Welche AGM-Batterien passen? (cold area Ausführung)

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10701
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Welche AGM-Batterien passen? (cold area Ausführung)

Beitrag von Feldi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

wüstenfreund hat geschrieben:Ladezustand über Shunt funktioniert über einen Meßwiderstand vor dem Minuspol der Batterie.
Der Batteriemonitor misst den Strom über die Zeit, darüber wird der SOC berechnet, teilweise auch eine Restlaufzeit.
Im Explorer gibt es einen Test.
Wichtig ist wenn ihr das bei einer Starterbatterie macht, das der Shunt den maximalen Strom beim Starten verträgt.
Hallsensor ist nach meiner Kenntnis die Funktionsweise einer "Strommesszange" ich kenne das bisher nur von Hochvolt Batterien.

ok, dann ist der Ladezustand aber ein errechneter (aufsummierter) und kein gemessener Wert.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 659
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Welche AGM-Batterien passen? (cold area Ausführung)

Beitrag von wüstenfreund »

Hi Feldi,

da hast du recht, es ist auch eher eine Näherung aber besser als den SOC über die Spannung zu schätzen.
Zum LiFePo4 als Starterbatterie würde ich jedem abraten, die ruinieren jede Lichtmaschine.
(Ausnahme Kleine für den Motorsport)
Auch bei Aufbau Batterie nur über Batterie zu Batterielader der den Strom begrenzt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2235
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Welche AGM-Batterien passen? (cold area Ausführung)

Beitrag von lightandy »

Sard-Lux hat geschrieben:
wüstenfreund hat geschrieben:Hallo Andy,

Frank schreibt im Eingangsfred, das er auch Solar nutzt.


Ich lese da nix von Solar, bloss das die Batterien auch die Aufsetzkabine bedienen.

lightandy hat geschrieben:mal noch was zum thema. normale und erst recht moderne Limas mit abschaltung erreichen nicht die höhere Ladeschlusspannung die Optimas brauchen um voll zu werden, dh man nutzt die volle kapazität der optimas nicht aus!

Wie kommst Du darauf?

Chris


Jeder macht wie er meint. Lese dir die technischen Daten von der Lichtmaschine und der Batterie durch.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7649
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Welche AGM-Batterien passen? (cold area Ausführung)

Beitrag von quadman »

Bild
Fahrerseite Revo, 75Ah Optima


Bild
Beifahrerseite. Hier noch die gelbe zum Testen, wurde dann durch blau ersetzt



....irgendwo habe ich auch noch die Bilder vom Vigo :lol:



hatta:
Bild
Vigo Fahrerseite

Bild
Vigo Beifahrerseite
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“