Relais Zwischendiffential J8

1990 - 1998
Benutzeravatar
hecki
Beiträge: 599
Registriert: Di 3. Jan 2006, 21:01
Wohnort: Das grösste Feuchtgebiet Deutschlands :-)

Relais Zwischendiffential J8

Beitrag von hecki »

Hallo Elektronik-Freaks unter den J8-lern,

bei meinem J8 hat im Zwischendifferential-Sperrrelais (O-Ton Toyota-Handbuch) eine der vier Dioden "das zeitliche gesegnet".

Weiss zufällig jemand, welche Dioden hier verbaut wurden? Die Aufschrift (1EA) gibt nicht viel her.
Ich möchte das Teil reparieren und nicht komplett austauschen. Der Preis liegt bei Toyota ca. beim 30-fachen des Materialwertes.

Hier zwei Fotos des Relais mit Innenleben:

Bild

Bild

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Hecki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Hallo Hecki
Was funktioniert nicht richtig?
Bei den 4 Dioden handelt es sich gemäss EWD um ganz normale Sperrdioden. Gehst du in den Elektronikladen, zeigst denen die Diode und er wird dir die richtige mitgeben. Defekte Diode aus-/neue einlöten und fertig.
Der Relaisprint schaltet abhängig von der Stellung des Untersetzungsgetriebes oder des manuellen Zentraldiffschalters den Sperrenmotor des Zentraldiff ein. Wenn man bei diesem Print/Steckkontakt den PIN 7 demontiert, wird die Zwangssperre des Zentraldiff bei einlegen der Untersetzung unterbunden.

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hecki
Beiträge: 599
Registriert: Di 3. Jan 2006, 21:01
Wohnort: Das grösste Feuchtgebiet Deutschlands :-)

Beitrag von hecki »

Hallo George,

da unser letzter Elektronik-Laden hier in der "Diaspora" vor einigen Monaten geschlossen wurde und der nächstgelegene ca. 65 km entfernt ist, wollte ich die Diode anhand der technischen Daten online bestellen (Aufrechnung Sprit gegen Toyo-Preis :P).

Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir den dargestellten Schaltplan auch in einer höheren Auflösung zur Verfügung stellen würdest! Der mir vorliegende stimmt in einigen Punkten nicht überein: z.B. fehlt bei mir Pin 6 und lt. Werkstatthandbuch sollte zwischen Pin 6 und 7 in einer Richtung Duchgang bestehen (genau diese Diode ist defekt).

Mein Problem im Detail:
die Zentralsperre rastet zwar bei Betätigung des - nachgerüsteten - manuellen Schalters ein, aber die zuständige Kontrollleuchte im Armaturenträger leuchtet nicht auf (Glühlampe ist OK - gleiches Verhalten auch mit dem Original-Brücken-Stecker).
Einen defekten Schalter am Verteiler-Getriebe habe ich bereits getauscht (73,00 € :().

Man kann also anhand der Kontrollleuchte nicht erkennen, ob die Zentralsperre eingerastet ist. Lt. Toyota in normaler Übersetzung nicht weiter tragisch. Aber bei 140 km/h auf der BAB brauche ich keine Sperre.

Wenn ich aber - mit gedrücktem Schalter - in die Untersetzung schalte und anschl. die hintere und vordere Sperre aktiviere, rasten diese zwar ein, aber die Leuchten im Armaturenträger blinken munter vor sich hin.
Das Verhalten ist übrigens bei montiertem und de-montiertem Pin 7 identisch.

Jetzt mag der eine oder andere fragen "was regst' Dich denn auf, wenn die Sperren trotzdem funktionieren?". Bin aber nun mal ein Perfektionist. :D Und wenn eine Leuchte mir mit Blinken oder Dauerbrennen einen Unterschied in der Funktion signalisieren soll, muss sie das auch korrekt tun!

Ich mag es nicht, wenn ein 20-Cent-Teil meinen heissgeliebten J8 und mich selbst so verwirrt.

