Langzeitschutz / Rostschutz

2006 - heute
Benutzeravatar
WowaBas
Beiträge: 49
Registriert: Do 3. Jan 2013, 13:21

Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von WowaBas »

Hallo Freunde,
seit November 2012 hat meine Familie den (FJ 2008 Automatic /Prinsanlage/Webasto_Standheizung/Fab-Fours winch bumper).

Weil wir nicht vorhaben das Auto zuverkaufen, muss FJ auf Langlebigkeit vorbereitet werden.

Bei all der Liebe zur Optik wird vergessen was drunter passiert. Die gefährliche Korrosion entsteht da, wo man sie nicht sieht: In Spalten und Hohlräumen der Karosserie.
FJ ist vor allem am Rahmen betroffen.
Rahmen.jpg


Unterboden.jpg


In unseren Land durch tägliche Temperaturschwankungen entstehende viel Kondenswasser auch bei Fahrzeugen, die in scheinbar sicher in der Garagen stehen.
Innenbereiche.JPG


Ich möchte dieses Thema beginnen, weil ich in diesem Jahr mit hilfe von Spezialisten von "TimeMax" den FJ einer Behandlung unterzogen.

Unterbodenschtz.jpg

nach_Behandlung.JPG


Aufjedenfall möchte ich einen Fotoberricht Online stellen, wenn ich fertig bin, möchte ich die Erfahrung mit euch teilen.
Zuletzt geändert von WowaBas am Do 4. Apr 2013, 11:31, insgesamt 4-mal geändert.
nächstes Jahr durch Russland nach Sibirien

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von niwre77 »

Schlimm, wie ein FJ nach fünf Jahren von unten aussieht.

Schön, dass Du Dich des Problems annimmst.

Vielversprechende Bilder! Bin schon sehr gespannt auf die Doku! :D

Gruss.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1430
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von Rebhuhn »

niwre77 hat geschrieben:Schlimm, wie ein FJ nach fünf Jahren von unten aussieht.


Darüber bin ich auch erstaunt und frag mich,
ob hier nicht die "Rostgarantie" greifen muß ?

Der Rahmen meines 1995er 80er hat da fast
noch besser ausgschaut.
Ich hab ihn eisgestrahlt und gönn ihm das
komplette Programm von TimeMax.
Unterbodenschutz TM Color ist schon fertig,
jetzt gibt's zusätzlich noch den Body-Steinschlagschutz
in die Radkästen und sobald die Temperaturen steigen einen
kompletten Hohlraumschutz mit 1000er und 2000er.

Dann hoff ich nur, dass die Versprechen halten und
ich einige Jahre a Ruh hab ... :roll:

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von fsk18 »

Rebhuhn hat geschrieben:
niwre77 hat geschrieben:Schlimm, wie ein FJ nach fünf Jahren von unten aussieht.


Darüber bin ich auch erstaunt und frag mich,
ob hier nicht die "Rostgarantie" greifen muß




die rostgarantie greift doch - rostet schon , ist doch normal nach 5 jahren

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC2471
Beiträge: 95
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 21:13
Wohnort: Huntlosen
Kontaktdaten:

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von LC2471 »

Stimmt schon, ... wenn man vom FJ etwas länger was haben möchte, sollte man vorsorgen. Vor allem wenn man ein Modell hat, so wie ich auch, in Sun Fusion Gelb. Diese Farbe ist seit 2010 erst mal nicht wieder neu zu bestellen. Daher hatte meiner auch das komplette Versiegelungsprogramm innerhalb einer Woche absolviert. Nachteil: Der Geruch. Einige Wochen ein unangenehmer stechender/beißender Gestank, ...so meine Frau :lol: , hat mich nicht so gestört, ... man hat ihm ja etwas Gutes getan.

Gruß Lars

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von Romain »

Rebhuhn hat geschrieben:
Darüber bin ich auch erstaunt und frag mich,
ob hier nicht die "Rostgarantie" greifen muß ?


:shock: Welche Garantie ???

Der FJ Cruiser wird ja nicht gerade für den Europäischen Markt gebaut und hat normalerweise wie in den USA so üblich keinen Rostschutz erhalten?
Da muss entweder sofort bei Import was dagegen getan werden oder so wie hier halt nachträglich mit etwas mehr Aufwand.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von Reiti »

Romain hat geschrieben:Der FJ Cruiser wird ja nicht gerade für den Europäischen Markt gebaut und hat normalerweise wie in den USA so üblich keinen Rostschutz erhalten?



Sehen denn deutsche/europäische J12/15/20 mittlerweile besser aus?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
WowaBas
Beiträge: 49
Registriert: Do 3. Jan 2013, 13:21

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von WowaBas »

Hallo Leute!
Oben und unten Top.
FJ-Cruiser_WoWaBAS.jpg

wenn man Geld sparen möchte muss man vorsorgen, Ihr werdet 1500-2000 euro Sparen.

Enferne vom Rost kostet und auf angerosteten Teilen musse mit speziellem Material gearbeitet werden.

Ist alles möglich aber mehr aufwand.

