HILFE für Lux in Not

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Luxiland
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jun 2022, 01:01

HILFE für Lux in Not

Beitrag von Luxiland »

Hallo Foristen,
ich brauch Rat für meinen kranken Lux. Ich fahre seit einigen Jahren den Doka rzn165 mit dem ersten D4D Motor. Einer der letzten noch mit Baujahr 2004. Knapp 300 000 auf der Uhr. Seit einer Weile rauchte der Motor beim Start, hauptsächlich wenn er bergabwärts geparkt war. Das wurde ab erkennen nicht mehr gemacht und das Problem verschoben und vergessen. Es kam leider vor einem Monat dazu das ich eine Rampe bergabwärts parkte. Der Motor spring wunderbar an gab aber nach einer Sekunde ein heftigen Schlag von sich. Die Maschine rauchte noch ca 1 Minute lief aber ab dem knall störungsfrei weiter. Leider braucht der Motor jetzt ca 1 Liter Motoröl auf 1000km. Vorher nicht messbar zwischen den 10 000 km Intervallen.
Meine Fragen an euch:
Woher kommt das Dieselnachlaufen vor allem bergabwärts?
Wenn es wahrscheinlich ein Kolbenschlag war, was ist die beste Reparatur?
Fahrzeug wird definitiv nicht verkauft und wird instand gesetzt.

Herzliche Grüße Michel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von Cruisero »

Hallo Michel,

es erinnert mich an die Fehlerbeschreibung und dessen Behebung in diesem Thread: bergab-gepark-qualm-beim-start-t72522.html

Vielleicht hilft es.
Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxiland
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jun 2022, 01:01

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von Luxiland »

Danke für den Tread Hinweis. Das ist ein erster roter Faden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von Weißer_Lux »

Erst nach dem Turbo gucken ob der ein Spiel hat wenn da alles in odrnung ist und an der Ordentlich Überdruck an der Motorentlüftung ist , muss man ihn halt heraus holen und mal rein gucken :)
Voher mal Kompression messen :wink:

Gruß Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxiland
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jun 2022, 01:01

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von Luxiland »

Turbo wollte ich im Sommer schon überholen lassen. Die Teile sind immer noch nicht lieferbar. Wenn man nicht aus China will. Ist finde ich seit einiger Zeit ein unerträglicher Lieferengpass

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1051
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von quackderbruchpilot »

Lass man den motor mit abgeschraubtem öldeckel laufen und guck wie das aussieht. Wenn der aufgelegte öldeckel tanzt iss ok, wenn er wegfliegt stimmt was nicht.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxiland
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jun 2022, 01:01

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von Luxiland »

Das ist die gute alte Benz Kontolltechnik. Da werden Erinnerungen von meinem Strich8 wach.
Gruß Michel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxiland
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jun 2022, 01:01

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von Luxiland »

Also der Test mit dem Öleinfülldeckel ist nicht wirklich gut ausgefallen. Bei kaltem Motor tänzelt der Deckel minimal durch die Vibration. Nach 15km Strecke drückt es den Deckel vom Einfüllstutzen. Nicht heftig aber es ist ein Unterschied

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1051
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von quackderbruchpilot »

Wenn ein Kolben gebrochen wäre würde der deckel direkt wegfliegen. Wenns ihn nur runter schiebt ist vermutlich noch im rahmen... Wieviel Blow-by genau normal ist kann ich dir so nicht sagen, aber klingt für mich erstmal nicht nach toten kolben :think:
Mit ein bisschen glück ist dir der Turbo geplatzt? Habe ich zwar noch nie wirklich von gehört aber möglicherweise hattest du eine verpuffung im abgastrakt vom unverbrannten diesel die dir die turbodichtungen raus geblasen hat?
bei 1L auf 1000 km müsste dann aber das öl schon fast aus dem auspuff laufen, evtl kannst du ja mal das Hosenrohr abschrauben und auf Öl prüfen?

Das hilft vielleicht zum vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=Pyk4Smf5fos
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2248
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von lightandy »

Ein Liter Öl pro 1000 km ist nicht viel . das hast du schon bei einem leicht verschlissenen Motor mit defekten Kolbenring und oder Ventilschaftdichtungen. Wenn der Motor gut läuft würde ich den Schaden auch gar nicht so hoch einschätzen, nur weil jetzt ein Liter Öl verbraucht wird. Ich vermute dir ist ein Kolbenring gebrochen . aber auch ich würde erst mit dem Turbo anfangen.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxiland
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jun 2022, 01:01

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von Luxiland »

Danke für eure Antworten und Ideen. Ich hab mir jetzt als roten Faden es so gedacht. Von der erst Antwort die mich auf einen alten Tread gestoßen hat, möchte ich die eventuelle Grundursache abklären. D.h. die Injektoren werden geprüft und bekommen neue Dichtungen. Im gleichen Atemzug wird die Kompression geprüft. Falls mit der Turbo Überholung nix nach sich zieht, kommt überbrückend ein gebrauchter rein. Leider kann ich mit einem gebrauchten die Quelle nicht 100 prozentig ausschließen. Falls ich nichts vergessen habe sollte das kosten und taktisch die beste Reihenfolge sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2248
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von lightandy »

Und als Grundsatz aller Bemühungen und überholungsversuche gilt nach wie vor: von billig nach teuer tauschen und überprüfen. ;-)
Viel Erfolg!!!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1051
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von quackderbruchpilot »

Wenn sowieso feststeht das das Auto noch lange bei dir bleiben soll (Wie siehts mir Rost etc aus?)
dann macht es sinn so vorzugehen. Schlimmsten falls zahlst du halt für neue Kolben, hohnen, Bohren, Zylinderkopf überholen...aber muss ja nicht so kommen.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxiland
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jun 2022, 01:01

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von Luxiland »

So ist der Plan, Motor macht keine unüblichen Geräusche und hat Leistung, so fern 102 PS das zulassen. Ich fahr jeden Tag 90km mit dem Lux und das soll sich nicht ändern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxiland
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jun 2022, 01:01

Re: HILFE für Lux in Not

Beitrag von Luxiland »

Lux hat praktisch kein Rost, wird von den Verschleißteilen sehr gepflegt und hat einige Umbauten in den Jahren bekommen. OME + Extra, 31 Reifen, Leder usw

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“