Viele Grüsse,
Hecki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aleks
Beiträge: 62
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 07:20
Wohnort: Ljubljana, Slowenien

Beitrag von Aleks »

Hecki,
wo befindet sich das ding den? Habe selbst das seltsame benehmen der lämpchen das du beschrieben hast. Ich möchte gerne noch das nahsehen.

MfG
Aleks

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hecki
Beiträge: 599
Registriert: Di 3. Jan 2006, 21:01
Wohnort: Das grösste Feuchtgebiet Deutschlands :-)

Beitrag von hecki »

Hallo Aleks,

das Relais sitzt hinter der Seitenverkleidung im linken Fussraum.
Gut versteckt hinter einem anderen - alufarbenen - Steuergerät, das Du ebenfalls ausbauen must. Am besten komplett mit den beiden Halterungen.

Gruss,
Hecki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Hallo Hecki
Bitte teile mir deine E-Mail- Adresse mit, dann erhälst du die 2 Seiten Schema. Das Schema stammt aus dem EWD272F von 1996. Falls dein J8 früher gebaut wurde, stimmt das Schema vielleicht nicht ganz!
Warum hast du einen manuellen Schalter nachgerüstet? War der nicht ab Werk eingebaut?
Zu deinem Problem:
Du schreibst, wenn du die Achssperren einschaltest, blinken die Kontrolllampen, also sind erstmal die Kontrolleuchten mit dem gemeinsamen +12V in Ordnung.
Wenn ich das Schema richtig intepretiere, werden die Achsdiffperrenlampen, solange die Sperren nicht richtig eingerückt sind, über die Klemmen 2 (ALP) und 9 (FLP) des Difflock-ECU mit getakter Masse angesteuert. Wenn z.B. die Achssperre hinten eingerückt ist, wird Masse dauernd über R20 Diffpositionsschalter auf die Kontrolleuchte geschalten. Wenn die Achssperrenlampen nicht dauernd leuchten, obwohl die Sperren sicher eingerückt sind, liegt das entweder an fehlender Masse oder beide Sperrpositionsschalter sind defekt oder nicht funktionsfähig. (beide Schalter miteinander eher unwahrscheinlich) Als dritte Möglichkeit kommen natürlich auch Kabelunterbrüche in Frage.
Bei der Zentraldiffsperrenleuchte wird Masse über eingeschaltenen 4WD-Schalter (F21 VG auf die Kontrolleuchte geschalten.

Bild

Bild
Zuletzt geändert von George am So 25. Nov 2007, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hecki
Beiträge: 599
Registriert: Di 3. Jan 2006, 21:01
Wohnort: Das grösste Feuchtgebiet Deutschlands :-)

Beitrag von hecki »

Hallo George,

George hat geschrieben:Bitte teile mir deine E-Mail- Adresse mit, dann erhälst du die 2 Seiten Schema. Das Schema stammt aus dem EWD272F von 1996. Falls dein J8 früher gebaut wurde, stimmt das Schema vielleicht nicht ganz!


Danke Dir! eMail-Adresse kommt per PM. Produktionsdatum meines J8 ist lt. Fgst-Nr. 03/1995.

Warum hast du einen manuellen Schalter nachgerüstet? War der nicht ab Werk eingebaut?


Anstelle des Schalters sitzt dort im Originalzustand eine Kabelbrücke in einem "Dummy-Stecker". Man kann also bei normaler Übersetzung das Zentraldifferential nicht sperren. Beim Umschalten in die Untersetzung wird das Zentraldiff dann zwangsgesperrt.

Zu deinem Problem:
. . .
Wenn die Achssperrenlampen nicht dauernd leuchten, obwohl die Sperren sicher eingerückt sind, liegt das entweder an fehlender Masse oder beide Sperrpositionsschalter sind defekt oder nicht funktionsfähig. (beide Schalter miteinander eher unwahrscheinlich) Als dritte Möglichkeit kommen natürlich auch Kabelunterbrüche in Frage.


