Alternative zu 285 / 60 R 18

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von theflo »

Da ich das Thema Reifen/Felgen einfach noch so ganz auf'm Kasten hab, nochmal hier eine Frage, die mich in letzter Zeit beschäftigt.
Und zwar hatte ich bei Nestle dessen Schwerlast-Felgen (weil später evtl. Aufbau/Kabine) dazu bestellt: 285 / 60 R 18, verbaut er wohl sehr oft, geht anscheinend gut bzw. schleift nichts...

Das sieht dann in etwa so aus:
2023-05-03 13_41_32-Clipboard.jpg
(Hier auf dem Bild müssten es glaube ich 265er sein...)


Das sieht mir irgendwie nicht so nach den typischen Offroad-Felgen (bspw. Delta) aus.

Frage: Bekomme ich für's gleiche Geld nicht was "offroad-igeres"?
Nach der ganzen Rahmenbruch-Diskussion frage ich mich, ob ich das (Kabine) in 3...4...5 Jahren meinem Lux überhaupt antun will, dann wären die Felgen eh überflüssig.
Ich mein, die Felgen sehen nicht schlecht aus (aber schlechter als die originalen Toyota Felgen), aber hab ich da auf der Piste nicht ständig Schiss, dass was zerkratzt wird etc.?
Das wäre mir bei matten Delta-Felgen vermutlich egaler... :lol:

Am liebsten wären mir auch 16" oder 17", aber da gibt es wohl für den Hilux keinen passenden 285er, der ohne größere Eingriffe drunter passt.

:bulb: Die Frage ist deswegen so gerichtet, dass es ohne größeren Umbauten drunter passt und natürlich noch genügend Luft / Freigang vorhanden ist.
Ach ja: Reifen werden erstmal die BFG...

Schonmal vielen Dank im Voraus! :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von theflo »

Frage unangebracht? :hmmm:
Dann sorry...

Dachte halt ich frag mal, bevor ich die Schwerlastfelgen umsonst kaufe bzw. das Geld besser in andere Felgen gesteckt oder gar die originalen 18" Toyotas draufgelassen hätte. :ka:

Ich meine, vllt. gibt es unter euch ja welche, die einen 285 / XY R16 oder R17 mit bspw. einer Delta-Felge fahren und begeistert sind bzw. sich diese Konstellation jahrelang bewährt hat?!
(Ohne Bodylift etc.)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von HILdegard »

Servus.

16er werden wegen der Bremsanlage vorne nicht passen.
Wenn du Gelände fahren willst wirst du an 17ern nicht vorbei kommen. 18er mit ATs haben für mich immer Eisdielen-Flair. Mit den Kratzern ist so ne persönliche Sache… Für mich muss das Auto nicht schön aussehen, sondern funktionieren. Klar sind da matte Felgen einfacher. Bevor du dir unnötig teure Schwerlastfelgen kaufst und dir das Matt taugt, denk mal drüber nach deine Serienfelgen pulvern zu lassen odereinfach matt zu lackieren.

Und wenn dir dein Auto am Herzen liegt ist es sehr sehr sinnvoll das Ganze nicht aufzulasten, sondern sich was zu überlegen mit dem Gewicht runter zu kommen. Toyota hat sich da was gedacht. „Die Konstrukteure machen das so gut, die werden dafür sogar bezahlt.“ Ich fahre zB meinen 80l Wassertank nicht mehr spazieren, weil ich mit 30l problemlos über die Runden komme.
Gleiches gilt für die Reifen. Mehr Breite = mehr rotierende und ungefederte Masse = mehr Belastung für Radlager, Fahrwerk und alles was noch dran hängt. Wenn du den 285er haben willst um ihn zu haben, hol ihn dir. Aber dann leb mit den Folgen…

MfG Paul
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von theflo »

Und was für eine 17" Felge würde denn mit dem BFG drunter passen?
(Das ist ja die hauptsächliche Frage.)

Danke.

#Edit:
Das mit den Kratzern (die mir tendenziell eher auch egal sind) war so gemeint, dass die Nestle-Felge ja relativ weit "außen" steht und ggf. eher beschädigt wird, als eine, die nicht so weit außen steht. (Sorry für die fehlenden Fachaudrücke :lol: )

Ich möchte halt nicht, dass wenn ich die Luft auf 1,8...1,2 bar rauslasse, der Reifen von der Felge rutscht - das muss die schon mitmachen, oder übertreibe ich da?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bernie70
Beiträge: 99
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 16:39
Wohnort: Burscheid

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von Bernie70 »

ja hallo erstmal,
also ich fahr den BFG aktuell in der Seriengröße 265/65/17 auf Serienfelgen welche
schwarz gepulvert wurden. Wirken in Kombination mit 5cm höherem Fahrwerk ein wenig verloren.
Da die eh bald fällig sind, probiere ich als nächstes die 265/70/17. Sollten ein wenig voluminöser wirken
und ohne Tachoanpassung *hoff* funktionieren. Die passen wohl auch mit Serienfahrwerk ohne Anpassung
in die dafür vorgesehenen Aussparungen....
18" mit /60ern will ich nicht, wenn ich ab und an mal ins Gelände fahre, finde ich dickeren Gummi
mit weniger Luftdruck sinnvoller als dicke Felge mit prallen Reifen....