Gruß Wowa
(komplett doku in arbeit)
Zuletzt geändert von WowaBas am Di 16. Apr 2013, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
nächstes Jahr durch Russland nach Sibirien

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Günter B.
Beiträge: 15
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 18:46
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von Günter B. »

Hallo zusammen,

bzgl. des Preises zum Thema habe ich mal die Antwort der Firma Extrem Fahrzeuge auf meine Anfrage angehängt:

" . . . Unterbodenschutz und die Hohlraumversiegelung bieten wir für Ihr Fahrzeug auch an . . .
wir benötigen ca. einen Tag für beide Arbeiten, . . . Der entstandene Rost wird natürlich vor der Aufbringung des Unterbodenschutzes entfernt. Für beides zusammen müssen Sie mit 1070€ brutto rechnen, ..."

Ich finde das ist ein faires Angebot, das habe ich auch schon teuerer gesehen. Zumal sich die Firma Extrem mit den FJ ohne Zweifel auskennt. Was denkt ihr?

Grüsse
Günter
Zuletzt geändert von Günter B. am Fr 5. Apr 2013, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
WowaBas
Beiträge: 49
Registriert: Do 3. Jan 2013, 13:21

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von WowaBas »

Hallo Günter,
entscheident hier sind die verwendeten Produkte und genauer Behandlungsablauf, also Grundierung, dopelte auftragung...

Noch eine große Rolle spiellt die Garantie auf die Produkte und eine mögliche nachbehandlung nach paar Jahren alles ohne weiteren kosten.

Da musst du dich selber Schlaumachen .

Gruß WoWa
nächstes Jahr durch Russland nach Sibirien

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dzorro
Beiträge: 33
Registriert: So 26. Aug 2012, 20:02

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von Dzorro »

Wow, habe soeben die Photos von WowaBas gesehen. :shock:
Sieht nicht gut aus, zumal der FJ ja gerade mal 5 Jahre jung ist. Meiner ist ein 2012er Trail Team. Ich glaube aus Kanada importiert. Vom Handler wurde seitens Rost nichts gemacht, gleicher Händler meinte aber dass Rost kein Problem sei. Speziell der Rahmen sei dick genug. Das sich Flugrost bilden würde sei normal, und sei bei den hierzulande kommerzialisierten Land Cruiser nicht anders. :roll:
Nun nach den gesehenen Bildern kann ich diese Meinung nicht mehr teilen (oder hat sich zwischen Baujahr 2008 und 2012 das was getan? Ueber den Winter habe ich darauf geachtet, das Salz um Unterboden regelmässig mit dem Hochdruckreiniger abzwaschen. Das wird dann aber wohl nicht reichen...............
Mein FJ ist hat nun seinen ersten Winter hinter sich, sollte noch mind. zehn weitere schaffen.

Also, was raten mir die Spezialisten im Forum bezüglich Rostbekämpfung?

Gruss an die FJ Familie
Gruss Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cuore d italia
Beiträge: 646
Registriert: Di 21. Feb 2012, 23:11

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von cuore d italia »

moin namensvetter :wink: ,

nun.... ich hane letztens noch beim reifenwechsel mal drunter geschaut! mein FJ ist von ende 2008 und sieht sehr passabel drunter aus! nichts desto trotz ist meine nächste investition eine schöne packung von mike sander...

www.mike-sander.de -> verarbeitungsstationen

.....da hat man wenigstens ruhe!!!! sicher ist sicher :bulb:

ich glaube nicht, dass ich in den jahren etwas in puncto unterboden- und hohlraumschutz getan hat. da ist weniger als nix an konservierung drunter :roll:
viele grüße michael

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dzorro
Beiträge: 33
Registriert: So 26. Aug 2012, 20:02

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von Dzorro »

Hallo Michael,
Danke schonmal für deine Antwort.
Mike Sander solls also richten. Habe in der Schweiz eine einzige Adresse gefunden wo man dieses Produkt finden kann. Warum gerade Mike Sander und nix anderers?
Gruss Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
WowaBas
Beiträge: 49
Registriert: Do 3. Jan 2013, 13:21

Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von WowaBas »

DOKU: Erste Woche

IMG_1819.jpg


Bumper ab :)
IMG_1835.jpg

Halterungen am Ramen :(
IMG_1822.jpg

Bumper von Innenseite :shock:
IMG_1845.jpg

PVC beschichtung am Radkasten
IMG_6021.jpg

Wegen Schmutz ist Rost teilweise sichtbar
IMG_6038.jpg

Erahnen lässt er sich aber :D
IMG_6035.jpg

Cool bleiben 8)
IMG_6037.jpg
nächstes Jahr durch Russland nach Sibirien

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
WowaBas
Beiträge: 49
Registriert: Do 3. Jan 2013, 13:21

Re: Langzeitschutz / Rostschutz

Beitrag von WowaBas »

]Erste Fotos nach Trockeneisstrahlen
IMG_1882.jpg


IMG_1885.jpg


Lockeres Material wurde abgetragen
IMG_1900.jpg


IMG_1898.jpg


PVC wurde entfernt
IMG_1914.jpg


Sowas wird teilweise mechanisch entfern
IMG_1896.jpg


IMG_1904.jpg
nächstes Jahr durch Russland nach Sibirien

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“