Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
LuxSC
Beiträge: 6
Registriert: Do 2. Mär 2023, 13:00
Wohnort: Peiting

Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von LuxSC »

Hallo Buschtaxigemeinde,
ich habe einen Hilux SC Bj. 2022 und möchte eine Wohnkabine mit Zwischenrahmen selbst bauen. Jedoch bin ich schon bei zwei TÜV Stellen in Schongau abgewiesen worden. Ich habe das Gefühl, sie hängen die Latte sehr hoch, damit sie sich nicht ins Thema einarbeiten müssen.
Wer hat Erfahrung mit der Eintragung von Zwischenrahmen und Kabine. Oder ist es besser eine Flachpritsche zu bauen und die Kabine als Ladung zu machen.
Ferner hätte ich gern einen Durchstieg ins Fahrerhaus, mit einer Neoprendichtung. Die Kabine hat keine feste Verbindung mit dem Führerhaus. Hierzu habe ich in der Aufbaurichtlinie nichts gefunden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Euch allen schon mal besinnliche Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr.
VG
Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 226
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:19

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von Nicolli »

Hallo Roland,
bin aus München und hab vor 3 Jahren ne Flachbettpritsche für meinen HZJ 79 gebaut und hatte dabei Unterstützung von einem sehr verständnisvollen und kompetenten Prüfers vom KÜS hier in München. Den überzeugt vernünftige und fachlich gute Arbeit. Würde auf alle Fälle VORHER absprechen was denn möglich ist und wie die Ausführung aussehen soll!
Wenn Du mehr wissen willst gern PN an mich.

Schöne Feiertage

Gruß Oliver
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7672
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von quadman »

Hmm.
Ich habe beides gefertigt und bin dann zum TÜV....
Der Zwischenrahmen ist auch nicht explizit erwähnt, nur die Kabine und halt neue äußere Abmaße samt Gewicht.
Es gibt ja nur ein paar Sachen zu beachten wie lichttechnische Einrichtung und scharfe Kanten, Radabdeckung nach Vorschrift.
Einen Durchstieg habe ich nie vermisst, daher auch darauf verzichtet.
Zulassung ist WoMo.

Was gab der Ing. den an, was er unbedingt haben wollte?

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LuxSC
Beiträge: 6
Registriert: Do 2. Mär 2023, 13:00
Wohnort: Peiting

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von LuxSC »

Hallo Stefan,
der Ing. hat bzgl. des Durchstiegs gefordert, dass ich eine Freigabe von Toyota benötige. Da in der Aufbaurichtlinie nicht erwähnt ist es fast unmöglich. Die Fa. Wohnkabinenbau Bauer sagt, es sei möglich. Er hat eine Firma die es ausführt und einen Prüfer bei TÜV Augsburg SÜD. Beim TÜV Augsburg habe ich nach einem spezialisierten Prüfer nachgefragt, jedoch konnte der Spezialist nicht ausfindig gemacht werden.
Bzgl. der Kabine hat der Schongauer GDÜ gefordert mit dem Fahrzeug ins Labor zu fahren und mit einer Dummypuppe usw. den Rückspiegel zu prüfen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7672
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von quadman »

Ah, ok.
Da braucht man also wirklich willige Prüfer. Aber es fahren ja dutzende Hilux mit Durchstieg und Abnahme durch die Gegend. Vielleicht mal beim TÜV in der Nähe von solch Fahrzeugumbauern fragen....

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 514
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von Nordland-Virus »

Vielleicht direkt bei einem Umbauer wie Bushcamper o.ä. nachfragen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LuxSC
Beiträge: 6
Registriert: Do 2. Mär 2023, 13:00
Wohnort: Peiting

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von LuxSC »

Hi,
bei Bushcamper war ich schon, da kannst du ein Neufahrzeug haben (>140-000). Er macht keine Details.
VG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5389
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von GRJ78 »

Die machen auch nur Kopien von Toms Uraltkopien von Reckers InnovationCamper Ideen…. Wie die meisten anderen auch…

Für sowas muss man kein Geld ausgeben…
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von der 7er »

