Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

1990 - 1998
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1015
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von Hydraulinski »

3 der 8 Konus-Scheiben / Konuskeile gingen partout nicht los – zu fest angezogen und dann festgerostet. Was habe ich auf den „Spurstangenhebeln“ und auf den Stehbolzen geklopft, nichts zu machen. Mit Messing-Dornen, mit grossen Nüssen übergestülpt, nix zu machen. Voll nervig.
Danke an Ole, Arnold, Florian für alle Tips – letztlich hat es die Methode von HJ61-Freak gebracht, danke für die detaillierte Beschreibung. Auf dem Bild links die tools, die geholfen haben, und rechts die vergebene Liebesmüh. Vielleicht hilft es einem von Euch mal, wenn die Dinger auch so bombenfest sitzen.

So gingen die Keile los:
- Achsschenkel ausgebaut
- Ewig mit Rostlöser eingeweicht
- Auf Eisenklotz gestellt (nicht Holzwerkbank etc, es darf nicht den impact wegfedern)
- Mutter (M12 x 1.25) zur Hälfte aufgedreht, so dass sie einen „Napf“ bildet, damit der Durchtreiber / Durchschlag nicht abrutscht und womöglich das Gewinde des Stehbolzens ruiniert
- Mit der Lötlampe ordentlich ringsum heiss gemacht
- Durchtreiber, unten breit und flach, in die Mutter gestellt
- Fäustel 2kg (weniger zwecklos)
- Gib ihm

Also, das kannte ich von meinem vorherigen J8 nicht. Der hatte viel mehr Rost als dieser hier, aber die Konuskeile gingen dennoch easy los. Aber jetzt? Mein lieber Scholli. Gut, dass es so geklappt hat.

Achsschenkel_1.jpg


Achsschenkel_2.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Apr 2005, 11:16

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von HJBJ »

Hallo,

bei mir hat folgendes bei einigen Bolzen auch gut funktioniert: zwei Muttern auf den Bolzen geschraubt, gegeneinander gekontert und dann den ganzen Bolzen rausgeschraubt. Mache ich immer zuerst, dann die anderen beschriebenen Methoden.

Grüße

Siegfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas aus LAU
Beiträge: 101
Registriert: Sa 22. Jan 2022, 12:12
Wohnort: Lauf an der Pegnitz

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von Thomas aus LAU »

Hallo miteinander,

Konus-Keile oder andere widerspenstigen Passungen kann man leicht und stressfrei mit folgender Methode lösen:
- Schlagbohrmaschine verwenden, bei der man das Drehen abstellen kann => Meisel-Modus
- alten, großen Bohrer gerade abschneiden und einsetzen
- mit dem Bohrer-Schaft auf das Grundgehäuse oder das (geschützte) Bolzenende schlagen

Damit kann man auch genial
- Lager ein oder austreiben (Kraft möglichst mittig ansetzen )
- festsitzende Bremstrommeln lösen
- starke, blätternde Rostschichten lösen

Gruß von Thomas aus LAU

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2235
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von lightandy »

Thomas aus LAU hat geschrieben:Hallo miteinander,

Konus-Keile oder andere widerspenstigen Passungen kann man leicht und stressfrei mit folgender Methode lösen:
- Schlagbohrmaschine verwenden, bei der man das Drehen abstellen kann => Meisel-Modus
- alten, großen Bohrer gerade abschneiden und einsetzen
- mit dem Bohrer-Schaft auf das Grundgehäuse oder das (geschützte) Bolzenende schlagen

Damit kann man auch genial
- Lager ein oder austreiben (Kraft möglichst mittig ansetzen )
- festsitzende Bremstrommeln lösen
- starke, blätternde Rostschichten lösen

Gruß von Thomas aus LAU


cooler tip, hatte ich noch nie dran gedacht *thumps up*
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1045
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von quackderbruchpilot »

Die Bolzen sollten danach aber mit schraubensicherung eingedreht werden, weil sie sich sonst am eingeschraubten enden los arbeiten können.

Zitat von I h8 mud https://forum.ih8mud.com/threads/knuckl ... ing.10581/

The studs were most likely loosened in a previous knuckle job. The nuts were probably tight when the previous job was completed, but with studs not fully seated. I have seen this more than once and in every case it was at some time after a knuckle job (birf job). The worst one was a case from our own shop. The vehicle was re-assembled and everything was tight. A few weeks later the vehicle came in "on the hook" missing the right front wheel :eek: The studs had backed out and the knuckle came apart ON THE FREEWAY. :eek: :eek: Luckily no injuries and the driver kept her head and didn't lose control. It was a VERY EXPENSIVE come-back but could have been a helluva lot worse.

IT IS IMPERATIVE THAT THE STUDS BE CHECKED BEFORE RE-ASSEMBLY OF THE KNUCKLES. IF THEY ARE LOOSE, REMOVE THEM, CLEAN AND DE-GREASE THE STUDS AND HOLES AND RE-ASSEMBLE WITH LOCKTITE.....


