Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Antworten
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1001
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen
Kontaktdaten:

Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von UR66 »

Guten Morgen,

den Link hat mir gerade ein guter Bekannter geschickt...

http://www.conrad.de/ce/de/product/8295 ... rer-400-ml

zu "DDR-Zeiten" gabe es mal einen Roststopper, in kleinen Fläschchen, für damalige Zeiten
unverschämt teuer aber dieser war genial. Der mußte mit dem Pinsel oder kleine Punkte mit dem
Ohrstäpchen aufgetragen werden, der Rost wurde in kurzer Zeit blau und hatte wie eine farblose
Lackschicht, hat auch den Lack unterwandert, sprich "Kriecheffekt", konnte dann geschliffen oder
gleich überlackiert werden, es war für IMMER Ruhe ! Ich bin also überzeugt, es muß möglich sein.

Ich habe das jetzt rein geschrieben, nur um zu erfahren ob jemand dieses Zeug oben kennt und Erfahrung damit hat, nicht ob jemand der Überzeugung ist Mike S. ist besser oder ähnlich ...

Habe selber erst am Samstag meinen HDJ Unterboden mit Schweizer .... eingemulcht weil ich davon
überzeugt bin , seit Jahren... aber das geht eben nur am Unterboden.

Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3522
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von Muddy »

Ja, kenn ich :biggrin:

Ich habe gerade eine größer Bestellung hier gemacht- Kompetente Beratung und sehr große Auswahl !
Fluid Film und so Geschichten für den 80 iger .
Beim HDJ 80 meiner Holden habe ich Bobs Rostumwandler genutzt- Top das Zeug.Leider wir es nicht mehr verkauft.Beim Pick Up habe ich das Brunox benutzt- unterschied konnte ich keinen Feststellen zwischen Brunox und Bobs
Viele der Kollegen hier und auch die Oldtimer Szene schwört auf Fertan.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/?g ... 3wodNSgARQ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von Colt »

Eine Alternative mit gleicher Anwendung (aufpinseln/spritzen) wäre der Rostjäger von Metalit. Mit dem hab ich sehr gut Erfahrungen gemacht. :thumbsup: Das Brunox sieht so ähnlich aus, wenn man die Anwendungsbespiele anschaut.

Fertan finde ich zu problematisch in der Anwendung (muss hinterher sehr gut abgewaschen werden). Wahrscheinlich hat das bei mir deswegen nicht dauerhaft funktioniert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aelbler
Beiträge: 50
Registriert: So 25. Mär 2012, 16:08

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von Aelbler »

Hallo,

Ist vielleicht auch eine Alternative:

Förch Rustumwandler Korroplex L237

http://www.foerch.de/product.aspx?p=389 ... f5101bb49c

Kann nach dem Auftragen ohne abwaschen überlakiert werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von Olli16 »

UR66 hat geschrieben:....Habe selber erst am Samstag meinen HDJ Unterboden mit Schweizer .... eingemulcht weil ich davon
überzeugt bin , seit Jahren... aber das geht eben nur am Unterboden....


Moin,

"Schweizer....." ,

Klingt interessant, was könnte das sein? Bin auch gerade auf der Suche nach etwas Günstigem für meinen Unterboden.

Magst Du mir das "Rezept" verraten?

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von 12HT »

ich tippe auf seilfett :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7848
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von toyotamartin »

Rostumwandler sind im Prinzip nix anderes als Phosphorsäure.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1001
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von UR66 »

Hallo,

das hatte ich befürchtet, eine neue Diskusion herauf zu rufen, wollte ich doch gar nicht.
Nur ein paar Antworten zu diesem Produkt, dennoch Dank :-)

@ Olli, ich meine "Schweizer Seilbahnhfett" das benutze ich seit Jahren, für den Unterboden, Rahmen und die Hohlräume. Die Verwendung ist nicht sehr schön, schlicht weg eine Sauerei, anschließend oder gleich das Auto auf eine Abdeckmalerplane stellen, ein paar Tage, Umgebungstemperaturen der letzten Woche sind genial, da kriecht das Zeug in alle Ritzen, beim Trocknen bildet es dann eine Wachsschicht die bei höheren Temperaturen wieder weich wird und weiter kriecht, auch in sich überlappende Blechritzen ... also nicht irgendwo hinsprühen wo "Madam" dann ihre weiße Hose rüber zieht :-)

Fertan habe ich bei der J4 Resto benutz, beim Tank und eben Teilen die ich vorher abschleifen konnte und nach der Fertan Behandlung mit reichlich Wasser und Seifenlauge intensiv abschruppen konnte, dann die üblichen Grundier- und lackmaßnahmen...

