Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von Steffen23 »

Guten Morgen die Damen und Herren!

Ich suche jetzt schon ewig nach nem Hilux und hab jetzt einen gefunden. Ein 2015er Invincible, 3.0 Schalter. Jetzt hat der keine Diffsperre, was ja beim Invincible scheinbar normal ist wegen ESP, oder lieg ich da falsch?
Könnte ich da „einfach“ ne ARB Sperre nachrüsten oder gibt es da noch andere Anbieter? Ich bin mir halt bezüglich des Nutzens unschlüssig. Da ich das Auto überwiegend brauche um meinen Wald zu bewirtschaften und Holz raus zu fahren, kann es durchaus sein, dass die ein oder andere Situation mal eintreten könnte :ka:
Natürlich sollen auch mal Reisen wie Island oder Norwegen stattfinden… Afrikanische Reisen garnicht.
Mein LJ70 hatte bspw. Null Probleme den Wald hoch zu kommen, der hatte aber auch LSD verbaut. Ich vermute das der Hilux da auch keine Probleme hätte.

Wie würdet ihr es machen ?
Gruß Steffen, der sich vllt zu viele Gedanken macht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 659
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von Kieler Sprotte »

Im normalen Reisebetrieb kommt man ohne Sperren aus, Nachrüsten sollte gehen, eigentlich müsste der auch die elektronische Regelung über Bremseneingriff haben, das langt, falls man mal ein Rad in der Luft hat…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1051
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Die LSD im LJ macht quasi garnichts, die Diff Bremsen von Toyota sind nicht so prickelnd. Ich würde eher auf gute At Reifen setzen und notfalls Luft ablassen. Gerade wenn du nen Anhänger aus dem Wald ziehst sollten ja eigentlich zumindes immer alle 4 räder am Boden bleiben, dann hilft dir ne Sperre nicht wirklich. Und wenn du wirklich mal richtig fest sitzt weißt du immerhin das du ne sperre nachrüsten musst. :biggrin:

Hast du Handyempfang im Wald und wie weit ist zur not Hilfe entfernt? Wenn nein/weit weg würde ich eher in eine Winde Investieren um dich sicher selbst Bergen zu können.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4514
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von onkel »

Fahr doch erst mal bei dir im Wald, falls es wirklich Probleme gibt , kannst du die Sperre ( ARB ) immer noch nachrüsten .
Und wenn du im Urlaub ein bisschen spielen willst, hast du dann ja auch eine ..
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von Steffen23 »

quackderbruchpilot hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 08:55 Die LSD im LJ macht quasi garnichts, die Diff Bremsen von Toyota sind nicht so prickelnd. Ich würde eher auf gute At Reifen setzen und notfalls Luft ablassen. Gerade wenn du nen Anhänger aus dem Wald ziehst sollten ja eigentlich zumindes immer alle 4 räder am Boden bleiben, dann hilft dir ne Sperre nicht wirklich. Und wenn du wirklich mal richtig fest sitzt weißt du immerhin das du ne sperre nachrüsten musst. :biggrin:

Hast du Handyempfang im Wald und wie weit ist zur not Hilfe entfernt? Wenn nein/weit weg würde ich eher in eine Winde Investieren um dich sicher selbst Bergen zu können.
Der Handyempfang im PfälzerWald ist ziemlich bescheiden - aber theoretisch zieh ich mir die Bäume eh an den Wegesrand. Dann ist ne Winde vllt eh sinnvoller und der Rest reicht für meine Zwecke. Hab halt eher an Urlaube im kleinen Offroadstil gedacht - da kam ja dann die Lösung mit der Winch. AT kommen eh drauf in der größtmöglichen und noch angenehmen Größe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5464
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von robert2345 »