LuxSC hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 19:53 Hallo Buschtaxigemeinde,
ich habe einen Hilux SC Bj. 2022 und möchte eine Wohnkabine mit Zwischenrahmen selbst bauen. Jedoch bin ich schon bei zwei TÜV Stellen in Schongau abgewiesen worden. Ich habe das Gefühl, sie hängen die Latte sehr hoch, damit sie sich nicht ins Thema einarbeiten müssen.
Wer hat Erfahrung mit der Eintragung von Zwischenrahmen und Kabine. Oder ist es besser eine Flachpritsche zu bauen und die Kabine als Ladung zu machen.
Ferner hätte ich gern einen Durchstieg ins Fahrerhaus, mit einer Neoprendichtung. Die Kabine hat keine feste Verbindung mit dem Führerhaus. Hierzu habe ich in der Aufbaurichtlinie nichts gefunden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Euch allen schon mal besinnliche Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr.
VG
Roland
Hallo Roland,

nach meiner Erfahrung ist es eigentlich kein Problem, solch einen Selbstbau zu legalisieren! Ein paar Spielregeln sollten aber eingehalten werden, z.B.: fachgerecht ausgeführte Schweißnähte am Zwischenrahmen und ausreichende Dimensionierung desselben, abreißgesicherte Verbindung zwischen Fahrzeugrahmen und Zwischenrahmen bzw. weiter zur Kabine (also keine dünnen M6-Schrauben, nur aufvulkanisierte Gummipuffer, o.ä.), keine scharfen Kanten, StVZO-gerechte Beleuchtungseinrichtung und das Gewicht muß natürlich passen. Das Thema "Durchstieg nach vorn" ist nur dann relevant, wenn in der Kabine Sitzplätze eingetragen werden sollen, aber das wäre dann eine ganz andere Baustelle ...

Wenn die TÜVer sich da so anstellen, würde ich´s mal bei DEKRA oder GTÜ versuchen. Es hilft immer, bei solch einem Termin einen sachverständigen Eindruck zu machen und evtl. sogar mit Qualifikation zu glänzen (also z.B. einen Fahrzeugbauer oder Metallbauer dabei zu haben). Der Erfolg hängt sehr davon ab, wie überzeugend Dein Vorhaben präsentiert wird. Hat der Prüfer Zweifel, ist ein Ablehnungsgrund immer schnell gefunden, wie Deine Erfahrung zeigt.

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SunnySideUp
Beiträge: 100
Registriert: So 7. Aug 2022, 12:59

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von SunnySideUp »

GRJ78 hat geschrieben: Sa 23. Dez 2023, 14:03 Die machen auch nur Kopien von Toms Uraltkopien von Reckers InnovationCamper Ideen…. Wie die meisten anderen auch…

Für sowas muss man kein Geld ausgeben…
Naja… bewährt sind die halt scho wenns Konzept passt und mittlerweile gewichtstechnisch auch im akzeptablen/guten Bereich. Und so irre viel Innovation die vernünftig wäre hat man in dem Segment die letzten Jahre jetzt auch nicht gesehen. Das Bessere ist des Guten Feind…
Die Frage ob man Geld dafür ausgeben muss stellt sich bei uns ja schon beim Basisfahrzeug und was wir da -auch ohne Kabine- so alles hinschrauben😉.

Ich würde es mal bei der Kitzinger DEKRA versuchen. Da sollte es ein Prüfer geben der solche Aufbauten abnimmt und auch Spaß daran hat. Vll ein Versuch wert…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LuxSC
Beiträge: 6
Registriert: Do 2. Mär 2023, 13:00
Wohnort: Peiting

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von LuxSC »

Hallo,
danke für eure Antworten. Kann mir jemand eine Prüfstelle mit Namen des Prüfers nennen? Ich glaube, wenn sich einer mit Thema beschäftigt hat, ist es leichter sein Vorhaben vorzubringen.
VG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ri-box
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 22:00
Wohnort: Netphen

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von ri-box »

