Winterlegaler MT

Power is nothing without control!
Antworten
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7672
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von quadman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

toyotamartin hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 18:37 es gibt ja auch einfache Ketten so zum Umschnallen ,weiß nicht wie die genannt werden.
Einfache Umschnallketten.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Soenke »

Ja, und zuviel Luft war wohl auch drauf... mit den 255/100 und 37° habe ich Lauftablassen total verlernt.... Will ich auch nicht wieder machen, und schon gar nicht für einen kurzen Weg in der Pflegespur. Ist das gleiche wie mit den Ketten. Nervt, aber natürlich gut für den Obergau. Ein Kompressor ist deswegen auch an Bord.
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1051
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von quackderbruchpilot »

Ich fasse zusammen: Ich will mit ungeeigneter Bereifung im Winter auf der Straße fahren, weil ich sowohl zu faul bin luft abzulassen als auch Ketten anzulegen. Mit dieser ungeeigneten Bereifung möchte ich meine Kinder zur Schule Fahren, und suche jetzt eine Gesetzeslücke damit ich das darf.

Magst du vielleicht deinen Plan überdenken?
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von AlpenCruiser »

@Odessa : Soweit ich mich erinnere, war das eine Broschüre zu landwirtschaftlichen Fahrzeugen des Maschinenrings Oldenburg. Auf jeden Fall keine juristisch belastbare Quelle. Daher hatte ich auch geschrieben, dass ich mich trauen würde, wenn ich eine nötige Anfahrt in einen Wald hätte, und mich auf eine Begründung vorbereiten würde, wenn ich kontrolliert werde.

Ich teile die Zusammenfassung von Soenke : "POR geht nur für die LOF Anwendung als Jäger oder Waldbewitschafter kein Problem aber eben nicht auf der Fahrt zur Schule die Kinder abholen."

@Soenke : Der Comforser CF3000 ist nach meiner Recherche ein Neureifen (aus Kanada) - kein runderneuerter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1973
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Odessa »

Ich glaube da geht was durcheinander. LOF im zulassungsrechtlichen Sinne ist das eine (Kotflügel, Fußgängerschutz, ....), das Befahren von Wegen, welche nach StVO gesperrt sind und zusätzlich mit den Zusatzzeichen "land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei" (1026-38) versehen hat damit mEn nichts zu tun.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Wenn ich so drüber nachdenke, wäre eine elegante Lösung für dich wohl ein zusätzliches Quad. Ich kann deinen Unmut über die geltenden Regeln aber gut verstehen. Mir wäre im Winter auch der MT lieber, aber zu den Runderneuerten konnte ich mich noch nicht durchringen.

Ich habe meine Ketten tatsächlich noch nicht im Matsch ausprobiert. Vielleicht teste ich es nach Ende der Frost- und Schneewitterung auf einem der Rückewege.
Vielleicht weiß aber einer der Wehrdienstleistenden/Reservisten was sie bei der Bundeswehr mit den - dort genannten - Gleitschutzketten machen @GreyKnight?

@AlpenCruiser: Du meinst POR im Winter, oder? Im Sommer fahre ich nämlich durchaus mit den POR-Reifen alle möglichen Wege/Strecken.
Und danke für den Hinweis mit dem Comforser 3000. Den gäbe es sogar in 235/85 R16.
Zuletzt geändert von Odessa am So 21. Jan 2024, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Soenke »

quackderbruchpilot hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 20:14 Ich fasse zusammen: Ich will mit ungeeigneter Bereifung im Winter auf der Straße fahren, weil ich sowohl zu faul bin luft abzulassen als auch Ketten anzulegen. Mit dieser ungeeigneten Bereifung möchte ich meine Kinder zur Schule Fahren, und suche jetzt eine Gesetzeslücke damit ich das darf.

Magst du vielleicht deinen Plan überdenken?

???
Der geeignete Reifen für MICH und MEINE Anwendung ist eben kein AT.
Der EU legale runderneuerte MT ist mir zunächst weniger geheuer als mein seit Jahren bewährter Falken MT. Deswegen die Frage nach Alternativen.
Ich suche nicht nach Gesetzeslücken sondern nach LOF Möglichkeiten, da ich den MT eben dafür brauche.

Wärst Du Städter und Grünwähler könntest Du meine Intention sicherlich nicht nach vollziehen, ich würde Dir dann auch so einen Kulturschock ersparen wollen.

