Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

2002 - 2009
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1448
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von LC7 »

Hallo zusammen,

ich bin verwirrt :confused:! Nicht das es bei unserem 12er notwendig wäre, aber rein aus Interesse habe ich mal auf den gängigen Plattformen nach der Lichtmaschine für unseren KDJ125 geschaut (1KD-FTV / 3.0 D-4D / Baujahr Juli 2009 / Cold Spec = 2 Batterien parallel geschaltet) - mit folgendem Ergebnis:

Partsouq: 80A / Teile-Nr. 27060-30123
ToyoDIY: 80A / Teile-Nr. 27060-30123
Japan-Parts: 80A / Teile-Nr. 27060-30123 und 100A/130A Teile-Nr. 27060-30123

Dann mit unserer HSN/TSN (5013/ACW) auf daparto.de: 80A oder 100A oder 130A von Denso

Liege ich evtl. richtig mit der Vermutung, dass hier zwischen der 'normalen' und der 'Cold Spec' Version unterschieden werden muss, also entweder 1 oder 2 Batterien verbaut sind und wenn 'Cold Spec': Warum dann die Angabe 100A/130A mit identischer Teile-Nr. wie bei 80A?

Unters Auto will ich nicht unbedingt, da die Lichtmaschine ziemlich zugebaut ist (falls an der überhaupt was abzulesen ist) :wink:.

Irgendwie blicke ich da nicht durch. Vielleicht könnt Ihr mir das beantworten.

Schon mal lieben Dank für Eure Mühe und viele Grüße

Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3532
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Schau einfach in den Motorsicherungskasten, wie stark die GEN Sicherung ist! Der Generator freut sich riesig über eine schwere Plane, die das Spritzwasser vom Fahrgestell fernhält, bei Limatausch (nur wegen Freilaufgeräuschen mit 350000km) würde ich wieder eine 130 A statt 80 A einbauen und die Gen-Sicherung vorher tauschen!!!Vorsicht von unten/seitlich geschraubt und nicht gesteckt!!!

PS: versteckt finde ich die Ölpumpe und dazu muss der Generator und der KKompressor auch raus!

XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1448
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von LC7 »

Hallo Andreas,

danke Dir! Sicherung schau' ich morgen mal nach. Kannst Du auch zu den unterschiedlichen Ampere-Angaben auf den von mir genannten Suchseiten was sagen. Wie gesagt, interessiert es mich lediglich - ein Tausch ist ja nicht geplant.

Ich vermute mittlerweile, dass bei mir eine stärkere verbaut ist (100A oder 130A), da sonst die zusätzliche Angabe 'Cold Spec' auf den von mir besuchten Seiten im Grunde keinen Sinn ergeben würde :ka:.

Grüße
Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3532
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich hab im 90er mit CS und mein Filius im 120er CS jeweils eine 80 A Lima, mit Austausch auf 130 A freut man sich nächtens mit den unveränderten Scheinwerfern, weil die starke Lima selten an die maximale Stromstärke muss, Verbrauch ist auch gleichgeblieben :lol:

PS: die Lima geht von oben, nur Riemenabnahme, für 1 bis 2 Schrauben brauchst 2,5 Ellenbogengelenke, aber pro Seite! Zur kleinen Erleichterung wird die rechte Batterie ausgebaut(elektrisch vorsichtig, aber links bleibt angeschlossen)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1448
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von LC7 »

Nur eine Rückmeldung bisher :shock: Ich hol' das noch mal hoch... Wäre schön, wenn sich noch jemand melden würde.

Danke und Grüße
Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3532
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Uwe, ich versteh genug von Autos, aber deine Frage versteckt sich in diesem Thread zu gut!

Welche Antwort würde dir denn helfen?
Wenn deine Recherche zu 80 A Ergebnis führt, du aber aus verschiedenen Gründen aber mehr Leistungsabgabe haben möchtest, kannst du jederzeit die Kombi mit der Sicherung zusammen auf 100 bzw 130A tauschen, oder erneuern, die Kabel von Generator zu Sicherung und linker Batterie kannst vorher noch auf Spannungsabfall bei auf 12 V belasteter Batterie = Limahöchstleistung testen, der Max-Wert sind 0,5 V Verlust im ganzen Ladestrom Kreis (plus und minusseite in Summe) bei 12 V Anlage. Die starke Sicherung kann ich auf Wunsch raussuchen.

SG und XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1448
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von LC7 »

Hallo Andreas,

mir wird's beim Thema Elektro immer ganz wuselig... Als 'Elektronik-Laie' war mir daher nicht klar, warum bei den Generatoren eine Teile-Nr. sowohl für Ausführungen mit 80A, 100A bzw. 130A angegeben wird.