Die Positionsschalter habe ich alle geprüft. Der am Zentraldifferential war defekt. Die Kabel von den Sperren bis zum ECU sind ebenfalls OK. Ganz schön mühselig, den gesamten Strang zu testen :shock:

Bei der Zentraldiffsperrenleuchte wird Masse über eingeschaltenen 4WD-Schalter (F21 Armaturenbrett) auf die Kontrolleuchte geschalten.


Meinst Du mit 4WD-Schalter den des Zentralldiffs (der J8 hat doch permanenten 4WD-Antrieb)? Genauso habe ich den mir vorliegenden Schaltplan ebenfalls gedeutet - auch wenn das Teil gravierend von der tatsächlichen Schaltung abweicht. Bei der weiteren Prüfung bin ich dann auf die defekte Diode in besagtem Relais gestossen.
Werde morgen nach Köln fahren und dort einige Dioden kaufen und anschl. einbauen.

Bis dahin,
Hecki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Hallo Hecki
Ja, mit dem 4WD-Schalter meine ich den Schalter für das Zentraldiff.
Mit was für einem Handbuch arbeitest du denn? Im RM184M ist die ganze Schaltung vereinfacht dargestellt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aleks
Beiträge: 62
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 07:20
Wohnort: Ljubljana, Slowenien

Beitrag von Aleks »

hecki hat geschrieben:Hallo Aleks,

das Relais sitzt hinter der Seitenverkleidung im linken Fussraum.
Gut versteckt hinter einem anderen - alufarbenen - Steuergerät, das Du ebenfalls ausbauen must. Am besten komplett mit den beiden Halterungen.

Gruss,
Hecki


Danke Hecki, ich schaue mal nach ob die dioden bei mir funzen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

@ Hecki
hast du das Problem nun gelöst?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hecki
Beiträge: 599
Registriert: Di 3. Jan 2006, 21:01
Wohnort: Das grösste Feuchtgebiet Deutschlands :-)

Beitrag von hecki »

Hallo George,

wir stehen kurz vor der Vollendung :)

Am Verteilergetriebe sitzt direkt vor dem Stellmotor noch ein Schalter, der defekt ist. Das Ersatzteil ist bis jetzt noch nicht bei meinem Händler eingetroffen.
Wenn man diesen Schalter überbrückt, leuchten - bei eingelegter Untersetzung - die Kontrollleuchten der Zentralsperre und des ABS und die Leuchten der VA- und HA-Sperren wechseln vom Blinken ins Dauerleuchten.

Dabei stellt sich dann zwangsläufig die Frage, welchen Sinn diese Kontrollleuchten überhaupt haben. Alle Sperren funktionieren auch mit dem defekten Schalter, lediglich die Leuchten "behaupten" das Gegenteil.
Die Schaltpläne geben auch keinen Aufschluss über dieses Verhalten. Ist aber auch nicht verwunderlich bei den zahlreichen Abweichungen zwischen Soll- (auf dem Papier) und Ist-Zustand :?: :?: :?:

Gruss,
Hecki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Ist ein bisschen lange her, aber ich habe gerade Zeit... :lol:
Dabei stellt sich dann zwangsläufig die Frage, welchen Sinn diese Kontrollleuchten überhaupt haben. Alle Sperren funktionieren auch mit dem defekten Schalter, lediglich die Leuchten "behaupten" das Gegenteil.
Ganz einfach: Die Ansteuerung der Sperrenmotoren und die Signalleuchten sind verschiedene Strompfade. Die Signalleuchte "Zentraldiff lock" leuchtet nur dauernd, wenn 1. der Kontakt beim Sperrenmotor durchgeschaltet und 2. auch der 4WD-Schalter "F21" eingeschaltet ist. Warum der Der 4WD-Schalter "F21" nicht Zentraldiffschalter genannt ist, muss mich niemand fragen, ich finde es :hier:
Bei den Achssperren funktioniert es genau gleich: Die Ansteuerung der Dauerndleuchtfunktion der Kontrolleuchten geht über das Difflock-ECU via der Kontakte der Sperrenmotoren nach Positionsschalter "R20" und "F28". Wenn die Kontrolleuchten trotz eingerückter Sperre immer noch blinken, ist im genannten Stromkreis ein Unterbruch oder der Positionsschalter defekt. Der Blinktakt der Achssperrenleuchten wird vom Difflock-ECU Klemmen "2,9,15" direkt parallel auf die Kontrolleuchten geschalten.
Wenn man diesen Schalter überbrückt, leuchten - bei eingelegter Untersetzung - die Kontrollleuchten der Zentralsperre und des ABS und die Leuchten der VA- und HA-Sperren wechseln vom Blinken ins Dauerleuchten.
Das Ueberbrücken dieses Schalters sollte eigentlich keine Aenderung Blinken-dauerndleuchten der Achssperrenleuchten bewirken. Das hat nichts miteinander zu tun.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Relais Zwischendiffential J8

