Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 465
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 21:46
Wohnort: Aargau - Schweiz

Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Thomsen »

Liebe Toyoklempner

Werde noch meschugge - Püppi's Vorbesitzer hat zahlreiche Aluprofile im Wageninneren mit einer weissen Sikaflex-artigen Hartklebepampe montiert. Das Zeug ist hat eine unglaubliche Stabilität und verklebte Teile lassen sich so gut wie gar nicht lösen. Hebeln traue ich mich nicht wirklich, da ich mir keine Beulen oder Löcher ins Blech drücken will.

Die langen Schienen in der Kabine sind ebenfals so angebracht worden. Ursprünglich konnte man da mal passende Bretter für ein Bett auflegen, ist aber für mich so nicht mehr interessant da hinten Sitze für meine 3 Kids reinkommen.

Bild

Bild


Die Dinger müssen aber unbedingt verschwinden, da sie die Nietenreihen verdecken, welche die Riffelblechverkleidungen halten. Ich möchte diese aber gerne entfernen, um möglichen Gammel der darunter liegt, behandeln zu können.

Hat jemand eine schlaue Idee? Gibts vielleicht einen chemischen Trick mit dem man das Mistzeugs ablösen kann?

Beste Grüsse - Thomsen
Der macht nix, der will nur spielen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 465
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 21:46
Wohnort: Aargau - Schweiz

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Thomsen »

.
Zuletzt geändert von Thomsen am Sa 3. Dez 2011, 04:18, insgesamt 1-mal geändert.
Der macht nix, der will nur spielen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von thores »

Da Alu ein idealer Wärmeleiter ist, probiers mal mit einer Heißluftpistole oder Lötlampe.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 465
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 21:46
Wohnort: Aargau - Schweiz

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Thomsen »

Hi Thores,

Wird es denn durch Wärme wieder weich?
Der macht nix, der will nur spielen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von thores »

Thomsen hat geschrieben:Hi Thores,

Wird es denn durch Wärme wieder weich?


... "wieder weich" würde ich jetzt nicht erwarten, aber oft sind die maximalen Klebekräfte nur mit einem Temperaturbereich angegeben, z.B. -40 bis 120 Grad C. Außerdem nähert man sich durch Hitze einem (vermuteten) Schmelzpunkt.

Versuch macht kluch ... :wink:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von eberhard »

thores hat geschrieben:
Thomsen hat geschrieben:Hi Thores,

Wird es denn durch Wärme wieder weich?


... "wieder weich" würde ich jetzt nicht erwarten, aber oft sind die maximalen Klebekräfte nur mit einem Temperaturbereich angegeben, z.B. -40 bis 120 Grad C. Außerdem nähert man sich durch Hitze einem (vermuteten) Schmelzpunkt.

Versuch macht kluch ... :wink:


:bulb: ...und wenn das nicht funzt, würde ich es schockfrosten
-> CO²-Flasche von der nächsten Brauerei und draufgehalten.
Wahrscheinlich kannste danach die Sikareste mit 'ner scharfen Schraubendreherklinge absprengen...
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Das schöne Riffelblech muss raus dass macht mich sehr sehr traurig.... :roll:

Kommst du so ran dass du die Kleberaupen sehen kannst ?
Eine Oszillationssäge/Multisäge wäre sicher in der Lage die Kleberaupen und evt vorhandene Niete durchzuschneiden.

Oder mal direkt bei Sika anrufen und erfragen mit welchen mechanischen Mitteln man am einfachsten Erfolg haben dürfte, bei chemischer entfernung haste sonst wahrscheinlich rundum blankes Blech.
Zuletzt geändert von FJ40 GARAGE am Sa 3. Dez 2011, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hagen58
Beiträge: 38
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 17:53
Wohnort: Sauerland

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Hagen58 »

Man sollte mit seinen Mitmenschen so umgehen, dass man jeden Abend in den Spiegel gucken kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 465
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 21:46
Wohnort: Aargau - Schweiz

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Thomsen »

FJ40 GARAGE hat geschrieben:Das schöne Riffelblech muss raus dass macht mich traurig.


Es kommt ja wieder rein, zumal es zur Original Feuerwehr-Ausstattung gehoert.

LG, Thomsen
Der macht nix, der will nur spielen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von HZJ syttini »

Hi,

wenn der Untergrund etwas verkratzt werden darf, dann geht es optimal und schnell mit dem Multimaster und einem Messer/Spachtel vorne dran...oder ein ähnliches Gerät.