Und meinem Vorredner möchte ich nur zustimmen, streich nicht Deine Idee der Kabine, streich
Gewicht - ggf. halt auch ein wenig Komfort und leichter zu werden.

PS: die BFG sind bei Regen echt rutschig, jedenfalls sobald sie ein wenig älter werden,
das solltest Du wissen und akzeptieren, sonst wirst Du mit dem Reifen nicht glücklich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von theflo »

Der Invincible hat leider 18" mit dabei; und eigtl. würde ich die dann gerne loswerden und gegen 16" oder 17" tauschen - und da würde bspw. der 285/70R17 nicht mehr (ohne weiteres) drunter passen.

Ich möchte einfach vermeiden, dass mir Nestle was überflüssiges bzw. für mich falsches verkauft.


IST: 18" Serie kommt weg, und 18" Nestle Schwerlast kommt drauf (mit 285/60R18).

SOLL: max. 17", min. 265 BFG, lieber 285. :bulb:

FRAGE: Was gibt es da? Hat das jemand? Ist das gängig? :wink:

Danke. 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7830
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von toyotamartin »

Warum 285er?Ich habe 255 75 18 oder 70 das muss ich nachschauen und die streifen beim E Einlenken und Einfedern vorne etwas.Geht sich ohne Spurplatten aus.Von zu breiten Reifen rate ich ab ebenso von den Distanzplatten das wird nur optisch besser.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von theflo »

Warum raten hier so viele davon ab? (Ja, frage ist wirklich ernsthaft gemeint und ich möchte wenn dann konstruktives lesen. :aetsch: )
Arctic Trucks hat ... noch breitere :biggrin:

Mein Gedanke: Mehr Auflagefläche, mehr Grip im Dreck, ... und ja, auch die Optik.

#Edit:
Achso, dann mache ich auch weiter im Text: Wenn 265, ... und 17", welcher BFG auf welcher Felge?
Was taugt was, was fahrt ihr so?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von Reiti »

Da wir gerade beim abraten sind: BFG sind teuer, kleiner als die Norm und werden schneller hart als die Konkurrenz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7649
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von quadman »

Auf der Serienfelge, 7.5x17ET30.
Yokohama G015 haben grip bei Nässe und werden nicht so schnell hart. Der grip auf sonstigen Strecken ist auch gut. Empfehlung.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7830
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von toyotamartin »

hab gerade nachgesehen sind 70er ....meiner Meinung nach das Maximum an Höhe ohne Umbau.
Breite Reifen halten nicht so gut die Spur und beanspruchen das Fahrwerk stärker, bringen im Schlamm nix etc...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von theflo »

Reiti hat geschrieben:Da wir gerade beim abraten sind: BFG sind teuer, kleiner als die Norm und werden schneller hart als die Konkurrenz.
Was wäre denn die Konkurrenz? (möchte AT...)

@quadman: Serie wäre bei mir ja 18", mag ich nicht unbedingt behalten, dennoch gefallen mir die Toyo Felgen ziemlich gut.

@toyotamartin: Spur auf der Straße kann ich nachvollziehen, aber im Schlamm/Dreck/Sand?

Danke euch!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7830
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von toyotamartin »

mein erster Hilux hatte 205er ,die habe ich dann gegen 235er getauscht der war top im Gelände .....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von theflo »

Das war nicht die Frage...



Für mein Verständnis bedeutet mehr Auflagefläche mehr Grip/Halt (nicht immer, aber ... vereinfacht gesehen).

Wenn ich mir den 285er auf euren Rat hin streiche, dafür den 265/XY/R17 auf eine Delta Klassik Felge packe, passt das mit dem Hilux? Ist das dann 265/70 oder 265/65? :confused:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 505
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu 285 / 60 R 18

Beitrag von Nordland-Virus »

Original wäre ab Werk 265/65R17

265/70R17 ist ne gängige Größe und entspricht bei 18 Zoll Felgen ca 265/65R18. Kann aber sein, das es etwas schleift am Spritzlappen je nach Reifenart und schlecht eingestellter Achse.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“