Kompass

GPS, Satellitentelefonie usw.
Antworten
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Kompass

Beitrag von Buschloewin »

Wollte mal in die Runde fragen, wer welchen Kompass in seinem Landcruiser hat. Welche Modelle sind zu empfehlen? Welche taugen nicht?
Da auch Leute mit GPS im Auto zumeist zusätzlich einen normalen Autokompass installiert haben, um bei evtl. Ausfall der Technik noch navigieren zu können, ist so Kompass noch immer sinnvoll.
Die bekanntesten Marken hierfür dürften Airguide, Silva, Eschenbach und Suunto sein.
Speziell fürs Auto dürften Airguide und Silva passende Modelle im Angebot haben.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Kompass

Beitrag von Guest »

sorry löwin,

ich könnte dir jetzt sagen dass der silva seit 10 jahren problemlos bei mir seinen dienst tut, nicht so hoch baut wie der airguide, auch auf wellblech noch einigermassen abzulesen ist, bei nacht die beleuchtung einen hauch von "nachtflug" verbreitet, das teil gut zu kompensieren ist .....usw

weil aber dann gleich wieder ein "experte" aus dem hessischen unterholz poltert und die weisheit verteilt daß zuerst die suchmaschine zu benutzen ist und ein unregistrierter sowieso keine ahnung hat, - so lasse ich es eben.

gruß
martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sandviper
Beiträge: 241
Registriert: Do 31. Jan 2002, 00:40
Wohnort: CH - Zürich

Kompass

Beitrag von sandviper »

Hallo Heidi
Du scheinst ja überaus aktiv zu sein mit dem Umbau deines Weissen. Mensch, da geht was! Ich würde mich für einen Kompass von SILVA oder SUUNTO, jeweils ans Bordnetz anschliessbar und mit Dauerbeleuchtung entscheiden. Meines Erachtens gehörte aber auch noch ein Höhenmesser (z.B. von THOMMEN) zur Navigationsausrüstung, und ein Reduziermassstab - aber das weisst du ja sicher schon.
Gruss und viel Spass ... und pass auf die Finger auf beim Sägen und Schrauben, Roland
Gruss, Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Kompass

Beitrag von Buschloewin »

@ Martin und Sandviper:
Danke für die ersten Vorabinformationen!
Also geht der Trend eher zum Silva...
Und welches Modell genau wäre da am besten geeignet?

PS: Die Suchmaschine hat jetzt speziell auf die Auswahl des Kompasses nichts konkretes ausgeworfen - nur damit Big E ruhig schlafen kann...
Bild
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Kompass

Beitrag von Matze »

Hi
Es gibt von Silva einen zum Ausbauen. Die Kompensation ist im Halter. Wenn Du den raus nimmst um etwas genauer zu peilen, bleibt das Kompensationsdingsbums im Auto. Spart einen weiteren Kompass. Meiner liegt irgendwo in Afrika, weil nach der Peilung auf dem Kotflügel abgelegt ........

daher kann ich Dir leider keinen Modellnamen mitteilen.
jetzt hab´ ich den kleinen von Airguide - zusammen mit GPS und einem Handkompass allemal ausreichend.
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Elmar Vogler
Beiträge: 356
Registriert: Mi 11. Sep 2002, 21:14
Wohnort: Stockach.....dem Tor zum Bodensee und größerer Entfernung von den Schnaken als Martin

Kompass

Beitrag von Elmar Vogler »

Hallole,

also, ich praktiziere inzwischen fogendes:

Nachdem bei mir die Kompasse nicht so recht funktionierten ( bei Wellblech drehten sie sich um die eigene Achse, usw. ) und ich mit einem kleinen GPS ( Garmin 12 XL ) anfing, habe ich mir noch den Garmin 128 zum Festeinbau zugelegt. Dieses Gerät ist super abzulesen, wenn es aussteigt habe ich noch den 12 XL und dann, um ganz "manuell" navigieren zu können einen ganz banalen Recta Handkompass DP6.
Mit diesem kann ich die ganze Kompensiererei vergessen, da ich einfach aussteige, die Karte mitnehme und die Erde als großen Tisch hernehme!
Bei mir ist übrigens noch nie ein GPS Gerät ausgestiegen. Der Garmin 12 XL war 4 Wochen am Lenker meiner Enduro quer durch Algerien unterwegs, wohlbemerkt die Batterien waren eingeschoben, was man eigentlich nicht machen sollte!

Dies nur als kleine Anregung!



