Lagerschalen knapp 200.000km

1990 - 1998
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von 12HT »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Tausch mal den Öldruckgeber, die werden hart oder was auch immer, dann ist der Druck wieder viel höher im Schätzeisen :-)
Wenn dich der Öldruck wirklich interessiert, musst du mit nem Manometer drangehen und wirklich messen!

Is beim J6 auch so, mach dich net verrückt.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: Do 13. Okt 2016, 00:40

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Markicruiser »

Servus,
zum Abendunterhaltungsprogramm ein paar nette Bilderchen vom Lagerschalentausch.
Dank der guten Anleitung von j8 RR ist es auch gut machbar gewesen :biggrin:
Habe einen RHD aus UK von August 1990 12v1 167PS mit knapp über 200.000 Tacken. Seit einem Jahr in meinem Besitz.
Sicherheitshalber habe ich mich entschlossen die Lagerschalen zu tauschen.
Konnte den Wagen auf eine Rampe mit ca 40 cm Höhe fahren, also Ausfedern war nicht drin. Dementsprechend gab es an der Wanne etwas wenig Platz. Habe es mit feiner Klinge bzw superdünnen Maurerspachtel nicht geschafft, musste mich stellenweise eines Brenners bedienen um auf kleinster Flamme etwas Bewegung in die Sache zu bekommen. Die saß einfach verflixt fest. :angryfire:
Da sie aber schon ein wenig angerostet erschien, habe ich die äußere Lackschicht entfernt, mit Rostumwandler und Brantho Corrux 3in1 3x bepinselt. Innen war sie noch gut. Optisch sieht man jetzt zwar die Pinselstriche, aber dafür ist der Lack sehr robust (Ich weiß es gibt auch die Sprühvariante aber hatte nun mal die Pinselvariante zur Hand).
Bild Bild Bild

Bei der äußeren Begutachtung ist mir aufgefallen, dass die hintere untere Seite des Pleuels aus dem zweiten Zylinder abnormale Abriebspuren aufweist. Die vordere Seite ist unauffällig und die anderen Pleuel auch. Ne sichtbare Ursache von unten konnte ich nicht feststellen? Wie problematisch ist das? Was dagegen unternehmen oder erstmal so lassen?
Bild Bild

Habe die neuen Lagerschalen erstmal nach WHB eingebaut, die Ölwanne aber noch nicht.
Bild Bild

Bin gespannt über eure Einschätzungen und freue mich über alle Vorschläge/Tipps.

Grüße Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: Do 13. Okt 2016, 00:40

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Markicruiser »

Hat denn jemand eine Idee für den ungewöhnlichen Pleuelabrieb oder so etwas in einem bestimmten Zusammenhang gesehen? Würde mich sehr über Antworten freuen :D
Grüße Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5652
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von wolli »

Hi Markus,
die Axiallager hast Du Dir aber schon angeschaut?
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2507
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Landkind70 »

Schlecht auf dem Bild zu erkennen. Meinst du die Pleuel odr die Berarbeitungsmarke auf der Kurbelwellenwange?
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: Do 13. Okt 2016, 00:40

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Markicruiser »

@Burkhard: meinte die Seite wo es ausschaut, als ob jemand mit ner Flex drüber gegangen wäre. Direkt neben den lagerschalen bzw oberhalb.
Habe es nochmal rot markiert
Bild

@wolli: nee, habe ich von unten schlecht ausführlich begutachten können. Müsste dann den Deckel von oben abnehmen. Meinst du dass es mit dem Axiallager zusammenhängen könnte, wenn nur die eine Seite und davon die Spitze betroffen ist? Oder hast du eine andere Idee, wie ich das Axiallager besser beurteilen könnte?

Grüße Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5652
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von wolli »

Wenn Du häufig mit getretener Kupplung an der Ampel stehst, wird die KW halt nach vorne gedrückt, was sich im erhöhten Verschleiss des hinteren Axiallagers bemerkbar macht. Im Endeffekt tritt genau das Schadensbild am Pleuellager auf.
Wie die jetzt am 1HDT zu wechseln sind, kann Dir Burkhard sicher besser beschreiben, ich bin da ein paar Evolutionsstufen vorher hängen geblieben. :biggrin:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: Do 13. Okt 2016, 00:40

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Markicruiser »

Oha wolli, das ist eine sehr nützliche Info und gibt sehr zu denken. Ich hatte vergessen zu erwähnen dass ich einen Automat habe. Da stehe ich an der Ampel natürlich nicht mit durchgetretener Kupplung aber häufiger Stadtverkehr könnte sowas auch machen? Das interessiert mich jetzt richtig :-D

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von j8 RR »

Markicruiser hat geschrieben:Dank der guten Anleitung von j8 RR ist es auch gut machbar gewesen :biggrin:

Markus, danke für die Blumen :D ,
aber das ist wirklich kein Hexenwerk.

Ich finde es toll, daß Du wirklich einen Bericht dazu geschrieben hast, Bilder eingestellt hast und uns von Deinen Bastelarbeiten berichtest.

Zu Deinem anderen Problem "Abriebspuren Pleuel hinten unten zweiter Zylinder" kann ich leider gar nichts sagen.
Nicht weil mein 80er das nicht hatte, ich weiß es einfach nicht.
Ich habe einfach nicht drauf geachtet, damals alles wieder zusammen geschustert und gut war´s.