Hallo zusammen,
als Erstes möchte ich mich einmal kurz vorstellen, so wie es hier im Forum ja üblich ist.
Ich bin Matthias, komme aus dem Siegerland und bin schon einige Jahre im Segment der "Overlander-Mobile" zuhause.
Nachdem ich einen Defender 130CC mit Kabine gebaut und ihn auch einige Jahre gefahren und repariert habe, wollte ich etwas solideres.
Da dann damals auch die Kinder nicht mehr mit auf Tour gegangen sind, haben wir uns 2019 unser Traummobil auf einem Hilux (Bj2017; extracab) aufgebaut.
Ein guter Freund hat auf seinem Blog "wohnkabinen.online" einen schönen Bericht "Abenteuer Kabinenbau:selbst ist der Mann und Frau" über unsern Bau veröffentlicht.
Auch ich stand damals vor dem Problem, wie bekomme ich einen solchen Selbstbau, also Zwischenrahmen und Absetzkabine zugelassen.
Ich habe mir dann so eine Art Projektmappe mit folgenden Unterlagen, wie z.B.: Toyota Aufbaurichtlinien; Zeichnung vom Zwischenrahmen,Datenblättern von den Schwingungsdämpfern, Gewichtsberechnungen von Rahmen, Kabine und Ausbau und auch als Vergleich ein Prospekt von Bimobil gemacht und habe mir damit dann einen Prüfer gesucht, der das ganze Projekt mitgeht. Meine Erfahrung war, je professioneller die Projektmappe ist, desto eher ist auch ein Prüfer bereit sich der Sache anzunehmen.
Als möglichen Tip kann ich dir noch empfehlen, such einmal nach professionellen Kabinenbauern/Reisemobilbauern in deiner Nähe und versuche von ihnen die Zulassungstelle deren Vertrauens herraus zu bekommen, denn wenn dort ein Prüfer mehr Erfahrung mit der Abnahme von solchen Fahrzeugen hat, dann klappt es meistens auch für den privaten Erbauer.

Durch den Webbericht vom Roger haben mich immer wieder Anfragen und Beratungswünsche erreicht, welchen ich auch gerne nachgekommen bin.
Vor kurzem habe ich nun den Versuch gestartet diese Beratungstätigkeit auf eine nebenberufliche Selbstständigkeit zu stellen und biete genau zu diesem Thema Online-Seminare zur Planung von Selbstbau Wohnkabinen an.
Die ersten Seminare sind schon ganz gut gelaufen und das Nächste werde ich im Januar anbieten, wenn du also Interesse an so einem Seminar hast, dann kannst du dich gerne unverbindlich bei mir melden.
Die Termine bewerbe ich z.B. auf Kleinanzeigen unter " Wohnkabine Selbstbau Online-Seminar" demnächst auch auf einer eigenen Website.
Viele Grüße und euch allen einen gutes neues Jahr 2024
Matthias
Dateianhänge
IMG_0581 (2).JPG
Wasserdurchfahrt.jpg
Zwischenrahmen.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von der 7er »

Hallo Matthias,

ich habe mir eben mal aufmerksam das Foto von Deinem Zwischenrahmen angesehen. Aluminium ist eine gute Wahl und spart ordentlich Gewicht! Was mich etwas irritiert, ist die Ausführung der Befestigung dieses Zwischenrahmens am Fahrzeugrahmen: Du hast dort Maschinenfüsse als Schwingungsdämpfer eingesetzt (das ist gut und vielfach bewährt) an denen der Zwischenrahmen dann aber lediglich über stumpf an ein Flachprofil angeschweisste Laschen verschraubt ist. Habe ich das auf dem Foto richtig erkannt? Hat diese Befestigung der Prüfer so abgenommen, oder ist die finale Lösung dann anders ausgeführt worden?

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3002
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von xsteel »

der 7er hat geschrieben: Mo 25. Dez 2023, 23:14
....
an denen der Zwischenrahmen dann aber lediglich über stumpf an ein Flachprofil angeschweisste Laschen verschraubt ist. Habe ich das auf dem Foto richtig erkannt? Hat diese Befestigung der Prüfer so abgenommen, oder ist die finale Lösung dann anders ausgeführt worden?

Gruß, Mario
... stimmt, das ist grausig!
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7672
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Zwischenrahmen und Kabine TÜV

Beitrag von quadman »

Eine tolle Geschäftsidee, davon Seminare durchzuführen :lol:
Die Befestigung über 6 Maschinenfüße finde ich nicht pfiffig.
Alles ein bissle wabbelig...


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“