LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

1999 - 2007
Füchschen
Beiträge: 20
Registriert: So 19. Jan 2020, 12:34
Wohnort: Hameln

LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von Füchschen »

Hallo an alle Land Cruiser Experten!

Nachdem ich nun nach einem Jahr Suche meinen LC100 gefunden habe, 2006 für 8500 Euro, ist da so einiges zu machen, was der Preis schon vermuten läßt. Ziel ist, erst einmal TÜV zu bekommen (zurzeit dänischer Brief), und dann den großen Umbau zu machen.

Mein erstes Problem ist folgendes (die weiteren Probleme schildere ich in separaten Posts):
Die ABS Leuchte leuchtete (die Hanbremsleuchte übrigens auch), und im Motorraum vor dem Bremsflüssigkeitsbehälter war ein Stecker abgezogen, siehe Foto. Der Stecker war mit rotem Klebeband umwickelt, vermutlich um mir zu signalisieren: "steck mich NICHT rein, sonst geht sofort die Welt unter".
Habe ihn trotzdem reingesteckt, weil ich hoffte, damit das ABS Problem zu lösen. Seitdem springt der Motor nicht mehr an. Habe bereits die Batterie für 10 Minuten abgeklemmt, und nach Anklemmen passiert immer noch nichts. Der Anlasser dreht zwar, aber er springt halt nicht an. Ich habe sonst nichts gemacht, es steht also in unmittelbarem Zusammenhang.
Befürchte, dass ich mir da irgendwas zerschossen habe...
Hat jemand eine Idee, wonach ich da suchen muss?
Sicherungen sind übrigens alle OK, Relais habe ich nicht geprüft.
Habe elektrisches Grundwissen, aber das reicht offenbar nicht.

Beste Grüße und vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise, die zur Verhaftung des Täters führen.

Hilmar Fuchs

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 638
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von Drecksau »

Hi Hilmar,

Eine direkte Idee, woran es liegt, habe ich nicht. Aber hier werden sich sicher bald die üblichen Verdächtigen melden, die mehr Ahnung haben als ich.
Denn, wenn eins für dieses Forum gilt, dann "Da werden Sie geholfen".

Aber, hast Du ALLE Sicherungen gecheckt?
Habe ja keine Ahnung, wie gut Du das Auto kennst, und ob Du eine Bedienungsanleitung hast.
Da ist der Sicherungskasten im Motorraum, den man nicht übersehen kann, und noch einer links unten im Fahrerfußraum, den man vielleicht übersieht.

Dazu musst Du die Auflage für den linken Fuss demontieren. Ober auf der Fussauflage ist eine Rändelmutter, dann kannst Du die Fussauflage und dann die Verkleidung links daneben abnehmen, um an die anderen Sicherungen zu kommen.

Und auf die Idee den Wagen an einen OBD-Scanner zu hängen, um den Fehler auszulesen bist Du sicher auch schon gekommen.
Was aber wohl schwer ist, weil der Wagen ja nicht fährt, Du damit nicht zu einer Werkstatt kommst.

Wird schon...

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Füchschen
Beiträge: 20
Registriert: So 19. Jan 2020, 12:34
Wohnort: Hameln

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von Füchschen »

Hi Peter,
Danke für den Tip mit dem Sicherungskasten, der war bei mir schon offen, da kam ich also ohne Abbau der Verkleidung dran. Sicherungen sind alle ok. Ja, der Mist ist tatsächlich, dass ich damit nirgends hinfahren kann zum überprüfen. Aber hier aus dem Forum wurde ich netterweise von Michael angeschrieben, der hier bei mir aus der Nähe kommt und auch alles an seinem Toyo 100 selber schraubt, und mit dem werde ich mich mal demnächst auf ein Bier und Insiderschnack treffen. Werde berichten, ob wir was gelöst haben.
Habe nämlich noch ein paar andere Problemchen.
Was nicht funktioniert:
5. Automatikgang
Lichtmaschine
Sperre mitte und hinten, Differential Simmerring hinten undicht
Gebläse der Innenraumventilation
Klimakompressor klappert, vielleicht liegt’s nur dran, dass der nichts zu tun hat, ist nämlich auch kein Kühlmittel drin
Echte Baustelle

Grüße aus Hameln
Hilmar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 638
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von Drecksau »