Gruß

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christopher
Beiträge: 299
Registriert: Sa 27. Dez 2003, 11:13
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Christopher »

Servus!

wenn es nicht so schlimm ist, wenn die Oberflächen ein bisschen verkratzen und du zu beiden Seiten etwas Platz hast kannst du auch von einer Seite mit einem langen Nagel oder irgendeinem dünnen Metallstab durchstechen. Durch diesen freigelegten Gang kannst du dann ein dünnes Stahlseil fädeln. Dann spannst du das Seil ein bisschen mit den Händen und "sägst" dich voran. Ist anstrengend, geht aber gut und man braucht nicht viel Werkzeug.

Grüße

Chris

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 465
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 21:46
Wohnort: Aargau - Schweiz

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Thomsen »

Christopher hat geschrieben:Servus!

wenn es nicht so schlimm ist, wenn die Oberflächen ein bisschen verkratzen und du zu beiden Seiten etwas Platz hast kannst du auch von einer Seite mit einem langen Nagel oder irgendeinem dünnen Metallstab durchstechen. Durch diesen freigelegten Gang kannst du dann ein dünnes Stahlseil fädeln. Dann spannst du das Seil ein bisschen mit den Händen und "sägst" dich voran. Ist anstrengend, geht aber gut und man braucht nicht viel Werkzeug.

Grüße

Chris


Das klingt noch raffiniert, muss ich ausprobieren, vielleicht in Kombination mit anderen der tollen Tipps aus dieser Runde (danke an alle). Am naechsten Samstag kommen aber erstmal meine neu lackierten Kotfluegel zurueck. Da ich den Anblick meines "halben" Autos nicht mehr ertragen kann, werde ich erst mal hier weitermachen um die Fahrbereitschaft moeglichst schnell wiederherzustellen. Aber dann geht's dem Sikaflex an den Kragen...
Der macht nix, der will nur spielen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Götz
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:17
Wohnort: Kaisersesch

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Götz »

Thomsen hat geschrieben:Ich möchte diese aber gerne entfernen, um möglichen Gammel der darunter liegt, behandeln zu können.


Ja ja, so fängt das an :lol: Ich wollte über den Winter auch mal nur ein wenig Rost wegmachen ...
Ich drücke dir die Daumen, dass die Überraschung nicht ganz so schlimm wird. Oder willst du das jetzt lieber nicht hören, dann vergiss es wieder. :roll:

Gruß Götz.
"Don´t forget your mission"
Daniel Pisica, RedBull X-Alps 2013

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Götz
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:17
Wohnort: Kaisersesch

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Götz »

Ach ja, du hattest ja eine Frage gestellt ...
nach meiner Erfahrung bekommst du kleinere Profilchen nicht zerstörungsfrei ab. Am besten vielleicht noch mit dem angesprochenen Multimaster, wenn du mit der Klinge überhaupt zwischen die verklebten Teile kommst.
"Don´t forget your mission"
Daniel Pisica, RedBull X-Alps 2013

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 465
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 21:46
Wohnort: Aargau - Schweiz

Re: Wie löst man altes Sikaflex u.Ä. ab?

Beitrag von Thomsen »

Götz hat geschrieben:
Ja ja, so fängt das an :lol: Ich wollte über den Winter auch mal nur ein wenig Rost wegmachen ...
Ich drücke dir die Daumen, dass die Überraschung nicht ganz so schlimm wird. Oder willst du das jetzt lieber nicht hören, dann vergiss es wieder. :roll:

Gruß Götz.


Hoi Götz,

Ich hoffe ja immer noch dass die 30 Jahre in der beheizten Feuerwehrhalle das Schlimmste vermeiden konnten...du hast aber Recht, es ist schwierig sich zu beherrschen nicht alles auseinander zu reissen. Man denkt sich halt immer, dass man nur noch das nächste Teil rausnimmt wenn man doch schon mal so weit ist... Habe den Wagen aber mit 2 Jahren TÜV gekauft und
angemeldet ist auch schon, daher möchte ich jetzt erst mal ein paar nette Touren damit
machen...habe mir schon überlegt mal alle Schweizer Feuerwehren abzuklappern um vielleicht noch einen zweiten zu besorgen. So hätte man einen zum Fahren und einen um sich zu ärgern...

LG, Thomsen
Der macht nix, der will nur spielen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“