(Edited by Elmar Vogler at 10:30 am 14. Sep. 2002)
Gruß

Elmar

[url=http://stammtisch-bodensee.buschtaxi.org/]HD-Stammtisch BODENSEE[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Kompass

Beitrag von Guest »

hallo löwin,

der silva den ich benutze ist der 70 BC, bin mir nicht sicher ob die bezeichnung heute noch gültig ist, jedenfalls der grosse (teure) festeingebaute von silva.
überigens nach dem ersten kompensieren vor 9 jahren nix mehr eingestellt, letztes jahr auf dem selben parkplatz noch mal kontrolliert und stimmt immer noch.

will dich aber nicht überreden, heute gibt es preiswertere modelle die auch gute dienste leisten.

zum kompass allgemein, es ist schon eine schöne "spielerei" aber jedes gps ist genauer.
saharafahrten mache ich immer noch wie früher nach dem schatten (motoerfahrung vor gps zeiten), heute natürlich mit gps unterstützung.

für mich ist der kompass ein stückweit schöne nostalgie. einen reellen nutzen von dem teil habe ich und die "experten" mögen mich jetzt für verrückt erklären aber in fremden städten.
wenn ich mich wieder mal total verfranst habe aber ich weiss genau ich muss richtung westen dann kann ich mit hilfe des autokompass wenigstens die richtung halten und früher oder später einen wegweiser finden.

das drehen des kompass bei wellblech das Elmar beschreibt hat jeder kompass der silva auch, ich empfand es allerdings nie als störend da sich der kompass auch sehr schnell wieder beruhigt, navigieren geht in dem zustand natürlich nicht aber das ist auf wellblech dann auch nicht nötig.

hoffe dir geholfen zu haben
martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Kompass

Beitrag von eberhard »

<<<einen reellen nutzen von dem teil habe ich und die "experten" mögen mich jetzt für verrückt erklären aber in fremden städten.
wenn ich mich wieder mal total verfranst habe aber ich weiss genau ich muss richtung westen dann kann ich mit hilfe des autokompass wenigstens die richtung halten und früher oder später einen wegweiser finden.>>>

@martin

...zur Orientierung in fremden Städten -besonders aber  auf dem dünn besiedelten Land- nehme ich gerne die Sat-Schüsseln zu Hilfe :biggrin:
Dazu muß man wissen, daß (geschätzt) 99% dieser "Hausdach-Verzierungen" in etwa Richtung Süden schauen, da wohl die meisten Sat-User ihren Kram von Astra beziehen. Astra steht bei ca. 8,2° Ost geostationär über dem Äquator, was -für o.a. Zweck- in Deutschland hinreichend genau Süden sein dürfte.
War nur 'ne Anregung, falls mal der Kompass nimmer mag!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Kompass

Beitrag von Guest »

@ eberhard

danke für den tip mit den schüsseln, das wusste ich nicht werde mir das mal genauer anschauen.

schönen sonntag
martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Kompass

Beitrag von eberhard »

Hallo lieber Martin,
... ich setz' noch einen drauf!

...im Umkehrschluss heisst dies aber auch, daß man mit Hilfe seines GPS-Gerätes die exakte Himmelsrichtung einer geplanten Sat-Schüssel-Installation bereits im Vorfeld herausfinden kann. Einen Wegpunkt erzeugen und einfach für die geografische Länge diese 8,2° Ost und für die Breite 0° (=Äquator) eingeben, dann am Garmin "go to" Wegpunkt und schon hat man für den aktuellen Standort die Satellitenrichtung.
Dies könnte beispielweise dann von Interesse sein, wenn man wissen will, wieweit "die Schüssel" mindestens von der Hauswand entfernt angebracht werden sein muß, damit sie -die Schüssel- an einer tiefergezogenen Dachtraufe "vorbeischielen" kann.

Auch ich wünsch' Dir -als
"sogenannter Experte aus dem Hessischen Unterholz"- :biggrin:
ebenfalls noch einen schönen Sonntag
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Kompass

Beitrag von Guest »

Hallo,
hab keine gute Erfahrung gemacht mit:
-Airguide, groß: ist nach zwei Jahren ausgelaufen
-Silva C 58: schon der zweite C 58 mit Flüssigkeitsverlust! Außerdem klappert das Ding nervtötend.
Die Kompanden waren im J7 auf dem Armaturenbrett in Fahrzeugmitte montiert. Da wirds natürlich megaheiß, aber ein Autokompaß, der das nicht verträgt, ist die Investition nicht wert!
Gut und robust sind die kleinen grauen Ritchies!

Gruß, Mario  

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerd II
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Dez 2001, 21:13

Kompass

Beitrag von Gerd II »

mein airguide gross fährt seit drei jahren auf afrikanischen Pisten spazieren, dreht sich nicht um die eigene Achse (auch bei übelstem Wellblech) und ist auch noch nicht ausgelaufen. Ideale Ergänzung zum GPS, nicht nur in afrikanischen Grosstätten, die i.d.R. keinerlei Ausschilderung aufweisen und wenn man / frau mal ausnahmsweise steht und sich in aller ruhe mal über die Himmelrichtungen im klaren werden will.
Grüsse Gerd

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“