Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 803
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Marsu »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Odessa hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 22:25 @quadman Ich treib mich nicht allzu oft bei den Hiluxen rum. Im J7 Unterforum ist mir das Thema noch nie über den Weg gelaufen :biggrin:.

Danke für die Werte.
Wird sich dann wohl bald mal ändern 🤣
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 152
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Motor startet nicht - AdBlue

Beitrag von Jo717 »

GRJ78 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 21:08 Na dann kommt man im Tiefsand ja beruhigende ~500 km mit nem vollen AdBluetank von 17 Litern….
Der AdBlue Verbrauch ist nun mal abhängig vom Spritverbrauch.
Im Tiefsand ist auch der Dieselvorrat schnell am Ende, und was solls, dann muss man halt auch den einen oder anderen Kanister AdBlue mitnehmen.
Und ja, dann brauchts auf 300l Diesel auch 17l AdBlue.
:ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6734
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Peter_G »

Wie verhält sich AdBlue bei hohen Außentemperaturen? Toyota schreibt, es ‚zerfällt’ ab 25 Grad.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 152
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Jo717 »

Peter_G hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 08:13 Wie verhält sich AdBlue bei hohen Außentemperaturen? Toyota schreibt, es ‚zerfällt’ ab 25 Grad.
je höher die Temperatur, desto kürzer die Lagerfähigkeit.
Zwischen 5-20 Grad bis zu 2 Jahre, Standard ist 1 Jahr und so mit 30 Grad ca. 6 Monate.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 892
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Motor startet nicht - AdBlue

Beitrag von Sard-Lux »

Jo717 hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 07:56
GRJ78 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 21:08 Na dann kommt man im Tiefsand ja beruhigende ~500 km mit nem vollen AdBluetank von 17 Litern….
Der AdBlue Verbrauch ist nun mal abhängig vom Spritverbrauch.
Im Tiefsand ist auch der Dieselvorrat schnell am Ende, und was solls, dann muss man halt auch den einen oder anderen Kanister AdBlue mitnehmen.
Und ja, dann brauchts auf 300l Diesel auch 17l AdBlue.
:ka:
Wie kommst darauf?

Der durchnittlichem AdBlueverbrauch beträgt 1 Liter auf 1000 Kilometer auf der Strasse.
1000 Kilometer auf der Strasse sind einfachheitshalber 10L/100 km das sind dann durchschnittlich 0,1L AdBlue auf 100 Kilometer bei 10L/100km

Im Sand bei 30L/100 Kilometer wären das hochgerechnet das doppelte bis dreifache und das wäre 0.3L/100km

Das wären 0.9-1 Liter AdBlue für 300 Kilometer x 15 Inhalt = 4500 Kilometer quer off-road durch die Wüste.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 892
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Sard-Lux »

Jo717 hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 08:21
Peter_G hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 08:13 Wie verhält sich AdBlue bei hohen Außentemperaturen? Toyota schreibt, es ‚zerfällt’ ab 25 Grad.
je höher die Temperatur, desto kürzer die Lagerfähigkeit.
Zwischen 5-20 Grad bis zu 2 Jahre, Standard ist 1 Jahr und so mit 30 Grad ca. 6 Monate.
Das mag sein,
bloss ist der AdBluetank im Motorenraum isoliert oder gar gekühlt, dort wird es doch deutlich heisser als 30°???

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Helge71
Beiträge: 85
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 11:39

Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Helge71 »

Mein 2.8er Hilux aus 2021 hat bislang auch noch keine Probleme mit Teilbetankungen. Bis der neue Füllstand angezeigt wird dauert es nur recht lange.
Generell halte ich die SCR / AdBlue Systeme für wenig störungsanfällig.
Bei mir in der Firma gab es bislang, egal ob PKW, LKW oder Baumaschine, keine Probleme. Da machen die AGR und Rußpartikel Filter Systeme deutlich mehr Probleme.
Ich freue mich eigentlich sogar über den hohen AdBlue Verbrauch der neusten Fahrzeug-Generationen.
Denn das Nox was mit AdBlue reduziert wird braucht nicht über die Abgasrückführung reduziert werden. (So zumindest mein Wunschdenken in der Theorie)

Für Fernreisen außerhalb Europas könnte man sich mit den diversen Anbietern von „AdBlue-Deaktivierung“ beschäftigen. Das ist wohl technisch relativ einfach umzusetzen.