Der 3L hat neben dem ESP, welches in der Untersetzung ausgeschaltet ist, die Traktionskontrolle (VSC) über Bremseingriffe, bei leichem Offroadeinsatz reicht dies vollkommen aus. Im Wald würde ich aber eher auf MT Reifen setzen als auf AT, die setzen sich nicht so schnell zu.
Eine ARB nachzurüsten ist kein Hexenwerk und bringt auch die Vorteile eines Kompressors mit sich. Wobei ich im Wald eine Winde praktischer finden würde, da man diese zum Arbeiten auch einsetzen kann.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von Steffen23 »

robert2345 hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 14:16 Der 3L hat neben dem ESP, welches in der Untersetzung ausgeschaltet ist, die Traktionskontrolle (VSC) über Bremseingriffe, bei leichem Offroadeinsatz reicht dies vollkommen aus. Im Wald würde ich aber eher auf MT Reifen setzen als auf AT, die setzen sich nicht so schnell zu.
Eine ARB nachzurüsten ist kein Hexenwerk und bringt auch die Vorteile eines Kompressors mit sich. Wobei ich im Wald eine Winde praktischer finden würde, da man diese zum Arbeiten auch einsetzen kann.

Gruß
Robert

Auf dem Landcruiser hatte ich die Toyo Open Country drauf. Da blieb nichts hängen :rofl: nur hätte ich jetzt beim Hilux echt kein Bock jedes Mal die Räder zu wechseln zum Winter/Sommer. Ich hab jetzt noch ne andere Sache - und zwar haben die Besitzer nen Service in Polen machen lassen als sie im Urlaub waren. Die haben Castrol Edge Turbodiesel 5W40 in den Motor geknallt. Jetzt hab ich keinen Zugang zu den Daten und muss mich aufs Forum verlassen, da schreibt jeder was von 5W30 :ka: API SN/CF Freigabe hat das Öl zumindest mal…. Er wird die paar hundert Kilometer wohl überstehen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1051
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Der Lux sollte im Handbuch eine Viskositätstabelle haben, zumindest hatte Toyota das früher...
Kann mir aber nicht vorstellen das er mit 5w40 irgendein Problem hat.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5464
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von robert2345 »

Steffen23 hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 20:15 Die haben Castrol Edge Turbodiesel 5W40 in den Motor geknallt. Jetzt hab ich keinen Zugang zu den Daten und muss mich aufs Forum verlassen, da schreibt jeder was von 5W30 :ka: API SN/CF Freigabe hat das Öl zumindest mal…. Er wird die paar hundert Kilometer wohl überstehen
Grundsätzlich wäre das 0W-30 C2 die Werksbefüllung beim Hilux mit Facelift 2012-2015 und Dieselpartikelfilter (davor 5W30). Toyota ratet bei Schwerlastbetrieb zu einem Öl mit höherer Viskosität zB. zu 0W40 oder eben 5W40. Ich fahre da seit Jahren zB mit dem ARAL 0W40 C2.
Das besagte Castrol ist somit nur leicht abgeändert mit 5W40 C3 anstelle C2 - stellt aber keinerlei Einschränkung da und kann als richtiges Öl bezeichnet werden. Bitte alle 15tkm einen Ölwechsel samt Filter und alles läuft rund.
Mehr Infos: viewtopic.php?p=849196#p849196

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von Steffen23 »

Danke Nils, Danke Robert für eure Antworten! Dann kann ich ja Sorglos auf die Heimreise antreten am Wochenende 8)
Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von Steffen23 »

So liebe Gemeinschaft. Ich habe den Hilux gestern gekauft. Natürlich war das Fahrzeug warm als wir uns getroffen haben. Angeblich hätte man zu viel Öl eingefüllt …. Das hat man mir erst vor Ort gesagt und ich machte mir jetzt keinen großen Kopf drum, weil die Ermittlung des genauen Ölstands beim Hilux ja nicht ganz so gut ersichtlich ist.
Heute Morgen also, ging ich ans Auto und sah nach - im kalten Zustand sah es wie auf dem Bild unten aus. Scheint ja Okay zu sein, kalt.
Jetzt sah ich mir den Ausgleichsbehälter an vom Kühlmittel. So stand der bei der Probefahrt auf „Full“ und im kalten Zustand auf „Low“. Beim Starten lief der Motor erst mal unrund und schwankte ein wenig… das scheint nicht normal zu sein (Hilux 3.0 2015). Im warmen Zustand war nichts auffälliges. Das Auto hat 45000 km … da kann doch noch garnichts kaputt sein :rofl:
IMG_8241.jpeg
IMG_8240.jpeg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von hakim »

