gewünschte Funktion erfüllt ;)
In der Realität dürfte das Radio bei eingeschalten Lautsprechern eher >1A ziehen.


Ich kann diese Zahlen nicht beurteilen. Wenn sie stimmen, geht das in der Tat nicht, der Unterbruch ist geschätzt 1-2 sec.

Gibt es stärkere Kondensatoren? Oder kann man 20 von den Dingern parallel schalten?

Oder wäre eine kleine 12V Batterie hier in der Tat die Lösung? Einfach an Stelle des Kondensators eine Batterie. Kann es so einfach sein?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schnupfmeister
Beiträge: 177
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 12:55

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Schnupfmeister »

RobertL hat geschrieben:Man könnte aber auch ganz einfach mir dem "Problem" leben, so wie alle anderen auch. :bulb: :wink:

Keine Option für mich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Feldi »

Schnupfmeister hat geschrieben:Gibt es stärkere Kondensatoren? Oder kann man 20 von den Dingern parallel schalten?

Nein, das ist das absolute Maximum. Und wenn man mehrere parallel schalten will, müssen alle handverlesen sein.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Broesel »

Feldi hat geschrieben:
Schnupfmeister hat geschrieben:Gibt es stärkere Kondensatoren? Oder kann man 20 von den Dingern parallel schalten?

Nein, das ist das absolute Maximum. Und wenn man mehrere parallel schalten will, müssen alle handverlesen sein.



Sorry, das ist leider beides falsch, es gibt größere Kondensatoren - und auch Zusammenschaltungen von mehreren ist machbar.

Auch im normalen Elektronikbereich sind da durchaus Dinge machbar, hier mal ein Extrembeispiel:
https://www.newark.com/cornell-dubilier ... dp/19C2048

Siehe sonst im Car Hifi Bereich, da sind für Endstufen zur Pufferung von Spitzen auch Elkos mit 1F üblich...

Brösel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
enzo
Beiträge: 592
Registriert: Di 5. Mär 2002, 15:01
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von enzo »

Schnupfmeister hat geschrieben:
enzo hat geschrieben:Man könnte auch eine sehr kleine 12 V Versorgerbatterie einbauen und das Radio daran anschließen.
Ist aber wahrscheinlich zu einfach. :D

Dann haben wir das Problem des Strom-Rückflusses, eine Diode wäre immer noch nötig. Oder verstehe ich das falsch?
Oder meinst du eine kleine Batterie anstelle des Kondensators?


Nur an die Versorgerbatterie anschließen.
So hab ich es beim 75er gemacht (da ist es allerdings eine recht große Batterie).
Und beim 79er kann ich zwischen Start- und Versorgerbatterie mittels eines Schalters wählen.
75 since 87
unterwegs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Feldi »

Broesel hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:
Schnupfmeister hat geschrieben:Gibt es stärkere Kondensatoren? Oder kann man 20 von den Dingern parallel schalten?

Nein, das ist das absolute Maximum. Und wenn man mehrere parallel schalten will, müssen alle handverlesen sein.


Sorry, das ist leider beides falsch, es gibt größere Kondensatoren - und auch Zusammenschaltungen von mehreren ist machbar.


Ach was? :roll: :roll:
Mann, Spielverderber!
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Broesel »

Dann fehlt da irgendwie ein Smiley in Deinem Post :)

Ich glaube schon das die Frage des Fragestellers ernstgemeint war, ob mehr geht.

Und: Ja, es kann noch einfacher sein: Eigentlich sollte ein 12V Bleibakku mit 0,8 oder 1,2Ah parallel und samt Diode auch den Zweck erfüllen. Nur ist die Frage: Reicht die Eigenbegrenzung des Ladestrom wenn man dann ACC anschaltet oder tötet es die Sicherung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schnupfmeister
Beiträge: 177
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 12:55

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Schnupfmeister »

Broesel hat geschrieben:Ja, es kann noch einfacher sein: Eigentlich sollte ein 12V Bleibakku mit 0,8 oder 1,2Ah parallel und samt Diode auch den Zweck erfüllen. Nur ist die Frage: Reicht die Eigenbegrenzung des Ladestrom wenn man dann ACC anschaltet oder tötet es die Sicherung.


Ich habe mir das jetzt 5 mal durchgelesen und verstehe es nicht. Welcher Strom in welchem Kabel könnte zu hoch sein? Welche Sicherung könnte überlastet sein?

Die Batterie resp. der Kondensator muss doch nur während 2 sec. das Radio speisen, wenn der Kontakt 3 kurz unterbrochen wird.

Stehe voll auf dem Schlauch....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schnupfmeister
Beiträge: 177
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 12:55

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von Schnupfmeister »

Broesel hat geschrieben:Auch im normalen Elektronikbereich sind da durchaus Dinge machbar, hier mal ein Extrembeispiel:
https://www.newark.com/cornell-dubilier ... dp/19C2048


Was spricht dagegen, diesen grossen Kondensator zu nutzen? So wie ich das verstehe, kann er nicht zu gross sein, analog eine Batterie: mehr Ah schadet nie, solange die Spannung stimmt.

Was mich erstaunt: Lebensdauer 2'000 h. Ich meinte, Kondensatoren halten fast ewig, sofern nicht überlastet.

Alternativ käme immer noch die Batterie in Frage.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1379
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Autoradio unterbricht bei Motorstart, wie verhindern?

Beitrag von muelli »

Kondensatoren altern teilweise recht schnell, besonders Elkos. Da trocknet das Elektrolyt oder läuft aus. Ggf bläht sich der Elko auch auf. Aber wie sagt der Anwalt, "es kommt halt drauf an" :) Kann man nie pauschal beantworten. Manchmal halten sie dann doch 10 Jahre, manchmal ist nach besagten 2000h Feierabend. Wenn man sie überhaupt erreicht.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“