Daher --


DANKE, Hahn in Ruh.
Zuletzt geändert von Soenke am So 21. Jan 2024, 20:40, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1973
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Odessa »

Bin ich zu blöde?
Wenn man den Reifen in 235/85 R16 auswählt, steht da nur mehr "Sommer".
https://reifen-4x4.de/comforser-cf3000/ ... 15803.html
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4516
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von onkel »

Man könnte auch mit einem Reifenschneider dem Profil auf die Sprünge helfen .
Das war früher Standard als das Geld noch anderen gehörte ....

z.B.:
https://www.ebay.de/itm/121495030459?ch ... gL2kPD_BwE
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3002
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von xsteel »

onkel hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 20:40 Man könnte auch mit einem Reifenschneider dem Profil auf die Sprünge helfen .
Das war früher Standard als das Geld noch anderen gehörte ....

z.B.:
https://www.ebay.de/itm/121495030459?ch ... gL2kPD_BwE
Dazu brauchst ein Zig-ZagMesser mit dem Du 5 bis 8mm tief, allen Stollen entsprechend einschneidest.
.... und einen Stempel um das Alpine-Zeichen in die Flanke... 😂
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4516
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von onkel »

xsteel hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 20:46 ..
Dazu brauchst ein Zig-ZagMesser mit dem Du 5 bis 8mm tief, allen Stollen entsprechend einschneidest.
.... und einen Stempel um das Alpine-Zeichen in die Flanke... 😂
Ich meine einem AT mit Flocke auf die Sprünge zu helfen .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GreyKnight
Beiträge: 279
Registriert: Fr 17. Feb 2023, 23:43
Wohnort: Seevetal

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von GreyKnight »

Moin, Odessa hat gerufen? 😄

Also die Gleitschutzketten bei der Bundeswehr wurden/werden bei Schnee, Eis UND Matsch/Morast aufgezogen.
Vor allem geht/ging es darum, Traktion herzustellen, auch wenn das Profil sich zusetzt.
Selbiges wird ja auch in der Holz-/Forstindustrie praktiziert, wobei man da jetzt eher zu Bogie-Bändern übergeht, um den Boden zu schonen.

Anbei der mega-Klassiker "Fahren im Gelände
Teil 1 und 2, da wird das schön gezeigt, außerdem quasi auf alle relevanten Themen zum Offroaden, es wird also nix neu erfunden😄


Ketten ab Min. 4:15


Beste Grüße und viel Spaß, Björn
OFF-Road for live! HZJ 78L ex IKRK + Bj. 2014
Mein Kanal: https://youtube.com/@greyknight05

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2249
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von lightandy »

Um mal eine Praxiserfahrung gegen die hier schon wieder aufkeimende politische Eskalierung zu bringen: ja Schneeketten bringen im Matsch richtig was. Wo selbst der beste MT Reifen schon lange auf der Wiese oder im tiefen Matsch nichts mehr bringt, helfen selbst normale Schneeketten noch mal richtig viel weiter. ich kann das wirklich nur empfehlen.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3002
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von xsteel »

onkel hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 20:49
xsteel hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 20:46 ..
Dazu brauchst ein Zig-ZagMesser mit dem Du 5 bis 8mm tief, allen Stollen entsprechend einschneidest.
.... und einen Stempel um das Alpine-Zeichen in die Flanke... 😂
Ich meine einem AT mit Flocke auf die Sprünge zu helfen .
Nun, ich meinte einem MT etwas Grip auf Schnee und Eis zu verschaffen.

Wer erinnert sich noch an den legendären Michelinreifen, aufgezugen ab Werk bei 2CV, Peugeot 404, Renault R4?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4516
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von onkel »

Beim MT hast du ja keine Schneeflocke um den legal unter Winterbedingungen zu fahren .
Beim AT mit Flocke kann man ja den negativ Anteil erhöhen, dann beißt der auch mehr im Dreck und Schlamm

die Franzosen fuhren früher viel bei uns rum , Frankreich liegt ja vor den Füßen , aber das ist leider auch vorbei .
( Eine Solex hab ich aber immer noch ..... )
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3002
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von xsteel »

xsteel hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 20:46
Onkel, alles lesen!

.... und einen Stempel um das Alpine-Zeichen in die Flanke... 😂
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“