Suche ein Familien-Reisemobil

1999 - 2007
Antworten
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2743
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Jelonek »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Jeder hat ein bisschen Recht hier. Ich sehe das am meisten als reine emotionaler Entscheidung. Ich habe jemanden getroffen, der hat folgendes gemacht: eine Liste für Sachen, die für ihn bei solchen Reisen wichtig sind, seine Frau hat sich auch dazu gesetzt und es ist eine interessante Alternative entstanden. Gar nicht off-road Fähigkeiten waren Am Ende da an der ersten Stelle. Auch mit einem kleinen VVAN kann man sehr viel Spaß mit Ausbau, Standheizung, unterFahrSchutz und sämtlichen praktischen und unpraktischen Lösungen Spaß haben.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich meinen Lentcruiser auch aus reinem, emotionalen und irrationalen Gründen gekauft habe, schon ein bisschen Geld und Arbeit, Rostvorsorge etc. reingesteckt habe. Fahre aber öfter und gerne offroad und repariert dann wieder über Wochen was kaputt gegangen ist.
Ich bin schon mal gespannt, wie ihr euch entscheidet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von RobertL »

Jelonek hat geschrieben:Auch mit einem kleinen VVAN kann man sehr viel Spaß mit Ausbau, Standheizung, unterFahrSchutz und sämtlichen praktischen und unpraktischen Lösungen Spaß haben.
Ich weiß leider nicht was konkret mit "VVAN" gemeint ist? :ka: Bin zu doof!
Nachdem du es zweimal so geschrieben hast wird es wohl kein Tippfehler gewesen sein. :D
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 914
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Sard-Lux »

RobertL hat geschrieben:
Jelonek hat geschrieben:Auch mit einem kleinen VVAN kann man sehr viel Spaß mit Ausbau, Standheizung, unterFahrSchutz und sämtlichen praktischen und unpraktischen Lösungen Spaß haben.
Ich weiß leider nicht was konkret mit "VVAN" gemeint ist? :ka: Bin zu doof!
Nachdem du es zweimal so geschrieben hast wird es wohl kein Tippfehler gewesen sein. :D
Jupp, das hab ich auch nicht begriffen.

Ich habe mich von Anfang an gefragt was ein Baby und später Kleinkind in einem 2.2 Meter hohen Dachzelt zu suchen hat. Daher auch der Tip mit dem Pickup und dem Dachzelt auf der Ladefläche, das ist schon mal deutlich niedriger.
Aber ich hab keine Kinder daher kann ich das nicht aus Erfahrung beurteilen, trotzdem halte ich das im Dachzelt generell für keine besonders gute Idee.
Die bessere oder sichere Idee ist zweifellos die von Jelonek mit dem C(amping)-Van auch wenn das teurer wird. Oder die Aufsetzkabine, aber die ist mit den Kosten für ein Pickup auch nicht gerade günstig und innen auch nicht eben gross.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Kieler Sprotte »

Man kann auch mit drei Kindern im Defender quer durch Afrika reisen, alles eine Sache der Einstellung und der Leidensfähigkeit der Partner, die Kinder gewöhnen sich an fast alles und streiken erst im Pubertären Alter….

Ein anständig breites Dachzelt, Kinder in die Mitte, zum Anfang reicht man die Kinder hoch, irgendwann klettern die selbstständig rauf und runter….

Natürlich ist „Vanlife“ bequemer, aber eben auch was völlig anderes als mit Geländewagen zu reisen, schöne Alternative ist auch ein Allrad LKW mit Koffer, muss man sich nur alles leisten können….

Aus eigener Erfahrung weiß ich noch, wie knapp die Kohle wird, wenn ein Esser dazu kommt und dazu noch ein Gehalt weg fällt….

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2743
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Jelonek »

Sard-Lux hat geschrieben:
RobertL hat geschrieben:
Jelonek hat geschrieben:Auch mit einem kleinen VVAN kann man sehr viel Spaß mit Ausbau, Standheizung, unterFahrSchutz und sämtlichen praktischen und unpraktischen Lösungen Spaß haben.
Ich weiß leider nicht was konkret mit "VVAN" gemeint ist? :ka: Bin zu doof!
Nachdem du es zweimal so geschrieben hast wird es wohl kein Tippfehler gewesen sein. :D
Jupp, das hab ich auch nicht begriffen.


Chris

SORRY HABE MICH 2x verschrieben …. Lesen eigene Texte hilf manchmal

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von RobertL »

Ah ok! :biggrin:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von MyToy01 »

Ich werfe noch eine Idee in den Raum, denke das wurde noch nicht vorgeschlagen.