Hallo Hilmar,

Naja, zu den Preis einen Mackenfreien 100er bekommen, wäre wohl auch nicht drin.
Hinteres Diff: bekanntes Problem, dazu steht viel im Netz.
Mitteldifferenziasperre: Noch bei gehört, dass es da Problem gibt. Aber es gibt die Sache mit "Pin5 ziehen" mit der man die Verteilergetriebesteuerung so manipulieren kann, dass die nicht automatisch bei einlegen der Untersetzung, sondern nur noch über den Schalter gesperrt wird. Also vielleicht auch nur ein elektronisches oder elektrisches Problem (kein Signal, Kabelbruch).
Diff hinten undicht, hatte ich auch Mal, nachdem ich zu viel Fett in die Kardanwelle gepresst habe. Habe ich aber machen lassen, nicht selbst gemacht.
5. Gang: Du hast auch die 5-Gang-Version?
Der Overdrive, also 5. Gang wird mit einem kleinen Schalter am Schalthebel geschaltet. Vielleicht auch da ein Kontaktproblem?
Lima: ich habe meine auch Mal tauschen müssen, nachdem sich ein Lager mit Dreck zerfressen hat. Habe eine mit 120 A von Herth und Buss drin. Nicht so teuer, aber ordentliche Qualität, wollte keine billige mit 80 A haben.

Grüsse, Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von fsk18 »

Drecksau hat geschrieben:Hallo Hilmar,

Naja, zu den Preis einen Mackenfreien 100er bekommen, wäre wohl auch nicht drin.
Hinteres Diff: bekanntes Problem, dazu steht viel im Netz.
Mitteldifferenziasperre: Noch bei gehört, dass es da Problem gibt. Aber es gibt die Sache mit "Pin5 ziehen" mit der man die Verteilergetriebesteuerung so manipulieren kann, dass die nicht automatisch bei einlegen der Untersetzung, sondern nur noch über den Schalter gesperrt wird. 2005er sollte werksseitig zuschaltbare Mittelsperre haben, links im Amaturenbrett Also vielleicht auch nur ein elektronisches oder elektrisches Problem (kein Signal, Kabelbruch).
Diff hinten undicht, hatte ich auch Mal, nachdem ich zu viel Fett in die Kardanwelle gepresst habe. Habe ich aber machen lassen, nicht selbst gemacht.
5. Gang: Du hast auch die 5-Gang-Version?
Der Overdrive, also 5. Gang wird mit einem kleinen Schalter am Schalthebel geschaltet. hat der 5gang nichtVielleicht auch da ein Kontaktproblem?
Lima: ich habe meine auch Mal tauschen müssen, nachdem sich ein Lager mit Dreck zerfressen hat. Habe eine mit 120 A von Herth und Buss drin. Nicht so teuer, aber ordentliche Qualität, wollte keine billige mit 80 A haben.

Grüsse, Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von fsk18 »

Vermutung:
Kabelstrang/Sicherungskasten/Steckverbinder innerlich Kurzschluss, verbrannt/verschmort/oxidiert.

Hilft nur alles zerlegen und auftüdeln.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 811
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von steffen_k »

Hallo Hilmar,

ich würde dir empfehlen strukturiert nacheinander eine Fehlerquelle nach der Anderen auszuschließen.

Wenn ein Diesel nicht läuft, dann bekommt er keinen Sprit oder er hat eine zu niedrige Kompression und der Kraftstoff zündet nicht mehr. Wir gehen mal davon aus, dass die Kompression noch gut ist und er keinen Sprit bekommt. Wieviel km hat der Motor denn?

Ich geht davon aus, dass du einen 1HDT-FTE-Motor (BJ?) hast?

Ich würde als erstes mal prüfen ob an der Einspritzpumpe überhaupt Diesel ankommt. Dazu einfach mal den schwarzen "Knopf" auf dem Spritfilter drücken und schauen ob dieser "fest" ist, d.h. es ist Druck drauf. Es kann aber immernoch sein, dass der Filter dicht sein. Daher danach den Schlauch zur Einspritzpumpe abziehen und schauen ob dort Diesel ankommt wenn man pumpt. Wenn dort Sprit ankommt, eine Überwurfmutter eines Injektor lösen und schauen ob dort Diesel rauskommt, wenn man ihn startet. Wenn am Injektor kein Sprit rauskommt, dann ist die Pumpe "nicht freigegeben".
Dummerweise ist deine Einspritzpumpe nicht mehr rein mechanisch, daher weiss ich nicht, ob man bei dieser auch einfach den Absteller direkt mit 12V versorgen kann, wie bei den 1HZ oder 1HDT-Motoren. Es müssten aber am Absteller 12V anliegen, sobald die Zündung an ist, wenn das nicht gegeben ist, dann bekommt die Pumpe keinen Sprit.