Gruß Helge

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 152
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Jo717 »

@Sard-Lux

Zu1: war nur der von GRJ78 in den Raum geworfene Reichweitenansatz von 500km.

Zu2: Ist der Tank beim Lux wirklich im Motorraum? Oder nur der Einfüllstutzen?

Normalerweise ist der AdBlue Tank meist am Rahmen oder neben dem Kraftstofftank.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Helge71
Beiträge: 85
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 11:39

Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Helge71 »

Jo717 hat geschrieben:[smention u=21889]Sard-Lux[/smention]

Zu1: war nur der von GRJ78 in den Raum geworfene Reichweitenansatz von 500km.

Zu2: Ist der Tank beim Lux wirklich im Motorraum? Oder nur der Einfüllstutzen?

Normalerweise ist der AdBlue Tank meist am Rahmen oder neben dem Kraftstofftank.
Zu 2: Ja der Einfüllstutzen sitzt im Motorraum.
Der Tank unter dem Fahrzeug am Rahmen. Da gibt es auch entsprechende Unterfahr-Schutzplatten von diversen Anbietern.

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5310
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von GRJ78 »

Es liegen hier Angaben von 6-10% des Dieselverbrauchs vor. Bei 10 Litern Diesel-Verbrauch 10% beträgt der AdBlue-Verbrauch also 1 Liter ?
Je mehr ein Motor Leistung abgeben muss, desto mehr NO wird produziert und umso mehr AdBlue wird für die chemische Reaktion gebraucht. Dieser Verbrauch ist nicht linear, genau wie die Verbrennungstemperaturen nicht linear verlaufen. Je höher die Verbrennungstemperaturen desto mehr NOx entsteht.

Vielleicht kann einer den Rechenweg aufzeigen, wie man den AdBlue Verbrauch in Abhängigkeit der Motorlast und der Verbrennungstemperaturen aufzuzeigen?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 152
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Motor startet nicht - AdBlue

Beitrag von Jo717 »

Sard-Lux hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:55
Jo717 hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 07:56
GRJ78 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 21:08 Na dann kommt man im Tiefsand ja beruhigende ~500 km mit nem vollen AdBluetank von 17 Litern….
Der AdBlue Verbrauch ist nun mal abhängig vom Spritverbrauch.
Im Tiefsand ist auch der Dieselvorrat schnell am Ende, und was solls, dann muss man halt auch den einen oder anderen Kanister AdBlue mitnehmen.
Und ja, dann brauchts auf 300l Diesel auch 17l AdBlue.
:ka:
Wie kommst darauf?

Der durchnittlichem AdBlueverbrauch beträgt 1 Liter auf 1000 Kilometer auf der Strasse.
1000 Kilometer auf der Strasse sind einfachheitshalber 10L/100 km das sind dann durchschnittlich 0,1L AdBlue auf 100 Kilometer bei 10L/100km

Im Sand bei 30L/100 Kilometer wären das hochgerechnet das doppelte bis dreifache und das wäre 0.3L/100km

Das wären 0.9-1 Liter AdBlue für 300 Kilometer x 15 Inhalt = 4500 Kilometer quer off-road durch die Wüste.

Chris
Bei welcher Schadstoffeinstufung ist denn der Wert 1l/1000km? Wo kommt der her?
Ich hab jetzt schon das 3te Fahrzeug (PKW) mit AdBlue und den steigenden AdBlue Verbrauch mit steigender Schadstoffeinstufung (und abhängig vom Gasfuß) kann ich sehr nachvollziehen.
Die Auslegungen starteten mal bei Euro4 (LKW) bei ca 2% AdBlue in Relation zum Dieselverbrauch. Darauf wurden auch die Tankgrößen ausgelegt.
Mit Grenzwertverschärfungen und derzeit Euro6d sind die Auslegungskriterien bei 6-8% entsprechend sind auch die Tankgrößen gestiegen (auch beim PKW)
Anfangs konnte man bei einigen Herstellern nicht mal selber nachfüllen... auch dank doppeltem Datensatz für die Motorsteuerung... :wink:

Also ist der Ansatz für weite Strecken mit entsprechendem Spritverbrauch einige Kanister mitzunehmen sicher nicht falsch, sollte es da nur Diesel in der Versorgung haben und kein AdBlue.

