Ausfall Start-Stopp-System

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von HILdegard »

Servus. Heute Mal wieder etwas Futter für die neue-Technik-Verweigerer!

Heute (am ersten Tag des Urlaubs, wie soll es anders sein), gabs nach dem Rangieren zum beladen folgende Warnmeldung im Display
IMG_20230407_102535_807.jpg
Negative Folgen: Andauernd dieses PopUp im Display (wenn man es weg klickt, erscheint es nach 10sek wieder).
Postive Folgen: Start-Stopp ist deaktiviert, ohne Drücken der Taste und obwohl der Motor warm ist, läuft er an der Ampel weiter. Da kann ich gut mit Leben :D

Lösung: Ich bin seit Fahrzeugübernahme mit dem Power Heat Taster eingerastet gefahren. Dann ist er A schneller auf Temperatur und B wird in 99% der Fälle Start-Stopp deaktiviert ohne den Start-Stopp-Deaktivieren-Taster unterm Klima-Bedienteil gedrückt haben zu müssen. Also Power Heat deaktiviert, Mittagessen gegangen, Hilux gestartet, Meldung weg. Mein Scan Gauge zeigt leider keinen Fehlercode an, also lass ich das Mal beim nächsten Service auslesen.

Störungsfreie Fahrt euch!
MfG Paul
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von BJ Axel »

Kann es sein daß die Starterbatterie inzwischen wenig Kapazität hat?
War bei meinen Volvos so.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 323
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von Laubfrosch »

Ich denke das war nur eine Info an den Fahrer und keine wirkliche Fehlermeldung.
So wie es aussieht lag das ja nur am zugeschaltetem PWR Heat.
Zum Glück hat mein Duty nicht so nen Display und kein Start-Stop. :)

Hatte das bei mir bemerkt, weil die LL Drehzahl nach dem Starten höher war wie sonst. Der Schalter mit der Kontrolleuchte sitzt ja auch wirklich ungünstig.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von ThueringerWurst »

HILdegard hat geschrieben:Servus. Heute Mal wieder etwas Futter für die neue-Technik-Verweigerer!

IMG_20230407_102535_807.jpg
Wahrscheinlich hat sich das System beschwert, weil ECO und PwrHeat nicht zusammenpassen :rofl: Sprit sparen wollen aber erhöhte Leerlaufdrehzahl. :aetsch:

Schönen Ostersonntag! Und vor dem Anmalen der Eier: Rasieren und Ausblasen (lassen)! :lol:
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 892
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von Sard-Lux »

Laubfrosch hat geschrieben:Ich denke das war nur eine Info an den Fahrer und keine wirkliche Fehlermeldung.
So wie es aussieht lag das ja nur am zugeschaltetem PWR Heat.
Das sehe ich anders und falls es so wäre dann wäre es eine blöde Fehlermeldung, da irreführend.
Ich fuhr den Lux für etwa 3 Monate mit Pwr Heat immer eingeschaltet, diese Meldung erschien aber nie, wobei der Unterschied ist das ich die J-Sport Leistungssteigerung verbaut habe.
Überhaupt ist mein Lux sehr Fehlermeldungssresistent, ausser der einmaligen Geschichte mit der PCR Meldung war überhaupt nix (ausser den Spiegelblinkern mit Wasser drin was aber anstandslos repariert wurde).

Wenn ich so lese was für Fehlermeldungen ohne Fehlerseicherung auftauchen dann lässt das bei mir den Eindruck als hätte Toyota bei der Softwarentwicklung noch etwas Handlungsbedarf. Glücklicherweise betrifft es aber unwichtige Funktionen und der Motor funktioniert top.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 659
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von wüstenfreund »

Hi Paul,

mess mal die Leerlaufspannung (Motor aus) der Batterie.
Start-Stop Batterien sollten zwischen 12,4 und 12,8 Volt haben.
Wenn die dauerhaft zu niedrig ist funktioniert das Start-Stop System nicht.
Vielleicht bekommst du Batterie mit einem Smart Ladegerät (C-Tek usw.) nochmal hochgeladen.

Sonst mußt du mit dem Fehler leben, spätestens nächsten Winter brauchst eine neue Batterie (AGM Start Stop)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 323
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von Laubfrosch »

Sard-Lux hat geschrieben: Das sehe ich anders und falls es so wäre dann wäre es eine blöde Fehlermeldung, da irreführend.
Das wäre es dann in der Tat.

So wie es scheint ist es ja auch nicht normal, bei deinem kam ja keine Fehlermeldung.

Je mehr ich hier lese, umso glücklicher bin ich mit meiner primitiven Kutsche. :biggrin:
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 892
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von Sard-Lux »

Ich schätze meine Helferleins,
vor allem den Abstandstempomat sehr praktisch bei 1000 Kilometer Autobahn und 2.5T hinten angehängt.
Aber bei meinem sind bis jetzt digitale verschlucken sehr selten gewesen, wenn das Zeugs dann immer nur Fehler produziert dann würde es mich auch nerven.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von HILdegard »

Servus nochmal!