Ich weiß aber aus Erfahrung das man sich leicht verrückt macht/machen lässt :rofl:
Das ist eine meiner "Stärken" :biggrin:

Schraub das Ding zusammen, achte in Zukunft auf irgendwelche merkwürdigen Geräusche, Vibrationen, Undichtigkeiten, Unstimmigkeiten.

So mache ich das inzwischen auch, ich versuche mich nicht mehr "verrückt" machen zu lassen!
Damit komme ich inzwischen auch sehr gut zurecht :biggrin:

Der 1H-DT Motor ist eine absolut zuverlässige Maschine, aber auch sie braucht hin und wieder etwas technische Zuwendung.
Wenn man sich daran hält bekommt man auch keine Probleme.

Ich hatte jedenfalls keine wirklich ernsten seit 1994.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: Do 13. Okt 2016, 00:40

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Markicruiser »

Hallo Reinhold,
zumindest hat die ganze Bebilderung das Ganze beim ersten Mal neben dem WHB auch deutlich vereinfacht :D
Denke, werde jetzt alles erstmal so wieder zusammenschrauben. Die Pleuellagerschalen sind schon im zweistufigen Vorgang festgemacht und habe mehrmals die Kurbelwelle durchgedreht, läuft alles sehr geschmeidig und ohne Kratzen o.ä :biggrin:
Freue mich schon auf die Weiterfahrt, vermisse ihn schon langsam :lol:
Apropos verrückt machen: die Injektoren sind auch noch zu machen, die werde ich noch mitwechseln, warten ja schon auf Ihren Einsatz :biggrin:

Wen ich irgendwann mal viel Laaangweile (eher unwahrscheinlich :rofl: ) hab und ein zweiter Cruiser o.ä zur Verfügung steht, dann göne ich mir mal den Luxus das alles auseinanderzunehmend, ansonsten nutze ich den als Daily Driver.

Grüße Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2507
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Landkind70 »

Dieser Kratzer ist aber nicht am Pleuel sondern an der Wange der Kurbelwelle! Zumindest das was du markiert hast.
Muss von der Bearbeitung kommen, evtl vom Wuchten?!??
Wenn die KW von einem defekten Axiallager dermaßen in Mitleidenschaft gezogen wurde, dann hättest du etwas gehört. Das Axiallager sollte ein wenig weiter nahe der Mitte der KW anliegen...

Wie Reinhold schon sagte. Sobald deine Peuel vernünfrig angezogen sind, zusammenbauen und glücklich werden :wink:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: Do 13. Okt 2016, 00:40

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Markicruiser »

Danke dir auch nochmal für deine Einschätzung Burkhard :D
Ich weiß nicht was der Vorgänger alles gemacht hat, zumindest gab es keine mir vorliegende Rechnungen über irgendwelche Wartungsarbeiten am Motor....war deshalb ja bissl überrascht ob der Unregelmäßigkeit.
Sonst läuft alles sehr geschmeidig und hört sich sauber an :biggrin:

Grüße Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3091
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von RinaMat »

Landkind70 hat geschrieben:Muss von der Bearbeitung kommen, evtl vom Wuchten

Im Werk wird die KW durch Bohrungen in der Stirnseite der Wangen gewuchtet - ist auf dem Bild auch zu erkennen!
Es kann aber sein dass jemand mal die KW feinwuchten hat lassen, das KÖNNTE so aussehen...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: Do 13. Okt 2016, 00:40

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Markicruiser »

Interessant zu wissen. Für so ein Feinwuchten schaut es ganz schön grob geschnitzt aus :shock:
Wenn es dem Zweck dient und dadurch gut läuft soll es mir recht sein :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von j8 RR »

Markicruiser hat geschrieben: die Injektoren sind auch noch zu machen, die werde ich noch mitwechseln, warten ja schon auf Ihren Einsatz :biggrin:

Da hatte ich, glaube ich, auch mal etwas zu geschrieben :)
Das ist eigentlich auch ganz einfach, wenn sie rauszuziehen sind und die Flammscheiben lose sitzen.
Bei vier Düsen war das auch so.

Bei meiner Aktion haben wir die vierte und sechste Düse ums Verrecken nicht rausbekommen.
Sie ließen sich zwar etwas drehen, das war aber nur im Gewinde der Düse selbst.

Die Toyota Fachleute haben dann die Motorhaube ausgebaut und mit einem Zughammer (heißt das Ding so?) beide Düsen mit "vorsichtiger" Gewalt rausgezogen und gewechselt.
Die Ausbauspuren kann man an den alten Düsen gut erkennen.

Trotzdem, mach´Dich dran, es wird schon klappen!

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: Do 13. Okt 2016, 00:40

Re: Lagerschalen knapp 200.000km

Beitrag von Markicruiser »

Da bin ich ja sehr gespannt :-D habe schon öfters gehört dass der sechste Injektor recht schwergängig sein soll. Kannst ja gerne mal deinen Thread hier verlinken oder per PM schicken, konnte in der such Funktion keinen vollständigen Ausbau Bericht hierzu finden.

Wenn alles zu geschmeidig läuft dann wird es zu langweilig, also bissl S...... bringt Spannung :-P

Grüße Markus

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“