Die illegalen Stilllegungs- und Fehlerunterdrückungsteile, die immer wieder in diversen LKW gefunden wurden sind da nicht drin weil die AdBlue Versorgung so schlecht wäre... sondern nur um die Kosten für den zusätzlichen Betriebsstoff zu sparen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Helge71
Beiträge: 85
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 11:39

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Helge71 »

GRJ78 hat geschrieben: Vielleicht kann einer den Rechenweg aufzeigen, wie man den AdBlue Verbrauch in Abhängigkeit der Motorlast und der Verbrennungstemperaturen aufzuzeigen?
Das wird rechnerisch nicht genau möglich sein.
Die unterschiedlichen innermotorischen Konstruktionen als auch die unterschiedlichen Abgasrückführungen in Verbindung mit der uns größtenteils unbekannten Motorsteuerung nehmen Zuviel Einfluss auf den AdBlue Verbrauch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7649
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von quadman »

1L auf 1000km. Im Sand nicht nennenswert mehr. Ostern erst ausprobiert....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 892
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Motor startet nicht - AdBlue

Beitrag von Sard-Lux »

Helge71 hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:18
Jo717 hat geschrieben:@Sard-Lux

Zu1: war nur der von GRJ78 in den Raum geworfene Reichweitenansatz von 500km.

Zu2: Ist der Tank beim Lux wirklich im Motorraum? Oder nur der Einfüllstutzen?

Normalerweise ist der AdBlue Tank meist am Rahmen oder neben dem Kraftstofftank.
Zu 2: Ja der Einfüllstutzen sitzt im Motorraum.
Der Tank unter dem Fahrzeug am Rahmen. Da gibt es auch entsprechende Unterfahr-Schutzplatten von diversen Anbietern.
Gut, dann ist es dort definitiv kühler als im Motorenraum.
Bloss was machen die Aussies die das ganze Jahr bei 30°+ und Menschen wie ich die 6 Monate bei 30°+ rumfahren.
Auch wenn beim Fahren keine Hitze vom Motorenraum unter dem Chassis durchwehen würde, wie ist es dann mit der Umgebungstemperatur?
Muss ich mich nun sorgen?

Mein AdBlueverbrauch stimmt in etwa mit den 1L/1000 Kilometer,
irrelevant ob ich im Winter in Zürich mit 11-12L/100km oder im Sommer auf Sardinien mit 8.4L/100km rumfahre.
Dazu kommt noch etwa 4tkm bei 12-14 Liter/100km mit meinem riesigen Wohnwagen und 300Kilo Moped auf der Ladefläche.

Mal sehen ob ich OBD Scanner dazu bewegen ob er die AdBlue Daten genauer auslesen kann als ich mit nachfüllen.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
undingen
Beiträge: 2
Registriert: Di 8. Nov 2022, 23:16

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von undingen »

Hat nichts mit unseren Toyota zutun aber hab kürzlich den Technischen Bericht über den Mercedes abgasskandal gelesen: https://www.duh.de/fileadmin/user_uploa ... %A4rzt.pdf. Der Bericht beschreibt verschiedene dinge die den AdBlue Verbrauch reduzieren und sogar einen maximale obergrenze in der Steuerung die verbraucht werden kann...

Ich fand den Bericht ziemlich interessant.

Bezüglich Hilux: hab bis jetzt 3 Mal in Nordamerika "Diesel Exhaust Fluid" ohne Probleme eingefüllt. Hier in Mexico hab ich es noch nicht an der Tankstelle gesehen aber beim Autobedarf (allgemein hab ich das Gefühl das bis jetzt das richtige Motoröl finden deutlich schwieriger war als AdBlue/DEF und die 2400km Warnung auch früh genug kommt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6734
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Peter_G »

Odessa hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 19:33 Stimmt da steht es drin:
Verbrauch 1l/600km und zusätzlich heißt es eine Füllung reicht für ca. 10.000km - beide Werte für normale Fahrt.
Danke @_Malte_
Gemäß Bedienungsanleitungen ergibt sich :
Beim Hilux reichen 17 Liter AdBlue für ca 10.000 km bei einem Dieselverbrauch ab 9 ltr.
beim ProAce City 17 Liter AdBlue für ca. 6.000 km bei einem Dieselverbrauch um 5-6 ltr.

Finde ich jetzt nicht einleuchtend.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“