Hast du eine ODB-SChnittstelle?

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6786
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von Peter_G »

Nicht vergessen. Lief, nach anstecken des Kabels jetzt nicht mehr.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von fsk18 »

Peter_G hat geschrieben:Nicht vergessen. Lief, nach anstecken des Kabels jetzt nicht mehr.


von daher wird es zu 99% ein elektrischen Problem sein - Plus auf einem Sensorkabel, Minus auf einem Sensorkabel, Plus auf Minuskabel, Minus auf einem Pluskabel, Plus auf einem Aktuatorkabel, Miuns auf einem Aktuatorkabel - und dann verteilt sich sich die Spannung auf viele viele System die im OEzustand nicht verbunden sind. Deswegen wird auch der BKV abgesteckt gewesen sein ... Da kommt bspw. ein "dickes" Pluskabel ...

Ich denke immer mehr das ein Stück Kabelbaum abgeraucht ist bis die/eine Sicherung oder Relais die Stromquelle trennte. :ka: :ka: :ka: Hatte mal ähnliches an einem 9er - da muss zwischen Batterie/Sicherungskasten und Lenkschloss auf Höhe der Spritzwanddurchführung die Kabel kaputt gewesen sein - Mit einer Freilandleitung funzte die Karre nämlich und mit abmachen unterm Motorlauf starb der Karren den Tod.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1842
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von isegrim »

Hat das Modelljahr schon eine elektronische Traktionskontrolle? Wenn ja, könnte das jetzt bitter werden. Wenn nein, wird alles wieder gut.

ABS Lampe an ....kein Strom am Steuergerät oder Raddrehzahlsensor defekt
Handbremsleuchte an ...entweder Handbremshebelkontaktschalter oder Bremsflüssigkeitsstandschalter

Ich tät jett mal nach defekten Sicherungen im im Bereich von 40A aufwärts suchen....

Wäre normalerweise schon schlauer, sich erst mal einen Stromlaufplan zu besorgen, bevor man irgendwas zusammensteckt. Aber die Lektion wurde jetzt gelernt :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von fsk18 »

isegrim hat geschrieben:Hat das Modelljahr schon eine elektronische Traktionskontrolle? Wenn ja, könnte das jetzt bitter werden. Wenn nein, wird alles wieder gut.


Wo ist da jetzt der Unterschied das es bitter oder gut gut ???

Mit 100% hinten dürfte der Wagen keine Traktionskontrolle haben, ohne Sperre mit VSC/ATRC - zumindest ist es bei meinem so. Automatik ohne Sperre = ATRC/VSC.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1842
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von isegrim »

Elektronische Traktionskontrollen haben einen Zugriff auf das Motormanagement...bitter könnte bedeuten ECU vom Motor oder ABS/TCS zerschossen, was quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden sein dürfte, als Ergebnis könnte es am besten sein, den Hobel zu schlachten und einen neuen kaufen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2511
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von Landkind70 »

isegrim hat geschrieben:Elektronische Traktionskontrollen haben einen Zugriff auf das Motormanagement...bitter könnte bedeuten ECU vom Motor oder ABS/TCS zerschossen, was quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden sein dürfte, als Ergebnis könnte es am besten sein, den Hobel zu schlachten und einen neuen kaufen


Um die Entsorgung zu dem Einstandspreis würde ich mich auch mal gleich kümmern... :biggrin:
Zuletzt geändert von Landkind70 am Mo 22. Jun 2020, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von fsk18 »

HALT STOP

ich habe da Leute an der Hand die sowas sicherlich vielleicht reparieren können. Wichtig ist nur das noch funktionierende Fahrzeugschlüssel vorhanden sind :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2511
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: LC 100 4,2L Elektronik - ABS - Motor startet nicht

Beitrag von Landkind70 »

fsk18 hat geschrieben:HALT STOP

ich habe da Leute an der Hand die sowas sicherlich vielleicht reparieren können. Wichtig ist nur das noch funktionierende Fahrzeugschlüssel vorhanden sind :-)



Bekomme ich auch hin Basti :wink:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“