Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
steffen_k
Beiträge: 815
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von steffen_k »

Hallo zusammen,

ich tausche gerade die Buchsen in den Längslenkern und habe drei unterschiedliche Anzugsmomente in unterschiedlichen Rep-Anleitungen gefunden. Es stehen zu Wahl 175 Nm, 233Nm und 1750 Nm. Die Schrauben sind M16 Feingewinde.

Wer hat eine verlässliche Quelle.

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2743
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von Jelonek »

1750 ist zu viel :)
ist das nicht so dass das Eine für Achse (245) und andere für Rahhmenbefestigung (175) ist ? :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 815
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von steffen_k »

Hi Jelonek,

die 171 Nm stammen aus der Toyota Body& Chassis repair manual für den 80'er, die VA-Achse sollte ja die gleiche wie bei 78'er sein. Dort wird für beide Schrauben das gleiche Drehmoment angegeben.

Torque_spec.jpg


In dem Reparaturhandbuch das ich habe, stehen dann nochmal 1750 Nm oder 233 Nm. Die 1750 Nm halte ich auch für falsch, da ich zwar ein 1.5m langes Rohr gebraucht habe und die Schrauben zu öffnen, aber bei dem Drehmoment reissen sie sicherlich ab.

Leider sind die Angaben aus den verschiedenen Quellen nicht konsistent :(

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2743
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von Jelonek »

jup…
1750 sind falsch, bei mir steht (HDJ 80) Achse 245 Nm und Rahmen 175, oder so …, so ein großes Unterschied Unterschied ist das nicht, die müssen auch nicht bis zur Schmerzgrenze (Abriss) festgezogen werden , viel wichtiger, dass sie nicht aufgehen also bisl Schraubensicherung auf das Gewinde, Dort soll sich alles etwas drehen und damit auch arbeiten und nicht "bombenfest" sein :),

bei mir funktioniert das seit dem Wechsel vor 5 Jahren ohne Probleme oder Wackeln

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von der 7er »

... Und immer schön dran denken: die Muttern haben auf der Flanschseite kleine Spitzen, die verhindern sollen, dass sie sich losdrehen! Also beim Lösen/finalen Festdrehen NICHT an der Mutter drehen, sondern an der Schraube!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5382
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von GRJ78 »

Zwischen Muttern und Lenker sitzt aber noch eine Beilagscheibe...

Locktight rot drauf und es hält.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von der 7er »

GRJ78 hat geschrieben:Zwischen Muttern und Lenker sitzt aber noch eine Beilagscheibe...


Ja, aber nur an der rahmenseitigen Längslenkerverschraubung. Wir hatten bislang nicht konkretisiert, von welchem Ende hier die Rede ist ...

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fishcop
Beiträge: 47
Registriert: So 12. Aug 2012, 21:41
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von Fishcop »

Hallo, laut Werkstatthandbuch würde ich sagen 177NM an allen Schrauben. Gruß Daniel
Dateianhänge
CE6553C5-D2F7-4FAE-992F-CC14BF30129D.jpeg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2102
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von spec »

steffen_k hat geschrieben:Hi Jelonek,

die 171 Nm stammen aus der Toyota Body& Chassis repair manual für den 80'er, die VA-Achse sollte ja die gleiche wie bei 78'er sein. Dort wird für beide Schrauben das gleiche Drehmoment angegeben.

Torque_spec.jpg


In dem Reparaturhandbuch das ich habe, stehen dann nochmal 1750 Nm oder 233 Nm. Die 1750 Nm halte ich auch für falsch, da ich zwar ein 1.5m langes Rohr gebraucht habe und die Schrauben zu öffnen, aber bei dem Drehmoment reissen sie sicherlich ab.

Leider sind die Angaben aus den verschiedenen Quellen nicht konsistent :(

Gruß Steffen


in deinem Handbuch sind 1750 kg/cm angegeben. das entspricht 171 NM

https://www.convertunits.com/from/kg-cm/to/N-m

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von Pacmann »

Satt festziehen das reicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von j8 RR »

spec hat geschrieben:in deinem Handbuch sind 1750 kg/cm angegeben. das entspricht 171 NM


Ganz früher waren das mal 17,5 kg/m :lol: Kenne ich noch.

Ein Hebel, einen Meter lang, am Ende eine Kiste Bier in Glasflaschen draufgestellt, schon war der DrehMo Schlüssel fertig :rofl:

Heute ist es eine Wissenschaft :biggrin:

Junge, Junge, wie die Zeit vergeht....

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2743
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von Jelonek »

deswegen Reinhold haben hier die "Ältesten" keine Ahnung wie das "wissenschaftlich" geht :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 815
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von steffen_k »

Hallo zusammen,

am WE bin ich nun endlich dazu gekommen, die neue Buchsen in den Längslenkern zu tauschen, 4 waren noch OK zwei waren Brösel, unfassbar wie ruhig das Auto jetzt wieder läuft.
Da die Lenker ja gerade draußen waren und ziemlich gammelig aussahen, habe ich diese erstmal gestrahlt:
gestrahlt_klein.jpg


und dann mit POR15 gestrichen, das hält jetzt wieder 20 Jahre:
lackiert_klein.jpg


Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von j8 RR »

Das macht doch schon mal einen ordentlichen Eindruck.

Bei dem Bild fällt mir ein, ich habe noch solche Original-Längslenker für den 80er rumliegen.
Die hat mir mal jemand vermacht, er wollte sie wegschmeißen.

Ich habe sie in meine Obhut genommen und eingelagert.

Die stammen aus einem Umbau auf ein anderes, supertolles, viel, viel besseres Fahrwerk :wink:

Also, wenn mal jemand Bedarf an Original- Längslenkern für den 80er hat :rofl: .....

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Anzugsmoment Längslenkerschrauben

Beitrag von JWD »

Gut zu wissen.
Die hast du doch sicher immer dabei? 8)
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“