Hartes Fahrwerk

2009 - 2023
Antworten
Jan_M
Beiträge: 15
Registriert: So 8. Mär 2009, 21:08

Hartes Fahrwerk

Beitrag von Jan_M »

Hallo,

seit 4 Wochen sind wir nun wieder nach 8 Jahren Besitzer eines Landcruiser, leider wir die Freude etwas durch das harte Fahrwerk getrübt.

bei unserem J15 handelt es sich um die TEC Black Edition, mit dem in der Härte verstellbaren Fahrwerk Tems.
erst dachte ich es läge an den 19 Zollfelgen mit Sommerreifen, seit Freitag sind aber nun 17 Zoll Winterreifen drauf und es gab keine Besserung.

kleine Stöße von Schlaglöchern, Kopfsteinpflaster oder Schienenüberquerungen werden fast ungefilter weitergeleitet.

das Habe ich von unserem J12 Executiv bj 09 softer und weicher in Erinnerung

der J15 ist im vergleich ein uncomfortables GoCart.

Kann man da Software mäßig etwas Korrigieren? mein Händler sagt nein, der Tester wirft keine Fehler aus.

weicher als comfort geht nicht. mir ist das aber zu hart. Ich habe extra den TEC bestellt, weil man das Fahrwerk "Soft" stellen kann.

Das Auto hat erst 1800KM gelaufen.
mein Händler hat den Reifendruck auf 1,9Bar gesenkt, das halte ich aber nicht für eine Dauerlösung

gibt es evtl für andere Länder andere Softwarelösungen zur Fahrwerksabstimmung?
der J12 war eine richtig schöne Sänfte, vom J15 habe ich mir auch so ein rollendes Sofa erhofft.

liebe Grüße
Jan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nledo
Beiträge: 34
Registriert: So 30. Jan 2022, 19:46
Wohnort: Schönenbuch

Re: Hartes Fahrwerk

Beitrag von nledo »

Hallo Jan,
Also, ich habe eigentlich den gleiche Wagen vor dem Tür wie du: Land Cruiser Matt Black Edition. Auch jetzt ziemlich genau 4 Wochen...
Heisst hier in CH 'Invincible' aber auch mit aktive Dämpfung und Luftfederung hinten. Wichtiges Detail: Matt Black Edition kommt doch mit 18 Zoll Felgen? Die habe ich auf jedem Fall Ab Werk drauf und finde ich auch auf Toyota.de?!
Inzwischen habe ich etwa 700km gefahren, meine Reifen haben rundum 2.7 bar drin. Ich habe erst gedacht diese Wert ist etwas hoch, aber laut Händler ist die durch Toyota spezifizierte Druck von 2 bar viel zu wenig. Habe also die 2.7 erstmal so gelassen.

Ich bin noch am einfahren aber die automatische Adaptive Dämpfung ist natürlich immer aktiv! Wenn man etwas schneller durch die Kurven geht merkt man die 2.5 Tonnen schon, aber das Ding geht ziemlich mühelos ums Eck! ECO und NORMAL machen hier kein Unterschied in Dämpfung, nur die Kennlinie von Gas und Getriebeverhalten andern sich. In SPORT merkt man sofort den Unterschied sowohl in Dämpfung als auch Gasnahme und Schalverhalten. Sehe auch Seite 412 von die Betriebsanleitung.
Fakt ist also laut meiner Erfahrung das es kein 'Soft' Einstellung gibt!?... nur 'Normal' und 'Sport'. Da hat jemand dir etwas erzählt was nicht stimmt...

Diese Woche wechsele ich von die Serienmässige Michelins auf Pirelli AT Plus reifen in 265/65 R18. Bin auch gespannt wie den Cruiser sich damit fährt. Aber im gründe genommen bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Landstrassen so 60 bis 110 km/h, Autobahn bis so 140 km/h sind alle sehr Komfortabel mit den Land Cruiser. Verkehrshügel spürt man gut, insbesondere wenn KDSS die Achsen blockiert (noch) hat. Wenn ich gerade wegfahre - ohne KDSS aktiv - ist alles irgendwie etwas weicher. Das kann aber nichts mit den Dämpfung zu tun haben wenn ich die Technik richtig verstanden habe?

Mit freundlichen Grüssen,
Erwin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Maferi
Beiträge: 13
Registriert: Fr 13. Okt 2023, 16:30

Re: Hartes Fahrwerk

Beitrag von Maferi »

Hallo zusammen,

Ich fahre auch einen TEC Im letzten Facelift mit 265/65/R18 BFG KO2.

Ich kann bestätigen, dass der TEC auch einen Comfort Modus hat der die Dämpfung beinflusst. Ist auf dem gleichen Schalter wie Eco. Bei einmaligen Drücken Comfort zwei mal ist dann Eco. Steht tatsächlich bei mir auch so beschrieben.

Ich fahre die Reifen mit 2,4 bar und finde keinesfalls, dass der Wagen zu Hart ist. Kommt natürlich auch drauf an was man erwartet. Ich dachte anfangs aber echt mein Gott ist der weich. Der Wagen schafft einen guten Spagat. Im Gelände ein fliegender Teppich und auf der Straße mit Sport + kann der auch echt durch die Kurven flitzen. Dabei ist für mich das Fahrgefühl mit den AT Reifen viel besser. Vorher mit Standard Sommerreifen hat der mir schonmal in der Kurve das driften angefangen: D. Habe auch einen J Sport verbaut.

Jan vielleicht lässt du den Wagen nochmal durchchecken, ob wirklich alles so funktioniert wie es soll.