Je nachdem welcher Toyota es wird (neuerer Hilux zwecks PS oder Cruiser, von anderen Marken will ich hier gar nix hören :rofl:), sind das auch nette Zugfahrzeuge. Ein Wohnwagen kann relativ günstig sein, ein Offroadwohnwagen leider eher selten. Den stellt man ab (egal ob im Urlaub oder zu Hause) und hat ein tolles Fzg für Tagesausflüge (eventuell mehr Offroad) oder halt fürs Revier, ohne das ganze Campingzeugs mitschleppen zu müssen. Vor allem bietet so ein Wohnwagen sehr viel Raum, bei Schlechtwetter oder mit 2-3 Kindern ist das ganz angenehm. Aus Erfahrung weiß ich, dass ich nie wieder ein Dachzelt will.
Aber auch einen Anhänger muss man halt wollen, bestimmt nicht für jedermann. Für mich wäre es momentan eine optimale Lösung mit Kindern sofern vorn ein 100er zieht :D

Hat man genug Geld für einen Offroadanhänger, geht damit auch Hardcore Offroad wenn man sich die Australier anschaut. Aber das war ja keine Bedingung.
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 914
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Sard-Lux »

Guter Hinweis und 100% gleicher Meinung!

Ja das hab ich so mit normalem Wohnwagen und 4x4 Hilux und würde es weiterhin so machen.

Ich finde ein Offroad Wohnwagen zwar supercool, in Europa ist das aber nicht unbedingt zweckmässig.
In Australien wo die Teile herkommen ist es was anderes, da regnet monatelang nie und wild Campen ist erlaubt und wird auch viel gemacht.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 556
Registriert: Do 22. Okt 2009, 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von coke »

Ich fahre mit 2 kleinen Kindern im 100er mit Dachzelt. Die ersten Nächte haben sie jeweils im Alter von 6 Monaten drin verbracht (Elternzeit). Meine Kleine wird bald 6 Jahre alt und sie hat schon über 250 Nächte drin verbracht. Somit kann ich sagen, das funktioniert gut mit Kids 8)

Aber: Die Kiste ist alt. Und die Ersatzteile kosten ein Vermögen. Wenn du nicht bereit bist, jedes Jahr ein paar tausend Euro zu investieren, dann würde ich definitiv auch, wie viele vor mir, zu einer anderen Alternative raten. Klar kann man auch mal Glück haben, aber Partsouq (Teilehändler aus Dubai) wird früher oder später der Onlineshop deiner Wahl, mit den höchsten Jahresausgaben :aetsch:
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von imdek »

> ein paar tausend Euro

Hm. Ich mag meinem J100 "Shitbox edition" nicht, wie viele bereits wissen, da geht öfters etwas kaputt, aber ein paar tausend Euro pro Jahr?? Bei ca. 30-40Tkm pro Jahr, öfters mit einem schweren Anhänger, war ich nur einmal über 1000 (an Ersatzteilen). Auch im ersten Jahr, gleich nach dem Kauf, wo ich einiges erneuern müsste, war es unter 1000.

ps. es sind nur einige Komponenten, die sehr teuer sind - z.B. Lenkgetriebe, VA Diff (nicht relevant für Facelift), AHC Kugeln (da gibt es aber Nachbau-Lösungen und ja, meistens sind nicht die Kugeln kaputt, sondern Leitungen, Sensoren etc), elektrischer Bremskraftverstärker und Automatikgetriebe (auch nicht relevant für Facelift). Der Rest lässt sich noch zerlegen und mit Kleinteilen reparieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 690
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Flo,

hier geht es wahrscheinlich weniger um eine rationale Entscheidung, als um eine emotionale.
Wenn du Nordafrika bereisen möchtest ist ein Van keine Alternative.
Wir sind mit dem Dachzelt auf dem HZJ 75 zu dritt unterwegs und ich wollte nie gegen einen Van tauschen.

Im 100er/105er geht es deutlich kultivierter zu, du hast aber dieses urige Land Cruiser Feeling beim Fahren.
Der 105 hat den Vorteil, wenn einmal alles inspiziert und gewartet ist, gibt es nicht mehr viel was kaputt geht.
Mit dem einfachen Saugdiesel ist der 105er fürs Reisen vollkommend ausreichend motorisiert.

Kauf dir das Auto, wo du Bock drauf hast, wenn es ein LC werden soll findest du hier sich auch jemanden der dich bei der Besichtigung beraten kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 798
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Skywalker »

Hi Flo,
weiß eigentlich deine Frau von deinem Vorhaben Bescheid, meistens haben sie genaue Vorstellungen bzgl. Reisen mit Kleinkind, Finanzrahmen usw.
Wenn du „Daumen-hoch“ von deiner Frau hast wäre die größte Hürde ja schon mal genommen.

