Seite 1 von 2

Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwasser.

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 18:02
von Radeon
Ein herzliches Hallo in die Runde!

Ich nutze auf meiner Heckstoßstange zwei Stahl Reservekanister, einen für Diesel, und den anderen mit Wasserhahn und Belüftungsschraube für Brauchwasser.

Weise wie ich bin ( :rofl: ) wollte ich den Wasserkanister einfach mal etwas entrosten, wenn länger Wasser drin war wurde es ein Hauch von Rostbraun, bei regulärem Verbrauch war es aber kein Problem.

Gesagt getan, beim Oldtimer Motorrad Tank entrosten habe ich sehr gute Erfahrung mit Zitronensäurepulver und kochendem Wasser gemacht.

Nun hat diese Methode leider primär dass was an Original Innenbeschichtung im Reservekanister war aufgelöst und mit raus geschwemmt.
Heißt nun dass transportiertes Wasser innerhalb von kürzester Zeit zu eckliger Rostbrühe wird... :roll:
So richtig schön verschlimmbessert :D

Hat jemand denn von euch schon mit einem Produkt für die Innenbeschichtung von Tanks/Kansistern positive Erfahrungen gesammelt, vielleicht sogar auch mit der Intention diesen für Brauchwasser zu verwenden, und kann Empfehlungen aussprechen?

Freue mich über sämtliche Sachdienliche Hinweise!:)

Beste Grüße
Fabian

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 18:48
von UH1D
https://www.ebay.de/i/283873979663?chn= ... gIgDvD_BwE

Ich nutze gelegentlich so einen. Garantiert rostfrei. Gibt´s auch ohne das Atribut selten ab und an - dann deutlich günstiger. Zum Ablauf bietet sich das hier an.


https://www.amazon.de/gp/product/B06XCP ... UTF8&psc=1


Durch den großen Deckel kommst auch zum Reinigen nach innen, wenn´s Wasser doch zu lang gerostet äh gerastet hat.

:biggrin:

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 21:29
von Theo
Hallo Fabian,

Google mal nach "Epoxibeschichtung für Trinkwassertanks"

Viele Grüße

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 21:34
von toyotamartin
neuen kaufen ..ich hab mir das auch alles überlegt Kunstharz etc..nein am besten Kunststoffkanister

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 07:22
von Borsty
Hallo Fabian
Wegen Wasser habe ich es bis jetzt nie gemacht aber für Motorradtanks und auch im Kleinen mit nem Rest beim Coleman Kocher den Benzintank. Kreem Tankversiegelung
Ich denke die Beschichtung hat sich nicht wegen der Zitronensäure gelöst sondern weil das Wasser unter die Beschichtung kam. Brauche diese auch immer um Wassertank und sonstige Behälter für Wasser zu reinigen und zu entkalken sofern es hat.
Im Beschrieb dazu ist auch eine deutsche Adresse.
Entrostet habe ich zusätzlich mit abgezählten Muttern und schütteln.
Die Beschichtung schliesst kleine Löcher vom Rost und auch Spalten von den Blechfalzungen oder Punktschweissungen. Wenn, dann würde ich gleich Beide damit behandeln.
Gruss Uwe

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 07:37
von GRJ78
Wasser = Lebensmittel

-> Edelstahl oder Polyethylen

Auf gar keinen Fall irgendwas mit Epoxi oder Polyester oder ähnliches!

Man kann zur Not auch Emaillebehältnisse verwenden...

Kauf dir ein paar Hühnersdorfwasserkaniszer oder von der BW, da gab es auch noch paar andere Firmen die sowas herstellen...

VG Flo

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 08:41
von BJ-Hoschi
Ich habe einen aus Alu.
Für Wasser gemacht - warum das Rad neu erfinden?
Der ist zwar uralt 1950und... aber funzt bis heute bestens.
Er war aber übelst teuer :shock:
Grüße, BJ-Hoschi.

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 09:13
von muelli
Hmm, lecker, Alu :)
Neueren Erkenntnissen zufolge soll das eine Rolle bei Alzheimer spielen. Würde ich daher eher nicht (mehr) verwenden.

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 09:30
von BJ-Hoschi
Boah hä, wie welcher Fred :rofl:
Ne, im ernst - was ich ihn brauche taugt es (Wochenende)
Ich bin kein Globetrotter - da wäre vielleicht was anderes doch besser....
Grüße, BJ-Hoschi

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 10:24
von Feldi
GRJ78 hat geschrieben:Wasser = Lebensmittel

-> Edelstahl oder Polyethylen

Genau.