Beitrag von fordfahrer »

Hi,

kann ich diesen thread noch einmal hochholen?

Wenn ich die Schaltung und die Ausführungen richtig verstehe, ist es de-facto ausgeschlossen, dass die CDL Lampe leuchtet und CDL nicht eingelegt ist, oder? Ich höre das Relais aber ich höre unten nicht wirklich was.

Die Lampe bleibt auch Orange, richtig?

Ich hab nun endlich einmal hinten den neuen Sperrenmotor eingebaut aber da haut irgendetwas mit der Ansteuerung nicht hin und ich bin dabei, zu versuchen, herauszubekommen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, also zB die Frage "muss jetzt das CDL" eingerastet sein, damit die Sperren vorn und hinten funktionieren? Dazu differieren die Aussagen hier und da.

Ich kann den Motor hinten direkt ansteuern, das funktioniert alles, aber selbst wenn die Sperre einrastet blinkt die Lampe für hinten munter rot weiter :shock: .

Gruss

Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7850
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Relais Zwischendiffential J8

Beitrag von toyotamartin »

Habe so ein ähnliches Problem ,ev dasselbe. Auch bei meinem blinkt die Kontrolllampe für die hintere DiffSperre.Also Schaltfolge : Mitteldiffsperre mit originalem Schalter-Sperre hi-Sperre vo.
Nachdem ich den Wagen auf der Hebebühne mit allen Möglichkeiten getestet habe -man hört die Sperren einrasten und kann dann alle Räder in die selbe Richtung drehen also alle Sperren sind drin aber die doofe Lampe von der Hecksperre blinkt aber die Frontsperre und Mitteldiffsperre leuchten. Zerlegt habe ich den Motor hinten ebenso auch die Verkabelung vor allem den Stecker hinten überprüft bzw verbessert.Immer dasselbe hinten blinkst...Fazit egal. Sperren sind ja drin....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
niap
Beiträge: 260
Registriert: Sa 18. Jun 2016, 18:33
Wohnort: München Süd

Re: Relais Zwischendiffential J8

Beitrag von niap »

fordfahrer hat geschrieben:Ich hab nun endlich einmal hinten den neuen Sperrenmotor eingebaut aber da haut irgendetwas mit der Ansteuerung nicht hin und ich bin dabei, zu versuchen, herauszubekommen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, also zB die Frage "muss jetzt das CDL" eingerastet sein, damit die Sperren vorn und hinten funktionieren? Dazu differieren die Aussagen hier und da.


Der Stromkreise für die Mitteldifferentialsperre ist unabhängig von Front-/Heck-Differentialsperre.

fordfahrer hat geschrieben:Ich kann den Motor hinten direkt ansteuern, das funktioniert alles, aber selbst wenn die Sperre einrastet blinkt die Lampe für hinten munter rot weiter :shock: .


Dauerleuchten ist, wie oben bereits erwähnt, unabhängig von der Ansteuerung der Sperren mit eigenen Positionsschaltern realisiert. Wenn die Ansteuerung funktioniert, die Leuchten aber weiter blinken ist der Positionsschalter oder dessen Zuleitung defekt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“