Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

2009 - 2023
Benutzeravatar
nightsky
Beiträge: 82
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:06

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von nightsky »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

_Malte_ hat geschrieben:[...]geschweiften Schäkel[...]


Hast du dafuer ein Beispiel?

Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 806
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von Marsu »

nightsky hat geschrieben:
_Malte_ hat geschrieben:[...]geschweiften Schäkel[...]


Hast du dafuer ein Beispiel?

Sven


Das was man vor den Softschäkeln genommen hat

https://www.ladungssicherung.eu/geschweifter-schakel-mit-augbolzen-tragfahigkeit-wll-6-500-kg/

Beste Grüsse
Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nightsky
Beiträge: 82
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:06

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von nightsky »

Marsu hat geschrieben:
nightsky hat geschrieben:
_Malte_ hat geschrieben:[...]geschweiften Schäkel[...]


Hast du dafuer ein Beispiel?

Sven


Das was man vor den Softschäkeln genommen hat

https://www.ladungssicherung.eu/geschweifter-schakel-mit-augbolzen-tragfahigkeit-wll-6-500-kg/

Beste Grüsse
Oliver


Ah, okay - ich kenne die als Omega-Schaekel ;)

Bedankt!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1051
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von quackderbruchpilot »

Ich wiederhole meine Empfehlung besser Softschäkel zu nehmen. :oops:

Bei Hebeschlaufen sollte der kleinere Biegeradius nicht so dramatisch sein da die nicht gewoben sind sondern aus einzelfilamenten bestenen, bei Gurten kann ich die empfehlung nachvollziehen, allerdings würde ich lieber 10-20 % weniger Bruchlast haben und dafür keinen Stahlschäkel in der Heckscheibe oder am Hinterkopf.

Ich hab selber auch noch Stahlschäkel im Auto liegen, ich würde aber definitiv keine mehr neu kaufen wenn ich Sie nicht schon hätte. Vll gibts zu Weihnachten nen Satz Softschäkel.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4477
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von _Malte_ »

Nichts dagegen einzuwenden, ich selbst habe bloß noch nie so ein Teil in der Hand gehabt. Auf dem Bau kannten wir diese Dinger nicht.
Zuletzt geändert von _Malte_ am Mo 5. Dez 2022, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sebi3000
Beiträge: 115
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 08:16

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von Sebi3000 »

quackderbruchpilot hat geschrieben:Ich wiederhole meine Empfehlung besser Softschäkel zu nehmen. :oops:

Bei Hebeschlaufen sollte der kleinere Biegeradius nicht so dramatisch sein da die nicht gewoben sind sondern aus einzelfilamenten bestenen, bei Gurten kann ich die empfehlung nachvollziehen, allerdings würde ich lieber 10-20 % weniger Bruchlast haben und dafür keinen Stahlschäkel in der Heckscheibe oder am Hinterkopf.

Ich hab selber auch noch Stahlschäkel im Auto liegen, ich würde aber definitiv keine mehr neu kaufen wenn ich Sie nicht schon hätte. Vll gibts zu Weihnachten nen Satz Softschäkel.



Gibt's zu soft schäkel bitte auch Mal eine Empfehlung? Amaz.. und Eba... Sind ja auch voll von Produkten die sicher nicht alle absolutes vertrauen genießen sollten..

Ich habe softschäkel von Horn Tools aber leider keinen vergleich zu eventuell welches aus ordentlicher Qualität. Danke :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nightsky
Beiträge: 82
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:06

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von nightsky »

Sebi3000 hat geschrieben:Gibt's zu soft schäkel bitte auch Mal eine Empfehlung? Amaz.. und Eba... Sind ja auch voll von Produkten die sicher nicht alle absolutes vertrauen genießen sollten..

Ich habe softschäkel von Horn Tools aber leider keinen vergleich zu eventuell welches aus ordentlicher Qualität. Danke :D


Aus Erfahrung kann ich mangels praktischem Einsatz nix empfehlen. Was mir aber oefter ueber den Weg laeuft: https://www.liros.com/catalog/de/soft-schaekel-1t-p292/

Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 806
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von Marsu »

nightsky hat geschrieben:
Sebi3000 hat geschrieben:Gibt's zu soft schäkel bitte auch Mal eine Empfehlung? Amaz.. und Eba... Sind ja auch voll von Produkten die sicher nicht alle absolutes vertrauen genießen sollten..

Ich habe softschäkel von Horn Tools aber leider keinen vergleich zu eventuell welches aus ordentlicher Qualität. Danke :D


Aus Erfahrung kann ich mangels praktischem Einsatz nix empfehlen. Was mir aber oefter ueber den Weg laeuft: https://www.liros.com/catalog/de/soft-schaekel-1t-p292/

Sven


Lilos macht gute Produkte, testsieger z.B. beim kinetischen Bergeseil.
Beim Schäkel dann aber unbedingt mit Schutzmantel drüber.