Warum also nicht eine genügend große PE-Tüte in den Kanister stopfen?
Wenn der kanister gefüllt wird, legt die sich dann schön sauber an die Kanisterwandung an.
Wenn man sie vorher außen mit Fluidfilm o.ä. einstreicht, bleibt sie dann auch kleben.

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 15:41
von kanzler
Hallo,ich habe diesen hier,da er fast die gleichen Maße wie die alten Blechkanister hat.Lediglich den Ablaufhahn würde ich austauschen,da zu schwergängig.
VG Uwe

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 16:00
von Peter_G
Feldi hat geschrieben:
GRJ78 hat geschrieben:Wasser = Lebensmittel

-> Edelstahl oder Polyethylen

Genau.

Warum also nicht eine genügend große PE-Tüte in den Kanister stopfen?
Wenn der kanister gefüllt wird, legt die sich dann schön sauber an die Kanisterwandung an.
Wenn man sie vorher außen mit Fluidfilm o.ä. einstreicht, bleibt sie dann auch kleben.


Trinkwasserspeicher bzw. die Staumauern sind doch
Aus Beton, also einfach mit Beton auskleiden fertsch.

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 21:10
von Radeon
Erstmal lieben Dank euch allen!

Danke auch für die ganzen Alternativen Kanister Möglichkeiten, ist aber genau wonach ich nicht suche. Ich würde wenn möglich gerne meinen bestehenden Kanister, der bereits einen Kugelhahn und Belüftungsschraube von mir bekommen hat, weiter verwenden. Wahrscheinlich hat man es auch auf dem hoch geladenen Bild nicht ausreichend gut erkannt.
Auch sei noch Mals betont dass es sich ausschließlich um Brauchwasser, NICHT um Trinkwasser Aufbewahrung handelt.

Somit sind für mich wirklich nur Beschichtungslösungen interessant. Die Idee mit der PE Tüte ist aber tatsächlich auch cool, und "out of the box thinking"! Leider mit Ablasshahn natürlich nichts! ;)

Zudem ist es vermutlich auch eher nur eine Übergangslösung für die ich nicht Unsummen ausgeben möchte, auf Lange Sicht kommt ein mindestens 50l onboard Tank der Trink- und "Brauch"wasser enthält, inklusive Pumpe und somit einen Kanister mit Hahn obsolet macht. Dann kommt auf die Stoßstange lieber ein zweiter Dieselkanister wenn Bedarf für mehr Reichweite besteht.

Was mir nun noch kam, und vielleicht funktionieren könnte wäre den Kanister entweder mit Fertan fluten, davon hätte ich noch eine ganze Flasche die ich sonst nicht mehr verwende da ich ich komplett auf Owatrol Öl umgestiegen bin. Oder eben sogar Owatrol Öl, dass eine etwas härtere Schicht hinterlassen würde.
Beides hätte ich schon da und würde nichts extra kosten, gerade für das Fertan hätte ich eh keinen anderen Gebrauch mehr.
Gedanken dazu? Total doofe Idee, oder einen Versuch wert?

Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen!
Fabian

IMG_20190713_170832-01.jpeg

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 09:03
von Borsty
Entrosten musst Du ja eh, also würde ich Fertan nehmen.
Alternativ zur teureren Beschichtung würde ich sogar zu 2 K Autolack greifen mischen und diesen dann rein kippen und aushärten lassen. 8)
Da es ja nur Brauchwasser ist sehe ich da keine Probleme. Nur mit Fertan oder dem Owatrol hätte ich ein komisches Gefühl. Weiss zwar nicht wieso :lol:.Wohl wegen dem Wort Öl.
Gruss Uwe

Re: Reservekanister Innenbeschichtungs Produkt für Brauchwas

Verfasst: Di 7. Jul 2020, 11:07
von Radeon
Angefangen mit Fertan würde ich die Tage mal ausprobieren!
Zwecks 2K Autolack hätten wir noch 2K Epoxy Grundierung en masse in der Halle.
Hier war aber auch schon die Äußerung auf gar keinen Fall was mit Epoxy, vielleicht hast du ja noch mal Lust zu erläutern @GRJ78. Wie gesagt, ausschließlich für den Einsatz von Brauchwasser, auf gar keinen Fall Trinkwasser!

Beste Grüße
Fabian