Dieses Zeug was ich noch aus DDR Zeiten kenne, kannte, war ideal zum ausbessern, mal an einer Kante im Radkasten oder so, eben um den Rost zu stoppen, so etwas fehlt mir im "Kenntnisstand" ...

Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Götz
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:17
Wohnort: Kaisersesch

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von Götz »

UR66 hat geschrieben: ... also nicht irgendwo hinsprühen wo "Madam" dann ihre weiße Hose rüber zieht :-)


Versteh ich das richtig Uwe? Ich soll also das südliche Ende meiner Frau bei der Applikation aussparen?

Gruß Götz
"Don´t forget your mission"
Daniel Pisica, RedBull X-Alps 2013

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1001
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von UR66 »

:oops: :oops: :oops:

Wir wollen jetzt nicht darüber reden, wo das südliche Ende deiner Gattin ist :alarm:

Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ortho-udo
Beiträge: 35
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 19:08
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von ortho-udo »

Hallo,
das Zeug kenne ich und habe die besten Erfahrungen gemacht mit Hamerit Rostumwandler. Der ist milchig und lässt sich gut verarbeiten. Der Rost muss nur grob mit der Drahtbürste bearbeitet werden, anschließend wird das Zeugs mit dem Pinsel aufgebracht und bildet nach ca. 15 Minuten Einwirkzeit einen schwarzen Schutz, der nach dem vollständigen aushärten ca. 24 Stunden, überlackiert werden kann. Das macht der aber auch auf der Haut :biggrin: , also lange Ärmel und Gummihandschuhe benutzen! Das Beste daran ist aber, das es das Zeug fast in jedem Baumarkt für ca 15,00€ gibt. 3 Flaschen haben für den kompletten Unterboden gereicht.

Gruß Udo
ortho-udo / Toyota LC J9, Bauj 2001, 285/60 R17 auf BBS 91/2 JX17, Visko Heater, Edelstahlauspuff, Rußpartikelfilter und Kat, grüne Plakette,
Klimaanlage derzeit im Aufbereitungszustand!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von Olli16 »

UR66 hat geschrieben:....@ Olli, ich meine "Schweizer Seilbahnhfett" das benutze ich seit Jahren, für den Unterboden, Rahmen und die Hohlräume. Die Verwendung ist nicht sehr schön, schlicht weg eine Sauerei, anschließend oder gleich das Auto auf eine Abdeckmalerplane stellen, ein paar Tage, Umgebungstemperaturen der letzten Woche sind genial, da kriecht das Zeug in alle Ritzen, beim Trocknen bildet es dann eine Wachsschicht die bei höheren Temperaturen wieder weich wird und weiter kriecht, auch in sich überlappende Blechritzen ....


Danke Dir,

habe mir gerade 5 Liter Österreichisches ( :lol: ) Eurol-Seilbahnfett TW-Fluid in Deutschland ( :lol: ) bestellt. Das scheint mir für den Unterboden besser geeignet zu sein als mein (erprobtes) Biokettensägenöl.

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1001
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von UR66 »

@ Olli,

ja, da hst du wohl recht, es gibt natürlich noch "Verfeinerungsmaßnahmen" für Hohlräume, da wo kein Spritzwasser usw. hinkommen, kann man noch etwas Graphitöl zu mischen um die Kriechwirkung zu erhöhen.
Das Gegenteil = Hydrauliköl klebt mehr kriecht aber nicht so und wäscht sich langsamer ab, kann man auch zumischen.
Die Seilbahnfette sind unterschiedlich, je nach Hersteller, ich hatte auch mal welches aus Östereich, dieses wird relativ trocken. Jetzt habe ich welches von "Liqui Moly" das scheint mir von Haus aus schon etwas dünnflüssiger und trocknet langsamer.
Wie bereits geschrieben, am Samstag erst gemacht.
Also viel Erfolg bei deiner Rostvorsorge.

Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Miracolix
Beiträge: 1
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 19:22

Re: Rostumwandler ? Kennt jemand dieses "Zeug" ?

Beitrag von Miracolix »

Ja, kenne ich. Habe noch einige Flaschen zu je 100 ml davon auf Lager. Sehr gute Erfahrung damit gesammelt. Hält ewig und drei Tage.

Gruß an die Runde
Miracolix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“