Fahrwerk HDJ 80

1990 - 1998
Kaschka
Beiträge: 12
Registriert: So 31. Mär 2019, 17:33

Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von Kaschka »

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk welches meinen HDJ 81 etwas höher legt. Da ich noch einiges in das Fahrzeug investieren muss, damit ich den Land Cruiser über den TÜV bekomme, sollte das Fahrwerk nicht zu teuer sein! So, jetzt meine Fragen: Hat jemand Erfahrung mit den Trailmaster Fahrwerken (werden bei ebay für ca. 1050,00 Euro angeboten und liefern einen Lift Kit +75 mm). Wie hoch kann ich eigentlich gehen, ohne zusätzlich noch etwas am Fahrwerk verändern zu müssen??? Neue Dämpfer und Federn rein und fertig! Hat jemand evtl. etwas gebrauchtes anzubieten? oder eine Idee, wo ich etwas gutes und günstiges bekomme?
Über Ideen und Angebote würde ich mich freuen!
Gruß Kaschka

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3541
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Einen echten Tipp zu geben wäre unseriös wenn der Einsatzzweck nicht geklärt ist.

Von Trailmaster und OME würde ICH aber einen Bogen machen, zuviel selbst damit erlebt und beobachtet.

Deshalb gib doch noch ein paar Informationen zum Einsatzzweck.

Um aber mal Namen zu nennen, Tough Dog, Koni, Ironman(die neuen) sind ordentlich und noch bezahlbar. Federn von TJM und King kann ich empfehlen.
Bis 50-60mm Höherlegung passt eigentlich noch alles ohne große Umbaumaßnahmen, geh mal hier auf die Suche zum Casterkit, den benötigst du eigentlich bereits ab 50mm Höherlegung, von festen Kunststoffbuchsen halte ich gar nichts(wie bei OME).
75mm oder auch 3Zoll ist bereits eine kleine Aufgabe. Benötigst bereits eine echte Verlängerung der Längslenker, andere Bremsschläuche und auf jeden Fall hinten einen einstellbaren Längslenker. Bei 50mm wäre dieser auch schon empfehlenswert.

Viel Spass beim "schlau machen".

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kaschka
Beiträge: 12
Registriert: So 31. Mär 2019, 17:33

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von Kaschka »

Okay, vielen Dank für deine Antwort! Zum Einsatz: Für den großen Urlaub nehmen wir eigentlich immer unseren großen Iveco Allrad. Der HDJ 80 soll nur mit einem kleinen Ausbau und mit Dachzelt ausgestattet werden. Nur für den Spaß, für meine Kinder, um damit am Wochenende mal auf Konzerte zu fahren und für mich, für kleinere Touren, Marokko usw. , aber nicht super extrem!
Gruß und vielen Dank!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3541
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von superXcruiser »

Hi

wenn du nicht das letzte Quentchen Verschränkung benötigst(max 50mm Höherlegung), und auf ganz sicher gehen willst, würde ich Koni RAID nehmen. Hält eigentlich ewig, hat ein doppeltes Gehäuse und funktioniert noch wenn du eine Delle im Dämpfer hast. (hat Ironman wohl auch).
Einstellbar ist er auch, aber nur im ausgebauten Zustand. Fahre gern vorn offen und hinten auf Stufe 2. Ich hatte noch nie Probleme damit. Kein Rost und sehr laststabil. Dazu fahre ich King Federn.
Nutze den Wagen zum Reisen und gehe auch dort ins Gelände. Bin also oft eher schwerer damit beladen.

Leer und im Offroadpark würde ich zuzeit zu ToughDog tendieren, von außen einstellbar, so dass man zum Gelände die Dämpfer härter stellt und im Gelände einfach aufdreht. Sie bieten eine Höherlegung bis 60mm und bieten mehr Verschränkung. Haltbar sind die auch, aber wohl nicht so lang bei gleichbleibener Leistung wie die Konis.

Such dir was aus. Preise sind ähnlich hoch. Auf dem BTT gibt es bestimmt ein paar Händler mit denen man noch reden kann.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kaschka
Beiträge: 12
Registriert: So 31. Mär 2019, 17:33

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von Kaschka »

Hi, danke für deine Antwort! Gute Idee, dass BTT ist dieses Jahr nur ca. 10 Minuten von mir entfernt, da schau ich mal!
Viel Grüße!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von Reiti »

Für den Einsatzzweck OME Federn in der leichtesten Version, also für das Seriengewicht. Das verschränkt wie der Teufel. Ich fahre es mit den gerade beschimpften OME Dämpfern im ansonsten serienmäßigen Auto und bin zufrieden.