Beste Grüsse
Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nightsky
Beiträge: 82
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:06

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von nightsky »

Marsu hat geschrieben:Lilos macht gute Produkte, testsieger z.B. beim kinetischen Bergeseil.
Beim Schäkel dann aber unbedingt mit Schutzmantel drüber.

Beste Grüsse
Oliver


https://www.liros.com/catalog/de/offroa ... dan-p3944/

Was dann z.B. diese waeren.

Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 806
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von Marsu »

nightsky hat geschrieben:
Marsu hat geschrieben:Lilos macht gute Produkte, testsieger z.B. beim kinetischen Bergeseil.
Beim Schäkel dann aber unbedingt mit Schutzmantel drüber.

Beste Grüsse
Oliver


https://www.liros.com/catalog/de/offroa ... dan-p3944/

Was dann z.B. diese waeren.

Sven


Genau.

Gruß Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1971
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von Odessa »

Ich nutze Stahlschäkel und Softschäkel. Die ein oder andere Umlenkrolle braucht eben noch den Stahlschäkel.
Der Softschäkel von Liros ist wirklich top (zumindest von der Haptik - prüfen kann ich ihn nicht), wohingegen die Softschäkel von Nakatanenga deutlich starrer und widerspenstiger sind.
Gerade auch beim Abschleppen sind die Softschäkel sehr zu empfehlen. Die passen nämlich auch durch die teilweise kleinen Ösen von Duster und Co. und verkratzen nicht mal die Ösen des Fremdfahrzeugs.

Im Anwendungsfall als Bridle/Zugkraftverteilung würde ich zum Verbinden der Bandschlingenden und der Bergeösen Softschäkel nehmen. die Bandschlinge würde ich aber über einen Stahlschäkel mit dem Windenseil verbinden, oder eben direkt in den Haken einhängen. Nach meinem Gefühl lässt ein Softschäkel weniger Bewegung zu wenn Zug drauf ist. Wie gesagt, gleitet der Gurt unter Zug mMn besser über lackierten Stahl, sollte sich während dem Bergen der Winkel ändern.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4029
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von Hydro »

Ich hab mir auf der AA welche von Seilflechter gekauft. Optisch sehen die gut aus. Hab die jedoch noch nicht gebraucht.
Gruß Hydro

P.S. Bei Seilflechter gibt's nen Offroad Bereich ... ( Katalog zum Download)
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7671
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von quadman »

...hatte ich neulich im Laden von Seilflechter auch erworben. Da gab es solch Grabbeltisch, praktisch!

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nightsky
Beiträge: 82
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:06

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von nightsky »

Moin.

Mittlerweile sind einige Dinge eingetroffen. Omega-Schaekel mit einem WLL von 6,5t sind dann doch eher nichts fuer die LC-Abschleppoesen, wohingegen die Dimensionen eines mit 4,75t spezifizierten wohl zumindest in die Serien-Oesen passen duerften. Softschaekel folgen; der von Nakatanenga mit 12t Bruchlast (und ohne WLL-Angabe) macht subjektiv einen etwas fragwuerdigen Eindruck auf mich - kann aber auch an meinem nichtvorhandenen Vergleichs-/Praxisrahmen liegen.

Auch ein Abschleppseil mit einer WLL von 4t sowie einer MBL von 35t sowie eine Rundschlinge (wie hier empfohlen) mit einem WLL von 6t/MBL 40t duerften fuer's Erste genuegen. Letztere hat laut der angebrachten "Fahne" ein Produktionsdatum im November 2017. Sind solche Liegezeiten branchenueblich oder habe ich einen Laden mit wenig Durchlauf erwischt? Qualitative Auswirkungen duerften sich bei synthethischen Materialien ueber die Lagerzeit eher nicht einstellen nehme ich an (?).

Danke abermals fuer eure Eingaben,

Sven

P.S. Gedanklich habe ich mit den Nachruestoesen noch nicht abgeschlossen. Das Thema "Querkraefte" vs. "Serien-Oesen fuer Laengskraefte ausgelegt" traegt massgeblich dazu bei ;)
Zuletzt geändert von nightsky am Do 8. Dez 2022, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4029
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von Hydro »

Hm schwer zu sagen ob das Branchenüblich ist - ich glaube eher nicht .
Aber -bei uns im Betrieb werden die Hebeschlingen ersetzt wenn sie so beschädigt sind , dass z.B. Späne durch die Außenhaut eindringen können oder sonstige Auffälligkeiten haben . (Werden von einem sachkundigen Kollegen jährlich überprüft)
Bei uns haben die nach paar Jahren schon die Farbe gewechselt und sind immernoch i.O.
Ich würde mir wegen dem Datum keinen Kopf machen.
Gruß Oli/Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 806
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Tuev vs. Bergeoesen von ARB/Kaon

Beitrag von Marsu »

Wegen dem Alter würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, da passiert nicht. Zeigt einfach nur, das der Laden nicht so viel Durchsatz bei dieser Schlinge hat. Ausgetauscht werden sie bei uns nur wegen Abnutzung/Beschädigung

Beste Grüsse
Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“