VG
Zuletzt geändert von Maferi am Di 24. Okt 2023, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 914
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hartes Fahrwerk

Beitrag von Sard-Lux »

Bei meinem Hilux macht es ein riesen Unterschied ob ich mit 2.3/ 2.5/2.7 fahre, auch nur vorne höher.
Ab 2.4 wird er holprig, über 2.5 extrem nervig und nun nach 23'000 Kilometer sehe ich keine abnormale Abnutzung mit 2.3 Bar.

Auch wenn der Händler im Gegensatz zum Handbuch sagt das 2.7 reinmüssen würde ich mal auf 2.5 runtergehen.
Wenns zu wenig ist dann ist es sichtbar und die Fuhre wird schwammig in den Kurven.

2 Bar scheint mir dann doch zu wenig, zumindest bei meinem.

Der Kreidetest kann schnell aufzeigen ob der Luftdruck passt.
Mit Kreide oder sowas ein 5-10 cm Band quer über den Reifen malen und dann solange um den Block fahren bis ein teil davon abgerubbelt ist.
Dann zeigt sich wo der Reifen aufliegt und wo nicht.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jan_M
Beiträge: 15
Registriert: So 8. Mär 2009, 21:08

Re: Hartes Fahrwerk

Beitrag von Jan_M »

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten,

ich habe eine Fehler gemacht, es sich 18Zoll Felgen, die Winterreifen sind 17 Zoll.

der Wagen hat heute am Wochenende die 3000KM voll gemacht, keine Besserung spürbar.

am Freitag habe ich den Luftdruck kontrolliert, es sind nun 2Bar vorne wie hinten.

der J12 damals war ein Excecutive mit dem TEMS Fahrwerk der hatte 4 Stufen Soft Comfort normal und sport.

Bei meinem T6 hat VW Softwaremäßig die Dämpferkennlinie runtersetzten können, dadurch wurde der Bus weicher. (hatte das DCC-Fahrwerk)

Ich bin nächste Woche zum Händler, hoffe das er genug Erfahrung mit dem Auto hat, vielleicht kann man die Dämpferverstellung per Software weiter öffnen.

Bei den Niederländischen Autobahnen fährt das Auto echt Top, die haben aber auch nicht so schlechte Straßen wie wir. Aber gerade dafür habe ich ja die Comfort-stellung.

LG

Jan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Hartes Fahrwerk

Beitrag von ThueringerWurst »

Hi Jan,

ich fahre einen TEC aus 2022, Lagerware, neu übernommen im Januar 2023, bis jetzt etwas über 10.000km.
2,3 bar rundherum.

Das Fahrwerk ist für mich schlicht in Ordnung. Im Innenraum kein Scheppern, nichts was auf das Lenkrad durchschlägt, etc.

Schönen Restabend
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rolf Blank
Beiträge: 319
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 07:57
Wohnort: München

Re: Hartes Fahrwerk

Beitrag von Rolf Blank »

Genau so erging es mir auch nach dem Wechsel vom komfortablen J12 zum J15. Da es keine Möglichkeit der Verbesserung gab habe ich den J15 nach zwei Monaten mit Rückenschmerzen wieder verkauft. Natürlich mit Verlust, aber ich war so froh den harten Knochen wieder los zu sein. Fahre jetzt einen komfortablen Stern und bin wieder glücklich. Dem J12 trauere ich trotzdem ewig nach.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Hartes Fahrwerk

Beitrag von fsk18 »

Software ändern geht allenfalls beim Tuner des Vertrauens der noch gefunden werden muss -- nicht bei Toyota und deren Händlerschaft und falls doch auch nur wenn ein bekanntes Problem durch Software lösbar erscheint.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RubiconJK
Beiträge: 384
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:40

Re: Hartes Fahrwerk

Beitrag von RubiconJK »

Hi,

was das größte Problem sein wird, sind die 19" Felgen. Reifen/Felgen gehören mit zum Fahrwerk und wirken sich deutlich auf dieses aus. Wenn du jetzt statt der Serien 19", die Serien 17" Felge fahren würdest, wäre das Fahrverhalten auch deutlich weicher. Schlaglöcher etc. würden besser weggedämpft werden. Dafür hast du in den Kurven dann ggf. Nachteile.

Du hast halt auch den TEC mit KDSS. Der fährt sich durch das KDSS schon vom Gefühl her etwas härter, wie die Modelle ohne KDSS. Ich war damals total scharf aufs KDSS wegen etwas mehr Verschränkung an der Hinterachse. Nach der Probefahrt, war ich mir dann aber nicht mehr so sicher. Aktuell kann man sich drüber streiten. Ich denke mit dem Dachzelt wäre das KDSS dann vielleicht doch besser gewesen - Aber gut, man kann nicht alles haben.

Zusammengefasst: Durch deine 19" Felgen mit wenig Gummi so wie KDSS fährt sich dein Prado recht hart. Weil eigentlich besitzt der Prado ein total weiches und super komfortables Fahrwerk.

Wo bist du denn her? Vielleicht kannst du in deiner Ecke irgendwo einen 150er mit 17" Felgen und entsprechenden Reifen fahren.

Grüße
Toyota GDJ 150 MY 19 auf 245/75-17LT ivbm. 25mm SPV oder 235/80 R17 auf original Toyota Stahlfelgen ivbm. 30mm SPV, TJM Snorkel, Innenausbau, Dachzelt, 187 Liter Zusatztank, China Switchpod, ACAYX Dachträger, ACAYX Innenrack, OLC Duschzelt, Foxwing 270° Markise, James Baroud Discovery Zelt;

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“