Im Reiseauto sind die Federn dem höheren Gewicht entsprechend, gedämpft wird mit Koni HT RAID. Hier fehlen mir allerdings Erfahrungswerte, dieser J8 ist für mich ganz neu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5765
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von JWD »

Koni Raid für den 80er gibt es nicht mehr.
Nachdem mein Trialmaster Stage2 engültig Wackelpudding war, wollte ich auf Raid umbauen und bekam die Auskunft, dass die Dämpfer für den 80er nicht mehr gefertigt werden. Ich habe jetzt OME schwer hinten ( Kabine ) und Koni HT. Jetzt steht die Fuhre wieder ordentlich und schaukelt nicht wie die Cutty Sark bei Windstärke 7 - Steht fast ein wenig hoch. Platz für 315 er. oder 9.00er.... 8)
Zuletzt geändert von JWD am So 18. Aug 2019, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3541
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von superXcruiser »

...oh, das wusste ich nicht, aber die Koni HT passen nur für die Serienhöhe. Lediglich die Raid waren für eine Höherlegung gut.
Naja, die Welt dreht sich weiter, ich würde jedenfalls jetzt Ironman testen, machen einen guten und soliden Eindruck. Dem Rost würde ich sofort mit einem leichten Fettfilm auf den Dämpfern begegnen.

Vielleicht hat aber noch wer welche von den Raids liegen und will sie gern günstig verkaufen. Das wär doch ein Glück.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5765
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von JWD »

Die HT gibt es für Höherlegung bis 5 cm.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3541
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von superXcruiser »

Das wurde dann wohl auch geändert, naja, das wäre doch dann für einen guten Anschaffungspreis ein echtes Angebot, so ein HT mit Höherlegung.


bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17607
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von RobertL »

Nachdem der TE offenbar irgendwo bei €1000 als Budget für das Komplettfahrwerk ansetzt wird es mit Konis und Toughdogs wohl ein wenig schwierig. :biggrin:
Das geht dann mal alleine für die Dämpfer drauf. 8)

Was gibt es eigentlich negatives zu den Trailmaster Dämpfern zu berichten? Hab keine Erfahrung mit denen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von Reiti »

Deswegen meine OME Kassenpatientenempfehlung. Für das TE Anspruchsprofil funktioniert das prima.

Trailmaster Deutschland hat regelmäßig schlechte Kritiken ob der Haltbarkeit eingefahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3541
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von superXcruiser »

.......warum wusste ich nur das die gelben Dinger eine Empfehlung finden :D .

Ich verspreche, ich gebe ab jetzt Ruhe, ich sehe ein, ich bin zu anspruchsvoll und meine Überzeugungskraft reicht nicht aus nach den ganzen Versuchen. Mein Versprechen steht aber, ich helfe niemanden mehr der im Buschtaxi angemeldet ist und ein Problem hat mit seinem OMäh. Ich helfe sonst gern.

Da aber so viele Leute mit der Qualität zufrieden sind und keine Probleme haben muss ich auch sicherlich nicht mein Versprechen einlösen.

Trailmaster hatte ich mal zum testen unter dem Auto, zum Reisen taugen sie nix, da viel zu weich abgestimmt und keine Reserven aufweist wenn das Auto schwerer wird(HDJ80).


bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2507
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von Landkind70 »

Maiks 80er hat mit dem Trailmaster Kram 6 Jahre gehalten. Inkl Kabine und Zentralasien. Son Müll kann das also nicht sein.

Koni Heavy Track Raid sind gerade für 50mm Lift gut. Für alles mehr sind die zu kurz - ebenso für epische Verschränkungsorgien.
Tough Dog ist lang genug, lässt sich von aussen wirkungsvoll verstellen. Qualität ist mit Koni vergleichbar.

OME wird eigentlich nur durch ein Forumsmitglied regelmässig schlecht gemacht. Dieser hat aber auch gerne Amerikanischen Edelschrott in den Himmel gehoben...den er jetzt auch nicht mehr fährt :wink: :baeh:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3541
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Fahrwerk HDJ 80

Beitrag von superXcruiser »

Hi Burkhard

Ich freue mich über deine qualitativ hochwertige Aussage, danke!

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“