Das ich ohne Probleme auf eine stärkere Lichtmaschine (bei entsprechend höherer Absicherung) wechseln kann, hab' ich jetzt aber dank Deiner Ausführungen verstanden :wink:.

Es pressiert aber nicht, da ja noch alles so wie es soll funktioniert (siehe 1. Beitrag).

Grüße
Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
007bondmaster
Beiträge: 198
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 16:01

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von 007bondmaster »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben: Die starke Sicherung kann ich auf Wunsch raussuchen.

SG und XSUNDBleibn, Andreas


Hallo Andreas,

das raussuchen der Sicherung für eine 130A LiMa wäre super nett. Meine Läuft noch aber will bei einem Wechsel alles parat haben. Die Mehrleistung lohnt sich wenn der Wohnwagen auf Ausfahrten dessen Batterie auch laden soll.

VG Martin u Danke

Gesendet von meinem Nokia 9 mit Tapatalk
:lol: J12 lang 2007 173PS :P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3532
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich hab „fuse,Generator und toyota „ gegoogelt und von 80A bis 130A Nummern, Bilder, Einbauvideos bekommen, mußt selbst aussuchen, was interessant ist,
SG und XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von fsk18 »

LC7 hat geschrieben:Nur eine Rückmeldung bisher :shock: Ich hol' das noch mal hoch... Wäre schön, wenn sich noch jemand melden würde.

Danke und Grüße
Uwe


Das Probelm an den seiten ist, das die mittels Typschlüsselnummern oder der Fahrgestellnummer nicht 100% wissen was verbaut ist. Und die Teilenummern nur zu vERGLEICHSZWECKEN dient und nicht die verbaute Teilenummer widerspiegelt. die verbaute Teilenummer must du am Teil ablesen ... oder einfach die 130er bestellen :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1448
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von LC7 »

Danke Basti,

dann krabbel ich mal unter's Auto 8). Und wenn's mal notwendig werden sollte, dann wird's die 130er-Version.

Grüße
Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nightwolve
Beiträge: 494
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 20:26
Wohnort: Oberallgäu

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von Nightwolve »

Hi Jungs,

ich trage noch Infos aus meinem Lichtmaschinen-Thema dazu:

https://forum.buschtaxi.org/ein-neuer-mit-j12-t45504-60.html#p842622

Drin war bei mir glaube ich eine 90A Denso, wenn ich mich recht erinnere - oder eine 80er? Ich weiß es gerade nicht mehr.
Drin ist nun eine 80er Denso auf jeden Fall, die ich als Ersatz für das Originalteil vorgeschlagen bekommen habe.

Fahrzeug ist Cold-Area-Spec mit zwei 95er Batterien. Bisher hatte ich keinen Anlass zu denken, dass die 80er LiMa zu klein ist, auch im Winter bei -15°C oder im Urlaub mit diversen Verbrauchern nicht.

Austausch war bei mir tatsächlich durch den Radkasten (Plane abmachen) am einfachsten, teils von unten.

Schöne Grüße
Sven
Bild
KDJ120 - 2'' höher (Nestle Basic mod.), 265/70R17 Goodyear Duratrac, 50mm SPV, TJM Snorkel, TJM Side Steps, Vision-X Light Cannons, Webasto Standh., Hilux Düsen, Rhino Rack Pioneer Platform, Foxwing, WAECO-Kühler, mehr folgt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1448
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von LC7 »

Ja der Sven, dass ist ja schön, mal wieder von Dir zu hören :D.

Danke auf jeden Fall für die ergänzenden Info's. Sind schon vermerkt :wink:.

Und da ich ja das Thema eröffnet habe, darf ich auch etwas verwässern: Wie geht's Dir und was macht Dein 12er?
(gerne auch per PM)

Liebe Grüße
Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nightwolve
Beiträge: 494
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 20:26
Wohnort: Oberallgäu

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von Nightwolve »

Gerne Uwe :biggrin: Ja ich habe mich etwas rar gemacht hier im Forum in der letzten Zeit.

Ich hab Dir mal eine PN geschickt, soll ja übersichtlich bleiben hier. 8)
Bild
KDJ120 - 2'' höher (Nestle Basic mod.), 265/70R17 Goodyear Duratrac, 50mm SPV, TJM Snorkel, TJM Side Steps, Vision-X Light Cannons, Webasto Standh., Hilux Düsen, Rhino Rack Pioneer Platform, Foxwing, WAECO-Kühler, mehr folgt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1448
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Lichtmaschine KDJ125 (1KD-FTV)

Beitrag von LC7 »

@Sven: PN bisher nicht da :ka:
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“