Zu deutsch: Immer sicher gehen das die Stehbolzen komplett drin sind, und wenn Sie gelöst wurden auf jeden Fall mit Loctide einsetzen!
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7830
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von toyotamartin »

Bunsenbrenner hat man eben zuhause..besser Autogenbrenner weil er viel mehr Hitze erzeugt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 803
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von steffen_k »

Thomas aus LAU hat geschrieben:Hallo miteinander,

Konus-Keile oder andere widerspenstigen Passungen kann man leicht und stressfrei mit folgender Methode lösen:
- Schlagbohrmaschine verwenden, bei der man das Drehen abstellen kann => Meisel-Modus
- alten, großen Bohrer gerade abschneiden und einsetzen
- mit dem Bohrer-Schaft auf das Grundgehäuse oder das (geschützte) Bolzenende schlagen

Damit kann man auch genial
- Lager ein oder austreiben (Kraft möglichst mittig ansetzen )
- festsitzende Bremstrommeln lösen
- starke, blätternde Rostschichten lösen

Gruß von Thomas aus LAU


Hallo zusammen,

ich habe mir vor Jahren einen Druckluftmeisel gekauft und einen Meisel plan abgeflext.
https://www.bgstechnic.com/de/catalog/p ... /id/463391
Damit bekommt man sogar die Bolzen der Federschäkel raus wenn sie festgerostet sind.

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2726
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von Jelonek »

Moin , ich sehe dass alle die gleichen Probleme haben :), und ich habe schon auch im Verlauf alles probiert... irgendwie klappt es am ende :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von HJ61-Freak »

Viel interessanter ist das Thema, wie man die Stehbolzen und vor allem die Keile behandeln muss, bevor man sie wieder an Ort und Stelle montiert. Gerade das achsschenkelseitige Lösen der Stehbolzen oder auch das Abscheren der Stehbolzen an der Trennstelle zwische Radnabe und Antriebswelle bei den FF-Hinterachsen ist auf die Wiederverwendung von vermurksten Keilen zurückzuführen.

Deswegen die Keile vor allem an deren Außenseiten sauber entgraten, bevor man diese wieder einsetzt!

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10701
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von Feldi »

HJ61-Freak hat geschrieben:Deswegen die Keile vor allem an deren Außenseiten sauber entgraten, bevor man diese wieder einsetzt!

Einfach neu kaufen.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von HJ61-Freak »

Feldi hat geschrieben:Einfach neu kaufen.

Das freut Toyota und ggf. den Händler, aber nicht den Geldbeutel des Fahrzeugeigentümers. :biggrin:

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1015
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von Hydraulinski »

Ich kaufe die Keile auch alle neu - man sieht Rostpockennarben und so baue ich die nach diesem Erlebnis nicht wieder ein (ca. 3€/Stück).

Wg. 2 Muttern auf Stehbolzen kontern und ganzen Stehbolzen raus - geht das auch bei voll festgefressenen Konuskeilen? Die muss man dann ja mitdrehen. Das mit dem loctite muss dann gemacht werden.

Auf Gehäuse / Stehbolzen meisseln - hatte ich auch mit meinem Bohrhammer (Bosch Professional) probiert, aber irgendwie war ich zu blöd dazu oder das ganze Gerät ist einfach zu lang und unhandlich. Und der Achsschenkel steht ja auch nur auf seiner kleinen oberen Lagerdeckel-Fläche. Vielleicht hat dieser kurze Druckluft-Meißelhammer, den Steffen zeigt, mehr impact. Habe ich auch irgendwo bei den Amis gesehen, dass die das auch so machen. Nächstes Mal! (hoffentlich nicht...)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1015
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von Hydraulinski »

Nachtrag: auch
- der Lenkhebel sass sehr fest auf einem der 4 Stehbolzen, siehe Bild
- dieser Stehbolzen ebenfalls eingegammelt im Gewinde des Achsschenkels (Kugel / knuckle).
Es war ganz schrecklich. Jetzt ist es aber draussen. Der BGS-Luftmeissel für 35 Piepen, von Steffen empfohlen, wäre sicher eine gute Investition gewesen.

Ihr wisst es sicher, ich schreibe es dennoch mal hin:
der Stehbolzen hat nach beiden Seiten Feingewinde, aber unterschiedliches: nach aussen M12 x 1,25, nach innen in den Achsschenkel ist es M12 x 1,5

Knuckle Stud-02-2023a.jpg


Knuckle Stud-02-2023b.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17607
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von RobertL »

HJ61-Freak hat geschrieben:Das freut Toyota und ggf. den Händler, aber nicht den Geldbeutel des Fahrzeugeigentümers. :biggrin:


Hydraulinski hat geschrieben:Ich kaufe die Keile auch alle neu -... (ca. 3€/Stück).

Das geht natürlich RICHTIG ins Geld!
Diese Anschaffung sollte man sich echt gut überlegen. :jester:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Festsitzende Konus-Keile im Achsschenkel (knuckle)

Beitrag von HJ61-Freak »

RobertL hat geschrieben:Das geht natürlich RICHTIG ins Geld!
Diese Anschaffung sollte man sich echt gut überlegen. :jester:


16 x 3,00 € = 48,00 € (Circa).

Da geh ich dann doch lieber her und und arbeite die alten Keile auf und lasse die ordentlich verzinken. Bekommt man natürlich auch so fix und fertig als Neuteil zu kaufen. Für 2,39 €. Allerdings nicht von Toyota.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“