Kochen mit Induktionsplatte...?!?

Alles über Ausrüstung und Zubehör
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: Kochen mit Induktionsplatte...?!?

Beitrag von pikipiki »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

wir schweifen vom Thema ab. Ich habe meinen 3. Ausbau so konzipiert das ich morgens nach dem aufstehen mir einen Kaffee im Fahrzeug kochen kann. Noch schlaftrunken aus dem Wagen klettern dann vielleicht noch Regen ne danke. Kochen findet nur draußen statt und dann im Leben nicht mit so einem Induktionstüdeldings.....sowas habe ich Zuhause :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hilux-Wolfgang
Beiträge: 48
Registriert: So 17. Mai 2009, 14:59
Wohnort: Salem

Re: Kochen mit Induktionsplatte...?!?

Beitrag von Hilux-Wolfgang »

Also ich habe jetzt mein Hilux-Wohnmobil seit 38 Jahren. Und von Anfang an keine Gasflaschen, sondern einen LPG-Gastank mit 52l Inhalt. Gerade war ich damit 9 Wochen hauptsächlich in Portugal, natürlich auch in Spanien und Frankreich unterwegs. Genau einmal musste ich Gas tanken und das ist kein Problem, denn es gibt für jedes Land einen Adapter. Bei mir wird das Gas zum Kochen, Warmwasser erzeugen, Heizen und auch für den Kühlschrank benutzt. Zugegeben beim Kühlen wäre ein Kompressor-Kühlschrank sicher besser, aber es ging auch so. Außerdem gibt es am Ausgang des Gastanks noch eine Gassteckdose, an der ich z.B. meinen kleinen Gasgrill anschließen kann. Auch ein externer Gaskocher ist möglich, dann spritzt nicht die Kochnische in der Kabine voll.
Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Gas wunschlos glücklich bin. Und wenn gesagt wird, dass es im Winter Probleme gibt, so spricht das für eine gewisse Unwissenheit, denn es gibt Sommer- und Wintergas. Die meisten Gastankstellen bieten im Sommer ein 60% zu 40% Gemisch mit mehr Butan und weniger Propan und im Winter umgekehrt an. Butan wird schon bei unter null Grad nicht mehr gasförmig, Propan bleibt bis -40 Grad gasförmig.
Es gibt aber Tankstellen, die im Winter 95% zu 5% Gasmischung anbieten, das sind gar nicht so wenige und im Internet (Stichwort Wintergas) leicht zu finden. Die Firma Hoyer führt das sogar ganzjährig! So ist ein häufig genanntes Argument gegen Gas gegenstandslos!
Ansonsten hat meine alte Dschunke ein 100W Solarmodul und als Zweitbatterie eine 100Ah Gelbatterie. Während meiner ganzen Fahrt war ich 3 mal auf einem Campingplatz, ansonsten frei oder auf einem in Portugal meistens kostenlosen Wohnmobilstellplatz. Es hat nie an einer Energiequelle gefehlt!
Fazit: Zumindest in Europa sehe ich kein Argument, das gegen Gas spricht! :flame:
Gruß vom Bodensee!
Hilux-Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4422
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Kochen mit Induktionsplatte...?!?

Beitrag von onkel »

Ich habe gerade mal nachgesehen, die Kartuschen gibt es mittlerweile auch als Wintergas !
Danke für den Tipp, das wusste ich nicht
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“