Ich beim ganzen Urlaub machen nicht zum Antworten gekommen. Gott sei Dank hatte ein Toyota unterwegs seinen Notdienst besetzt und deshalb konnte Ich unterwegs das ganze Auslesen lassen.

Der Spannungsprüfer von der Motorsteuerung ist defekt. Daher kennt das Steuergerät den Ladezustand der Batterie nicht und schaltet sicherheitshalber Start Stopp ab.
Die gute und die gute Nachricht: Ich kann den Urlaub erstmal bedenkenlos zuende fahren. Danach wird der Spaß auf Garantie getauscht. Sache erledigt.

Für die Nerds noch der Fehlercode
IMG_20230408_101820_530_1_1_1.jpg
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von theflo »

Sard-Lux hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 09:08 Ich fuhr den Lux für etwa 3 Monate mit Pwr Heat immer eingeschaltet
Kann (oder sollte) man den Hilux bei < 5...7 °C (also quasi in den Wintermonaten) mit dauerhaft eingeschaltetem Power Heat fahren/starten?

Der Vollständigkeit halber (und für weitere Interessierte/Suchende): Habe hier einen Thread gefunden, wo ganz kurz auf die Funktion des Power Heater eingegangen wird.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6734
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von Peter_G »

Florian, in den letzten 20 Jahren hat sich da einiges getan. Für Dein Fahtzeug ist m. E. eher dieser Faden zutreffend.

search.php?keywords=k%C3%A4ltescheuer&t ... 0&t=0&subm
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von hakim »

Hallo,
der verlinkte J12 hatte i.d.R. einen riemengetriebenen Viscoheater als Powerheater, der Hilux/Vigo bis auf wenige Ausnahmen zwei elektrisch betriebene PTC-Elemente in der Innenraumlüftung platziert. Diese Vorwärmung der Zuluft wird bei Erreichen von m.W. 64-65°C Kühlmitteltemperatur automatisch abgeschaltet. Die kleine Kontrolleuchte in der Taste leuchtet danach aber weiter, bis zum nächsten Ausschalten der Zündung. Zumindest bei meinem Vigo muß ich beim nächsten Motorstart die PWR-Taste erneut drücken, damit der Zusatzheizer wieder arbeitet. Der Viskoheater erwärmt sowohl das Kühlwasser als auch die Zuluft, die Version mit PTC lediglich die Zuluft zum Innenraum. Die PTCs ziehen zwar recht viel Strom, da sie sich aber automatisch abschalten, hätte ich keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine häufige Verwendung. Aber vorstellbar ist für mich schon, daß bei bereits schwächelnder Batterie plus vorübergehend hohem Strombedarf durch die PTCs das Start-Stopp-System deaktiviert wird - jenseits des hier berichteten Falls des defekten Spannungsprüfers.
Beim Vigo mit Klima konnte man wegen des überm Motor liegend verbauten Ladeluftkühlers keinen Viskoheater montieren, daher das PTC-System. Welches System hat nun der Revo? Bleibt ein vorhandenes PTC-System hier auch nach Motorneustart tatsächlich aktiv, sofern man die PTC-Taste dauerhaft gedrückt beläßt?
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von theflo »

hakim hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 09:47 Welches System hat nun der Revo? Bleibt ein vorhandenes PTC-System hier auch nach Motorneustart tatsächlich aktiv, sofern man die PTC-Taste dauerhaft gedrückt beläßt?
Kann ich die Tage gern ausprobieren.

Mir geht's um folgendes (weicht jedoch vom Thema ab):
Ich möchte den Hilux so lange wie möglich haben, daher versuche ich - im Rahmen meiner Möglichkeiten - so gut wie möglich mit ihm umzugehen.
D.h. jetzt wo es schon vereinzelt schneit und eben kälter ist: generell immer Power Heat vorm/beim Starten (oder eben dauerhaft anlassen)?
Oder besser 30 min vorher die Standheizung laufen lassen? (geht selbstverständlich nicht immer)

Danke & guten Start in die Woche! ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 497
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von Gurti »

Beim Revo (jedenfalls bei meinem) ist der Power Heater tatsächlich ein riemengetriebener Viscoheizer, der das Kühlwasser schneller erwärmen soll. Macht bei meinem typischen Einsatzprofil vielleicht einen Kilometer aus...
Wenn ich mal wieder vergessen habe, ihn auszuschalten, erscheint bei einem versuchten Abschalten durch Start/Stop nur die Meldung "AC hat Vorrang".
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Ausfall Start-Stopp-System

Beitrag von hakim »

Hallo Gurti,
danke für die Info zum PWR in deinem Revo!
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“