:wink:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von cruisermaddin »

Ich habe mich von Anfang an gefragt was ein Baby und später Kleinkind in einem 2.2 Meter hohen Dachzelt zu suchen hat. Daher auch der Tip mit dem Pickup und dem Dachzelt auf der Ladefläche, das ist schon mal deutlich niedriger.
Das habe ich mir anfangs auch gedacht und musste ganz schnell meine Bedenken überdenken. Kinder klettern besser als ältere Herrren.......
Der Pappa is ja schonmal von der Klappdach Liegefläche auf die Ladefläche gestürzt und hat einen Teil der Schwerkraft an der Küphlbox in ein Hämatom im Lendenbereich umgewandelt...... Den Kindern is sowas noch nicht passiert...... :biggrin: .
Aber ich hab keine Kinder daher kann ich das nicht aus Erfahrung beurteilen, trotzdem halte ich das im Dachzelt generell für keine besonders gute Idee.
Schaff Dir welche an und Du wirst das Leben aufeinmal ganz anders sehen......... Oder besser nicht? Es gibt ja solche ´Propellereltern`
Die Fallhöhe aus einem Ladeflächen Dachzelt mit Stauraum darunter ist jetzt auch nicht gerade viel unkritischer....
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von fordfahrer »

Hi,
ich glaube ein paar Sachen muss man bedenken.

Man braucht für Europa so ein Schlachtschiff wie den 105er nicht. Schön isser, aber das ist eine andere Frage.

Dachzelte sind in Europa aufgrund des schlechten/unberechenbaren Wetters eher nicht so der Bringer. Daher haben das ja auch die Südafrikaner zu Blüte gebracht... wie die offroad caravans auch.

Am Ende ist es immer die Frage, wie viele Fahrzeuge man "halten" will.

Auch ist es nicht ganz unerheblich, zu welchen Jahreszeiten man unterwegs ist. Vebräuche, Reisegeschwindigkeit und Servicenetz in Europa erscheint auch nicht ganz unwichtig.

Ein Hilux aus der KUN Serie würde es auch tun, wenn der schon Kampfspuren hat, ist es auch im Wald nicht mehr so wichtig. Man kann auch einfach ein normales Zelt mitnehmen... . Um von hier irgendwo hin zu gelangen muss man auch immer lange Strecken Autobahn fahren, das sollte auch mit eingerechnet werden.

Gruss
Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Feldi »

fordfahrer hat geschrieben:Man braucht für Europa so ein Schlachtschiff wie den 105er nicht.
..
Dachzelte sind in Europa aufgrund des schlechten/unberechenbaren Wetters eher nicht so der Bringer.
...
Man kann auch einfach ein normales Zelt mitnehmen... .
Sehr hilfreich! :roll:
Du hast aber schon gelesen, was Flo geschrieben hat?
Ich habe derzeit einen Suzuki Grand Vitara JT und nun seit drei Monaten auch ein Kind :-)
Wir haben ein Dachzelt, Heckküche etc. und waren letztes Jahr in den Pyrenäen unterwegs. Nun solle es im kommenden Jahr Richtung Bosnien, Albanien etc gehen.
Jedenfalls brauche ich ein größeres und zuverlässiges Auto
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von JWD »

cruisermaddin hat geschrieben:
Ich habe mich von Anfang an gefragt was ein Baby und später Kleinkind in einem 2.2 Meter hohen Dachzelt zu suchen hat. Daher auch der Tip mit dem Pickup und dem Dachzelt auf der Ladefläche, das ist schon mal deutlich niedriger.
Das habe ich mir anfangs auch gedacht und musste ganz schnell meine Bedenken überdenken. Kinder klettern besser als ältere Herrren.......
Der Pappa is ja schonmal von der Klappdach Liegefläche auf die Ladefläche gestürzt und hat einen Teil der Schwerkraft an der Küphlbox in ein Hämatom im Lendenbereich umgewandelt...... Den Kindern is sowas noch nicht passiert...... :biggrin: .
Aber ich hab keine Kinder daher kann ich das nicht aus Erfahrung beurteilen, trotzdem halte ich das im Dachzelt generell für keine besonders gute Idee.
Schaff Dir welche an und Du wirst das Leben aufeinmal ganz anders sehen......... Oder besser nicht? Es gibt ja solche ´Propellereltern`
Die Fallhöhe aus einem Ladeflächen Dachzelt mit Stauraum darunter ist jetzt auch nicht gerade viel unkritischer....


Meinen Kindern habe ich damals angewöhnt, ausschließlich Samoan Safety Shoes zu tragen, die Leiter immer so zu stellen, dass sie sich nicht daran verletzen können, sowie immer gute Sicht auf eventuelle Gefahrenquellen zu haben :biggrin:
Tunesien07 202.jpg

Und zum 100er.
Ich teile Timms Einschätzung.
Ein paar kEUR/a sollte man zur Verfügung haben, wenn man nicht selbst schrauben möchte od.kann.
Bei meinem war das so, obwohl er angeblich nur 170tsd auf der Uhr hatte, als ich ihn kaufte.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“