Hallo Steffen,
erstmal Glückwunsch zum "neuen" Hilux und allzeit "Gute Fahrt"!
Ölstand: Wird bei betriebswarmem Öl gemessen und sollte dann zwischen MIN und MAX liegen. Nach meiner Erfahrung kann man am Besten auf der abgewandten Seite des Peilstabs ablesen, aber es bleibt beim Hilux schwierig und braucht oft mehrere Versuche... Falls über MAX, auf jeden Fall entsprechend Öl ablassen oder absaugen lassen. Im Zweifel lieber etwas unterhalb MAX bleiben.
Kühlmittelstand: Wird bei kaltem Motor gemessen und sollte zwischen "LOW" und "FULL" stehen. Bei betriebswarmem Motor steigt das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter höher, auch über "FULL" - das ist normal. Mach dir aber keinen Kopf, wenn du bei kaltem Motor auf "FULL" zugefüllt hast und der Stand nach einiger Zeit etwas abgesunken ist. Bei meinem Hilux pendelt sich der Stand - warum auch immer - etwas unter "FULL" ein und bleibt dann dort über lange Zeit konstant.
Unruhiger Leerlauf bei Kaltstart: Hattest du vorgeglüht, bis die gelbe Vorglühkontrolle erloschen war? Hattest du darauf geachtet, ganz ohne "Gas" zu starten? Im kalten Zustand läuft der Motor trotz Piloteinspritzung merklich rauer, der 1-KD-FTV ist halt ein Nutzfahrzeugmotor. Im Zweifel beobachten.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5385
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von GRJ78 »

Zum Ölablesen kannst du dem Peilstab einfach noch nen 90‘ Drehung verpassen, dann schmiert es beim rein-und rausziehen nicht so am Stab entlang und man sieht den Ölstand deutlich besser.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7672
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von quadman »

Das Ölmessstab Ablesen bei warmen Motor funktioniert nicht wirklich. Weder beim Revo, noch beim Vigo. Das ist blöde Ratetei, kein Ablesen.
Bei kaltem Motor geht das herzallerliebst. Die Volumenänderung ist marginal klein und kann vernachlässigt werden, falls jetzt jemand Bedenken anmeldet.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5464
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Hilux Invincible - brauch ich überhaupt ne Sperre ?

Beitrag von robert2345 »

Hier stimme ich Stefan zu. Meine Vorgehensweise ist da:
Abends beim abstellen des Motos den Peilstab ca. 5-10cm herausziehen und in der Früh dann einen sauberen abgetropften Stab einschieben und ablesen. So ist das Öl in der Früh vom Stab und Führungsrohr abgelaufen und sauber. So kann man in der Früh 1-2 Versuche machen, bevor dann das Öl am Peilstab wieder das Führungsrohr verschmutzt und das Ablesen schwierig macht.
Merke: mit neuem Filter immer 6,7 - 6,9Liter einfüllen.
Ansonsten würde ich, weil Du sonst ein ungutes Gefühl hast, gleich einen neuen Ölweschel machen, 7 Liter z.B. Castrol Magnatec 5W40 C3 (z.B. https://amzn.eu/d/ebByoAG ) kosten nicht die Welt und Du fährst wieder gelassen.
Zum Thema schütteln in der Früh: ich würde da sofort den Dieselfilter (https://amzn.eu/d/cfQYRQZ) wechseln, da ich vermute, dass bei der Laufleistung noch das Original drin ist, da Toyota ein Wechselintervall von 60tkm vorschreibt (ich wechsel diesen mit dem Öl jedes Jahr).
Falls das Schütteln im Kalten Zustand wieder auftaucht, dann kippe in den Tank Liqui Moly Motorsystemreiniger Diesel Art.-Nr.: 5128 und nur diesen. Auf einen Tank 2xDosen, zusätzlich mal Shell Ultra oder BP Ultimate usw. Premiumdiesel und fahre den Tank mal an die 700km leer (vorher Dieselfilter wechseln - damit wirklich nur sauberer und toller Diesel verfahren wird)
Danach sollten sich die Injektoren so weit reinigen, dass das Nageln im Kaltzustand weniger wird und das schütteln weg ist. Sollte dies nicht helfen, dann die Glühstifte checken/erneuern.
Kühlwasser auffüllen und im Auge behalten; undichte Schelle, Steinschlag am Kühler, Marderbiss oder undichte Wasserpumpe können dann mögliche Ursachen sein, wenn er Kühlwasser verliert.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“